Frage zu iconic sound

  • Seit ihr spaßbefreit 🙂 Wie hat neulich einer geschrieben "Sind wir hier im Dacia Forum?" ;) Natürlich muss man da nichts deaktivieren. Von Natur aus ist es einfach aus. Aber man kann wenn man will.

    Wie gesagt, bei der Probefahrt nur Begeisterung. Einfach mal testen, dann reden. Es gibt nichts vergleichbares, zumindest in Serie.

  • Einfach mal testen, dann reden.

    Da brauch ich nichts testen.😉 Ich hab die Schaltverzögerung beim Verbrenner immer gehasst, egal ob Handschalter, DSG oder Wandler. Das gleichmäßige durchziehen von 0 bis zum Begrenzer macht für mich einen großen Teil des Fahrspaßes aus, der andere ist das ab 0 anliegende volle Drehmoment.

  • ... die Zeiten sind vorbei - das war einmal und kommt nicht wieder.......

    Genau: Und das ist ja gerade das Raffinierte an Iconic Sounds, dass es die alten Zeiten auch gar nicht erst nachzuahmen versucht. Es nimmt geringfügig Anleihen an Bekanntem, aber in erster Linie ist es synthetisch im Klangbild ganz klar "elektrisch" und will auch nichts anderes sein.


    Ich fahre ja parallel auch einen i3s, der ganz ohne diese Spielereien auskommt, und dessen E-Antrieb doch recht deutlich zu hören ist, ganz ohne Verstärkung (eher dank schwächerer Lärmdämmung). Iconic Sounds klingt dem ähnlicher als einem Verbrenner, nur mit dem Unterschied, dass Iconic Sounds mehrstimmig ist und räumlich angelegt und turbinenartig klingt. Mir ringt es wie gesagt gelegentlich ein Lächeln ab, und es klingt schön futuristisch, ohne allzu aufgesetzt zu wirken.


    Die totale Verbrenner-Simulation im E-Auto fände ich auch eher seltsam. Es ist unnatürlich. Aber ich kenne noch alte Verbrenner und weiß ohnedies, dass sowohl deren Zeit vorbei ist als auch, dass sie unnachahmlich sind.

  • Wüsste gern, was Hans Zimmer dafür von BMW erhalten hat. 😉


    Steinigt mich - doch „iconic sounds“ ist für mich so ziemlich das Überflüssigste an dem ganzen Fahrzeug. Da wäre selbst ein Haltegriff auf der Beifahrerseite sinnvoller gewesen. 😎


    Ich habe den Elektroantrieb ja auch deswegen gewählt, weil er kein oder kaum ein Geräusch von sich gibt. Warum soll ich das jetzt mit einer künstlichen Klangkulisse wieder kaputt machen? Ist ein wenig so, wie bei den „Aktuatoren“ in der Abgasanlage bei Audi, die einen Standard-Diesel dann klingen lassen wie einen großvolumigen Achtzylinder-Benziner. Zumindest bis man vor dem Auto steht und merkt, dass hier doch nur ein normaler Diesel vor sich hinwerkelt.


    … und wenn überhaupt, hätte ich mir das Geräusch der Podracer aus StarWars gewünscht. 😁😁


    Doch wer es mag, wird ja auch glücklich damit werden. Glücklicherweise muss man es ja nicht nutzen, sondern kann es auf Wunsch anschalten.


    See you on the road - oder an der Ladesäule!

    BMW i4m50, 07/2024, saphirschwarzmetallic, mit AHK - aber ohne den merkwürdigen Spoiler am Heck

  • Da brauch ich nichts testen.😉 Ich hab die Schaltverzögerung beim Verbrenner immer gehasst, egal ob Handschalter, DSG oder Wandler. Das gleichmäßige durchziehen von 0 bis zum Begrenzer macht für mich einen großen Teil des Fahrspaßes aus, der andere ist das ab 0 anliegende volle Drehmoment.

    Genau so sieht's nämlich aus :love:

  • Ihr rafft es scheinbar nicht, oder wollt es nicht. ;) Es ist alles einstellbar, und von Natur aus aus. Du kannst ein Geräusch haben, aber ohne gefühlte "Schaltverzögerung", oder mit, oder einen anderen Sound, oder vollkommene Stille, Drift Mode, oder, oder, oder... Soll heißen, wenn man demnächst ein E-Pendant für M3&Co. baut, erwarte ich solche Spielereien einfach. Auch Drift Mode etc. Nicht jeder kann sich neben dem Daily Driver noch ein Fun Gefährt leisten.

  • Bin da voll bei Michel4.

    Ich fahr nur mit Iconic Sounds, warum? Weil es geil ist und ich neben der stufenlosen und "ruckelfreien" Übersetzung noch Emotionen mitbekomme. Als ehemaliger Petrolhead, danke ich BMW dafür und hoffe sie bleiben dabei. Vermittelt Freude und ja auch am Fahren. Und beim m50 ist es sogar noch bissl lauter und "rotziger".

  • Bei mir ist es genau anders herum. Warum? Weil es geil ist und ich neben der stufenlosen und "ruckelfreien" Übersetzung noch Emotionen mit bekomme durch die komfortable Ruhe in dem Auto, die auch die Konzentration fördert statt künstlichen Input noch verarbeiten zu müssen. Auch wenn man das vielleicht unterbewußt verarbeitet. So unterschiedlich kann "Empfinden" sein.

    Deshalb hab´ ich die 200€ Aufpreis gleich ganz gespart statt das Extra zu bezahlen und immer auszuschalten. Einmal bei der Probefahrt ausprobiert für ein paar Minuten ... herzhaft gelacht über solche Spielereien um nicht zu sagen Kindereien ... und sofort beschlossen, daß man hier lieber ein- zweimal für das Geld gediegen essen gehen sollte.

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Da wäre selbst ein Haltegriff auf der Beifahrerseite sinnvoller gewesen. 😎


    JAAAA! Dass der Haltegriff auf der Beifahrerseite fehlt, ist mir völlig unbegreiflich. Ich hatte inzwischen einige Leute, die ich mit dem Wagen mitgenommen hatte. Viele fanden ihn toll.

    Alle – absolut alle – haben den Haltegriff vermisst. Und das liegt nicht an meiner Fahrweise ^^ , sondern an der Gewohnheit auf der Beifahrerseite, sich an etwas festhalten zu können.


    Ich weiß, es gibt sicher sehr wichtige technische Gründe, warum das "nicht geht", aber es geht immer irgendwie, vor allem, wenn man ein Premium-Hersteller mit 100 Jahren Expertise im Automobilbau ist.

  • JAAAA! Dass der Haltegriff auf der Beifahrerseite fehlt, ist mir völlig unbegreiflich. Ich hatte inzwischen einige Leute, die ich mit dem Wagen mitgenommen hatte. Viele fanden ihn toll.

    Alle – absolut alle – haben den Haltegriff vermisst. Und das liegt nicht an meiner Fahrweise ^^ , sondern an der Gewohnheit auf der Beifahrerseite, sich an etwas festhalten zu können.


    Ich weiß, es gibt sicher sehr wichtige technische Gründe, warum das "nicht geht", aber es geht immer irgendwie, vor allem, wenn man ein Premium-Hersteller mit 100 Jahren Expertise im Automobilbau ist.

    Und ich frage mich seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten, wer diese Griffe überhaupt benutzt. In meinen Autos noch nie jemand, ich selbst auch noch nie. ^^ So verschieden sind die Menschen, und so verschieden sind die Gewohnheiten.