ich bin sogar noch ein bisschen größer und habe bis jetzt keine Probleme gehabt,
hast du den Sitz "richtig" eingestellt?
bzw. du kannst auch das Lenkrad höher stellen bzw. auch raus ziehen
ich bin sogar noch ein bisschen größer und habe bis jetzt keine Probleme gehabt,
hast du den Sitz "richtig" eingestellt?
bzw. du kannst auch das Lenkrad höher stellen bzw. auch raus ziehen
du kannst auch die Reifen wechseln lassen, bei 3 Jahren geplanter Nutzung ist wahrscheinlich das Wechseln der Reifen billiger als wie einen 2. Satz Felgen zu kaufen
egal, was du anhängst, Wallbox, Flexible Fast Charger oder andere Ladelösungen, er lädt mit der Leistung, die du bei Auto eingestellt hast und die der Lader zur Verfügung stellen kann,
bei einer Wallbox kannst du z.B. selber dann die Lade-Leistung steuern, beim Flexible Fast Charger nicht, der lädt mit dem was im Auto eingestellt ist
Nein, zumindest ich lade mit dem Ladeziegel mit satten 2kW. Das war auch beim Tesla schon so.
Aber das reicht, zumindest bei uns. Angekommen sind wir Samstag Nacht mit 5% SoC, heute Nacht hatte er dann wieder 80%, obwohl ich gestern Einkaufen und wir alle abends in der Stadt waren.
Das Gute an den 2kW ist, dass es nahezu keine Hausinstallation überfordert und man auch ein längeres Verlängerungskabel verwenden kann.
naja, ein herkömmliches Verlängerungskabel würde ich nicht nehmen,
da diese nicht für 10A Dauerlast ausgelegt ist, genauso wie der Großteil der "normalen" Steckdosen,
für 10A Dauerlast über z.b. 12h brauchst du schon die "besseren" Steckdosen oder Verlängerungskabel, damit da nichts durchschmort
dazu nehme ich meine Haussteuerung her und regle die Wallbox
dann startet aber wieder die Diskussion mit Ladeverlusten
ich würde mal behaupten, dass das nur rein von der Absicherung abhängt und welche Bezugsleistung du pro Phase vom Stromanbieter hast,
auch in Deutschland oder Österreich kannst du 1-phasig mit 7kW laden, du brauchst halt nur eine Installation mit 32A analog, wie wenn du eine 22kW Installation hast,
und das Auto muss auch 7kW können
ich verstehe die Diskussion nicht,
wenn man es nicht will, kann man es ganz einfach deaktivieren
ich glaube Standardcheck, Fahrzeugcheck und Bremsflüssigkeit sind alle 2 Jahre im Service-Check Bedingung,
Mikrofilter-Tausch nur wenn notwendig, d.h. wenn du den selber machst, dann tauscht den der Händler nicht
was genau beim Standardcheck und was beim Fahrzeugcheck dabei ist ..... ?
naja, der Standard Check wird Grundbedingung sein, dass du dann auch ein Service eingetragen bekommst und vor allem auch die Garantie weiter bestehen bleibt