Beiträge von k_floi

    das gibt es so nicht wirklich bei uns, dafür kannst du ziemlich flexibel auf Tagesbasis stilllegen,

    ich rufe halt den Versicherungsvertreter an, er kann sich die Kennzeichen am Tag X holen und dann wieder, er soll sie mir am Tag Y bringen und das wars,


    ich denke, somit wird auch das schwarz fahren besser verhindert, weil bei euch müsste man ja dann immer dezidiert kontrollieren, ob das Kennzeichen gerade gültig ist oder nicht
    und ohne Kennzeichen fällt es halt besser auf

    was bei uns aber auch interessant ist, ist ein Wechselkennzeichen, wenn du mehrere Verbrenner hast, weil du dann die Kfz-Steuer nur für das stärkste Auto bezahlst -> du kannst aber max. 3 Autos pro Kennzeichen anmelden,

    wäre die Kfz-Steuer für E-Autos 1 Jahr früher gekommen, hätte ich das auch gemacht,
    so will ich aber das Wunschkennzeichen für den Oldtimer nicht mehr zurückgeben, auch wenn mich das ca. 200 €/Jahr mehr kostet,
    aber das ist bei den Gesamtkosten von Steuer, Haftpflicht-Versicherung und Kasko von ca. 5.000 € pro Jahr für die 2 Autos auch schon egal ;)

    du meldest es nicht ab und an,
    du hinterlegst deine Kennzeichen,

    sprich, du gibst das Kennzeichen und den Zulassungsschein ab, der Versicherungsvertreter vermerkt dass und dann wird tagesfein abgerechnet,
    bei normalen Autos dann meistens auch die Haftpflichtversicherung,
    bei "speziellen" 2. Autos, wie Classic-Cars, Oldtimer, Sportwagen, ..... wo du meist eh eine "Sonderversicherung" wegen 2. Fahrzeug hast, hast du meist dann keinen Nachlass bei der Haftpflicht

    und Vollkasko ist dann auch jährlich, weil du willst ja den Diebstahlschutz oder Vandalismus oder was auch immer ja auch haben, wenn das Auto in der Garage steht

    Witzigerweise hatten wir jetzt im Urlaub am lokalen Schnelllader einen Q4 stehen, der morgens bei ca. 60% angesteckt hatte. Nachdem wir dann ca. 1,5 Stunden später vom Einkaufen zurückkamen, stand er da immer noch, vermutlich schon mit 100% und fleißig am Blockiergebühr sammeln. War kurz davor hinzugehen und den Ladevorgang einfach zu beenden. Ob das korrekt gewesen wäre?


    War ein Schweizer, da hab ich mir dann gedacht besser nicht, der wird schon wissen, was er tut (und zahlt) :D

    solange du nicht absteckst bezahlst du Blockiergebühr, auch wenn du den Ladevorgang beendest

    die 722 € sind definitiv pro Jahr,
    je nachdem, wenn deine Fälligkeit ist, ist es aliquotiert worden,
    bei der Kfz-Steuer bezahlst du nicht von Jänner-Jänner sondern von Fälligkeit zu Fälligkeit,

    was dann z.B. bei mir beim Oldtimer mit Fälligkeit 1.4. so war -> volle Steuer vorgeschrieben, obwohl über den Winter stillgelegt,

    habe ihn 2 Wochen später dann angemeldet und dann wurde die Differenz der Stilllegung rückabgewickelt ;)
    hätte ich Fälligkeit 1.5. wäre es da dann gleich richtig berechnet worden

    Sitzbelüftung finde ich ganz gut gelöst,
    wenn man z.B. Hyundai mit der höchsten Stufe gewohnt ist, dann kommt es einem subjektiv nicht so gut vor,
    aber sie reicht komplett aus und eigentlich möchte ich ja kein Kältegefühl haben, sondern nur nicht ein feuchtes T-Shirt nach der Fahrt haben,
    die Automatik funktioniert hier meiner Meinung nach gut, da ich eher ein Automatikfan bin, der einmal was einstellt und dann die Automatik regeln lässt,
    beim Hyundai musste ich immer herumstellen von max. Stufe bis zur niedrigeren

    Geschmäcker sind hier aber verschieden,
    finde da hier die Grund-Einstellung, mit schwach, mittel, stark, sehr stark mehr als ausreichend und wenn er eben auf Grund der Ziel-, Außen- und Innentemperatur berechnet, dass du keine Sitzheizung oder -belüftung brauchst,
    dann ist es meiner Meinung nach auch so,

    in Zukunft wird die fehlende Sitzbelüftung ein Killerkriterium für die 4er Klasse für mich sein,
    Sitzbelüftung und HUD sind für mich auch ein Killerkriterium (neben mittlerweile anderen), warum ich dann relativ schnell das Tesla Model 3 von meiner Liste gestrichen habe