Beiträge von k_floi

    beziehst du deine Infos aus dem Internet/Anleitungen von irgendwo oder bist du Techniker, der im Elektronik-Bereich arbeitet?

    nichts für ungut,

    aber gerade regelmäßige Vollzyklen sind besser für den Akku, als wie die ganze Zeit nur von 40 - 80 %,
    da sich so hier auch das BMS wieder kalibrieren kann

    die Frage ist halt, was der Akku hergibt und was nicht,
    wenn du so überzeugt von Porsche bist, warum kaufst du dir dann den nicht?

    und es gibt halt immer einen Grund, warum dann ein Auto auch teurer ist,

    wir müssen uns halt damit abfinden, dass i4 und iX3 Auto´s "unterer" Klasse sind bei BMW,
    die Frage ist halt, wie es dann in Zukunft ausschaut, denn die Konkurrenz schläft nicht,

    einen M3 kannst halt auch meistens schwer mit dem Standard 3er vergleichen

    ich hoffe, du hast früher bei den alten Metall-Tanks bei den Verbrenner auch immer vollgetankt gehabt, weil je weniger im Tank war, desto größer war das Risiko, dass er durchrostet ;)

    klar, es ist nicht alles gut für den Akku, deshalb sollte er im Bereich von 20 - 80% benutzt werden,

    aber wenn er max. 1-2 Tage auf 100% ist, dann wieder runtergefahren wird und wieder aufgeladen wird,

    ist das wahrscheinlich besser, als wie wenn jemand 2 Wochen braucht, um den Akku von 80% auf 40% runter zu fahren und diesen dann wieder auf 80% lädt,


    weil eines was auch klar ist, auf Dauer den Akku nur von 20 - 80 % zu betreiben ist auch nicht gut, man soll ab und zu runter fahren oder zumindest auf 100 % laden

    die Frage ist auch,
    hast du irgendwelche Assistenten eingeschaltet?

    der Spurhalteassistent kann auch für "nicht geradeaus" Fahrten sorgen, weil er einfach Linien nachfährt, die er erkennt und umrechnet

    ich habe auch seit letzter Woche die WR drauf,
    der Umstieg von SR auf WR ist am Anfang schon relativ grob,
    obwohl ich im Sommer 245/255er 20" Kombi fahre und im Winter 245/255er 19" Kombi,

    die Reifen haben einfach mehr Abrollwiderstand und sind gefühlt einfach klobig beim Fahren,


    ok, bei den Sommerreifen war ich vorne schon auf ca. 2 mm runter, da hatte er bei trockenen Bedingungen gut Grip,
    ist aber im Nassen in der Kurve schon ganz leicht gerutscht

    naja, ich finde 50.000 km schon extrem viel bei einem Reifensatz, du redest jetzt von 100.000 km,

    wann kommt denn der nächste und behauptet, er schafft 200.000 km pro Reifensatz? :D

    habt ihr immer so alte Reifen oben, die brettl-hart sind, damit die keinen Verschleiß haben,
    ich bin immer so im Bereich 25.000 - 35.000 km bei Sommerreifen, bei den Winterreifen entsprechend weniger, weil die ja nur bis 4 mm als WR gehen und ich die dann oft noch in den Sommer hinein zusammenfahre

    das habe ich eh schon gesagt, die Gasannahme ist nicht so aggressiv,
    das heißt aber nicht, dass beim Vollgas geben deswegen nicht die volle Leistung ansteht,
    sie wird halt nur "angenehmer" auf die Straße gebracht


    schau dir mal moderne Lastwagen an, die haben auch sehr viele PS und selbst eine Zugmaschine ohne Sattelauflieger beschleunigt bis 100 km/h (falls sie freigeschaltet sind) nicht so schnell wie ein normaler PKW mit 150 PS,


    das eine ist ein subjektives Empfinden und das andere sind die objektiven Daten,


    das sieht man, wenn man ein 200 PS Elektroauto mit einem 200 PS Verbrenner vergleicht,

    wenn du da einen Test machen würdest, würden die wenigsten Personen sagen, dass beide Autos gleich viel Leistung haben


    das was du beim Beschleunigen spürst, ist das Drehmoment und die Leistungsentfaltung, aber was du weniger spürst, ist die max. Leistung