Beiträge von k_floi

    das ist aber meiner Meinung nach genau einer der großen Vorteile vom DAP, dass ich den Fuß nicht mehr auf dem Gas-Pedal haben muss ;)

    naja, um eine seriöse Aussage zu bekommen,
    bräuchtest du 2-3 Mal einen kompletten Hub bis runter auf unter 10% und dann wieder auf 100% laden,
    dann kannst du das richtig beurteilen,
    wenn du immer nur 20 oder 30% lädst/entlädst, erhältst du keine aussagekräftige Prognose

    ja genau, so würde ich das auch sehen,
    verstehe da die wenig Fahrer nicht, die tlw. dann 2x in der Woche Strecken von 10-20 km fahren, das die sich einen Verbrenner antun,
    und dann bei 3-4 tkm Öl wechseln sollen, weil die 2 Jahre um sind,

    und sich weiters wundern, warum sie Standschäden bekommen, weil er nie richtig warm gefahren wurde


    ok, klar, meinen Oldtimer fahre ich auch wenig, aber wenn ich fahre, dann schaue ich, dass ich min. 50 km fahre
    und der wird halt dann auch dementsprechend gepflegt auch mit dem Service, ist zwar nicht unbedingt wirtschaftlich, sehe ich aber auch als Werterhalt und ein Oldtimer ist ja auch eher ein Luxus

    dein Verhalten ist eigentlich genau, wie ich es erwarten würde,
    du hast eine Stromstärke eingestellt und dann beginnt er am Ladefenster-Anfang zum Laden und endet spätestens beim Ende,

    was ich und viele andere hier kritisieren, ist, dass er eigentlich oft auch außerhalb dieses Ladefensters lädt,

    ich habe z.B. auf Grund meiner PV einen Stromtarif, wo ich in der Nacht einen billigeren Preis habe, als wie untertags, der gilt auch im Winter und gerade da möchte ich halt das ausnutzen und erst ab xx:xx Uhr laden,
    das funktioniert aber so gut wie nie

    also ich bin nach fast 3 Jahren noch zufrieden mit den Erstausstatter-Wischerblättern,
    müsste mal vergleichen, wenn ich sie tausche, ob es dann wirklich besser ist, weil ich mich ev. schon daran gewöhnt habe ;)

    ich habe nach 65tkm und nicht ganz 3 Jahren eine berechnete Degradierung von 5.1 %:
    pasted-from-clipboard.png


    dabei lade ich oft in der Arbeit auf 90%, dann habe ich daheim 80% und tlw., wenn ich es brauche auf 100%


    ganz zuverlässig dürften die Daten aber nicht sein, weil letztens war ich auf ca. 10% und habe 77 kWh reingeladen bis er voll war

    naja, so einfach kannst nicht hochskalieren, weil du musst mit berücksichtigen, um wieviel schwerer wird der Akku,
    wie ist die Aerodynamik eines iX1 verglichen mit einem iX3 und dann auch noch das Gesamtgewicht,

    bei den Verbrennern ist es ja auch wichtiger auf das Leistung/Gewicht Verhältnis zu schauen, als wie rein blind auf die Leistung selber