Rekuperation

  • Also ich hätte sie sehr gerne, eines der Dinge, die Skoda gut gemacht hat. Nicht, dass ich sie bräuchte, aber wäre cool, jederzeit einfach mit einem Tap die Rekuperation aus den dynamischen Modus heraus zu erhöhen. Würde mir an der Stelle den Weg zum Pedal sparen, falls ich mal mehr rekuperieren möchte, als das Auto es tut, oder auch weniger, wenn die Reku zu sehr reagiert. Aber fehlen tun sie mir nicht :)


    Mein größtes Problem mit OPD ist, dass der Fuß die ganze Zeit auf dem Pedal sein muss. Jedes meiner Autos bisher hatte einen Tempomat, bis auf den E46 auch alle adaptiv, da hab ich mir mit der Zeit (24 Jahre) einfach angewöhnt, dass ich den Fuß nicht dauernd auf dem Pedal lassen muss. Dabei steht der Fuß jederzeit parat um zu bremsen wenn nötig, aber ist in einer viel natürlicheren Position. Dank der adaptiven Rekuperation habe ich das eben nun auch (seit dem GTE) ohne aktive Fahrassistenz, was für mich ein Riesenkomfortgewinn ist, während es ein Riesendowngrade ist, den Fuß wieder dauerhaft auf dem Pedal lassen zu müssen.


    Denke für viele hat das mit OPD angefangen, weil sie schon früh ein BEV hatten (z.B. Tesla, Mini Cooper SE, i3, etc.), bevor die adaptive Rekuperation ein Thema war geschweigedenn gut war. Und wenn man dann mal ein paar Jahre so fährt, dann ist das eben das neue "normal" und man gewöhnt sich daran, und alles andere ist dann schon wieder ungewohnt.

  • Meine Frau fährt schon seit mehreren Jahren einen Tesla, welchen ich über die Jahre auch öfters nutzte.


    Anfangs fand ich OPD sehr ungewohnt doch nach 2 Wochen hatte ich mich bereits so darauf eingestellt, dass ich das Fahrzeug immer auf den Zentimeter stoppe, ohne den Fuß umsetzen zu müssen.


    Den i4 habe ich folglich in den ersten Wochen auch nur im B-Modus bewegt, was auch fast genau so gut wie im Tesla funktionierte. Aufgrund einiger Berichte hier im Forum, habe ich mich in den letzten zwei Wochen auf den adaptiven Modus eingelassen.

    Ich sags mal so, schwierig. Ja das System funktioniert in 80% der Fälle recht gut, allerdings muss ich gerade beim Abbiegen etc. oft den Fuß auf die Bremse umsetzen. Am meisten nervt mich es jedoch an der roten Ampel – warum versucht BMW im D_Mode einen klassischen Wagen mit Automatik zu imitieren? So muss ich die ganze Zeit auf der Bremse bleiben oder Auto Hold nutzen, was dann wieder beim Rangieren nervt.


    Einen Verbrauchsvorteil zwischen D und B konnte ich bisher auch nicht wirklich feststellen. Zumindest in der Stadt nutze ich wieder zu 100% B, außerhalb werde ich noch etwas vergleichen.

  • es sind eben viele Dinge Gewohnheit,
    beim Ioniq hatte ich auch die Wippen und mit denen habe ich viel herumgespielt,
    sind mir am Anfang beim BMW abgegangen, jetzt vermisse ich sie aber überhaupt nicht mehr,


    OPD habe ich noch nie wirklich ausprobiert,
    bin eher der Tempomat und im adaptiven Modus fahrende, weil ich es bequemer finde, den Fuß am Bremspedal angelehnt zu entlasten,

    hängt aber wohl auch damit zusammen, dass ich auf Grund meiner sportlichen Aktivitäten öfters einen Muskelkater im Gesäßmuskel habe, alt werden soll man halt nicht ;)

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Also ich hätte sie sehr gerne, eines der Dinge, die Skoda gut gemacht hat. Nicht, dass ich sie bräuchte, aber wäre cool, jederzeit einfach mit einem Tap die Rekuperation aus den dynamischen Modus heraus zu erhöhen. Würde mir an der Stelle den Weg zum Pedal sparen, falls ich mal mehr rekuperieren möchte, als das Auto es tut, oder auch weniger, wenn die Reku zu sehr reagiert. Aber fehlen tun sie mir nicht :)


    Mein größtes Problem mit OPD ist, dass der Fuß die ganze Zeit auf dem Pedal sein muss. Jedes meiner Autos bisher hatte einen Tempomat, bis auf den E46 auch alle adaptiv, da hab ich mir mit der Zeit (24 Jahre) einfach angewöhnt, dass ich den Fuß nicht dauernd auf dem Pedal lassen muss. Dabei steht der Fuß jederzeit parat um zu bremsen wenn nötig, aber ist in einer viel natürlicheren Position. Dank der adaptiven Rekuperation habe ich das eben nun auch (seit dem GTE) ohne aktive Fahrassistenz, was für mich ein Riesenkomfortgewinn ist, während es ein Riesendowngrade ist, den Fuß wieder dauerhaft auf dem Pedal lassen zu müssen.


    Denke für viele hat das mit OPD angefangen, weil sie schon früh ein BEV hatten (z.B. Tesla, Mini Cooper SE, i3, etc.), bevor die adaptive Rekuperation ein Thema war geschweigedenn gut war. Und wenn man dann mal ein paar Jahre so fährt, dann ist das eben das neue "normal" und man gewöhnt sich daran, und alles andere ist dann schon wieder ungewohnt.

    Aber wenn man mit adaptiver Reku und DAP fährt, braucht der Fuß ja nicht dauerhaft am Fahrpedal zu sein :/ .

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Aber wenn man mit adaptiver Reku und DAP fährt, braucht der Fuß ja nicht dauerhaft am Fahrpedal zu sein :/ .

    Hab ja nichts anderes geschrieben. Im OPD-Modus hingegen eben schon. :) Außer man fährt OPD mit DAP.

  • Hab ja nichts anderes geschrieben. Im OPD-Modus hingegen eben schon. :) Außer man fährt OPD mit DAP.

    Was versteht Ihr unter dem One Pedal Driving Modus?

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Den B-Modus

    Ah, ok.......nunja den verwende ich so gut wie gar nicht - da ist mir die Reku zu stark und stimmt - da muss man viel mit dem Fahrpedal dagegenhalten.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

    Einmal editiert, zuletzt von Fred2 ()