Um auch am Wochenende dann noch Saft zu haben, würde ich immer auf 100% laden oder sollte ich das nicht machen? Das Auto würde ja direkt immer für den Heimweg bewegt werden. Ist das also ein Problem?
Noch eine etwas allg. Frage: kann ich bei den Schnellladern an der Tankstelle mich auch vom Fahrzeug beim Laden entfernen?
Zu 1.: Klar kannst du das machen, da passiert nix. Ich hab das in diesem Thread:
Thema
Restkapazität nach 3 Jahren beim Akku i4
War heute nach drei Jahren beim "Freundlichen" die in Österreich vorgeschriebene 57a Fahrzeuguntersuchung zu machen.
Dabei haben sie auf meinem ausdrücklichen Wunsch einen Batterietest mit dem Schnelltester ISPINEXT12 gemacht.
Das Ergebniss war eine Batteriekapazität von 93%
Ich war etwas überrascht, bei nur 24000km, zu 95% nur zu Hause mittels PV-Überschussstrom auf 80% geladen, (nur 5% Schnelladung)
da hätte ich mir schon mehr Kapa erwartet.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen?
in Beitrag #6 vor einiger Zeit mal sehr ausführlich erklärt, wie genau man den Akku am "besten" behandeln kann. Dein Fahrprofil würde da sogar sehr gut reinpassen auf den ersten Blick.
Zu 2.: Ja, da kannst du weg gehen. Ist das gleiche wie auf Supermarkt Parkplätzen, da wäre es ja auch irgendwie komisch wenn du im Auto warten musstest beim Laden. Je nach Anbieter gibt es zwar ein Zeitlimit von bis zu 4 Stunden (ab dann würdest du Blockiergebühren zahlen), aber grundsätzlich kannst du so lange stehen, wie du willst.
Ich geh zum Beispiel immer nach Hause, wenn ich bei der Esso bei mir in der Straße mein Auto lade am HPC und hol es dann ne Weile später wieder ab, wenn es voll ist.