Wäre ja beim Verbrenner auch so, wenn ich da einen VW Polo über die NOS jage und mich dann wundere warum das Öl überhitzt 
Also wir haben uns ja schonmal über die Erwartung an ein "M" im Modellnamen unterhalten. Aber den i4 mit einem alten Polo zu vergleichen ist aus meiner Sicht nicht ok. Jeder normale 320i, der auch nicht für die Rennstrecke gebaut wurde, kann da fahren, ohne, dass das Öl kocht. Wenn doch, dann hat man es wohl wirklich übertrieben und war sicherlich mehr als ein oder zwei Runden unterwegs. Vermutlich gibt die Bremse bei dem vorher den Geist auf.
Es wird einfach mehr und mehr deutlich, dass Elektromobilität genau im Performancebereich einfach noch sehr früh an seine Grenzen stößt und sehr viel mehr Aufwand nötig ist, um da annehmbare Resultate zu erzielen. Dazu gibt es auch einen schönen Artikel in der aktuellen Ausgabe der "Sport Auto". Daher sind solche Beispiele wie der Ioniq 5 N oder die nächste Ausbaustufe des Taycan, der demnächst vorgestellt wird, schon herauszuheben. Beim i4 ist es jedoch meiner Meinung nach trotzdem in gewisser Weise enttäuschend zu sehen, wie früh dem schon die Puste ausgeht, da selbst der direkte Konkurrent (Model 3) zumindest was die Akkuleistung angeht, da einen besseren Job macht. Der hat nur wieder eine gar nicht brauchbare Bremse für solche Belastungen.
Aber ja, 99,5 % aller i4 Fahrer werden damit nie in Berührung kommen außer auf der schnell gefahrenen Langstrecke mit mehreren Schnellladestopps. Von daher muss man einfach emotionslos bewerten, wo er jetzt noch steht und hoffen auf die neue Klasse, dass es da vielleicht besser wird, auch wenn ich irgendwie so zwischen den Zeilen raushöre, dass BMW da vielleicht gar nicht mehr auf Performance, sondern mehr aus Lifestyle setzen möchte. 