kommt ev. auch drauf an, ob der Generator wirklich ein schönes 50 Hz Signal erzeugt
Beiträge von k_floi
-
-
Gratuliere!
das mit der Sitzposition kann dauern,
hab allerdings jetzt auch eine gefunden, wo letztes Jahr die knapp 700 km von mir nach Luxemburg kein Problem waren
-
damit die Heizung nicht mehr richtig ins Gewicht fällt, musst du mehr als wie 1h fahren,
oder wenn du für´s Gewissen einen niedrigeren Verbrauch willst, dann vorklimatisieren,
dann hast du den geringeren Verbrauch -
weil das zumindest in Österreich gesetzlich vorgeschrieben ist, dass du bei Regen mit Abblendlicht fährst
d.h. wirst du ohne Abblendlicht bei Regen erwischt, blüht dir eine Strafe
-
dann komme mal nach Österreich, da wirfts dich um, was wir bezahlen müssen,
jetzt auch noch mit motorbezogener Steuer auf für E-Autos -
wenn du mit ein bisschen mehr Druck fährst, dann liegt nicht der komplette Reifen beim Geradeausfahren auf der Straße auf und dadurch hast du einen geringeren Verbrauch,
das kann je nach Druck teilweise 5% +/- weniger Verbrauch bedeutenev. fühlt er sich dadurch auch stabiler an, weil wir ja fast nirgendwo perfekte Straßen haben und je breiter der Reifen, desto anfälliger ist er für Unebenheiten und Spurrinnen
-
dann bin ich froh, dass ich im Mobilfunkbereich arbeite,
da haben wir meist nur eine Spec mit 85° oder 95° und 70k bis 100k Betriebsstunden,
weil auch die Betriebsstunden spielen ja mit rein,
ansonsten wäre heutzutage ein Mobilfunkchip für ein Handy schwer realisierbar, bzw. eben nicht in diesem kleinen Formfaktor
es gibt aber natürlich a.) die Spec, bis wohin die Chips funktionieren müssen (auch hier erreichen unsere Chips meist Funktionalität bis 125°) und b.) Elektromigration, d.h. wann durch den Strom, Temperatur und Betriebsstunden die "Kupferleitungen" im Chip mehr oder weniger weg sind,
-
das Display selber hat halt auch Controller, etc.
und wie bei jedem Halbleiter, erzeugt der im Betrieb Wärme und wenn dann die Umgebungstemperatur entsprechend hoch ist (da keine Kühlung vorhanden),
wird halt das Gerät warm,
typischerweise sind Halbleiter auf bis zu 100°C Betriebstemperatur (der Chip selber) bei Standardbedingungen ausgelegt,
und ich glaube bei Automotive gibt es da für einzelne Komponenten verschärftere Vorgaben von bis zu 125°C -
auch in Österreich?
und wie schauts aus,
wenn du vorher darauf hingewiesen wirst, dass du sonst nicht einfahren darfst? quasi einen Haftungsverzicht akzeptierst?klar, ohne Hinweis haftet er, wobei ja dann auch sichergestellt sein muss, dass bei dir alles in Ordnung war,
sonst fahre ich mit einer kaputten Abdeckung hin und lasse mir die ersetzen, wenn sie runterfällt -
bei dem, wo ich bin, musst du zustimmen, dass du das Risiko selber trägst,
hat anscheinend schon viele Fälle dort gegeben, dass die Spiegelkappen runtergedrückt werden,egal welche Marke
ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade bei den M-Spiegel mit der "Nase" es besser ist, sie nicht anzuklappen
wenn man sich das technisch anschaut, ist es auch logischer, dass die Abdeckung beim Anklappen leichter runter gehen kann als wie ausgeklappt
bei i4 mit den integrierten Blinker ist halt das Problem, dass die Abdeckung nicht einfach runterfällt und gut ist es,
sondern am Kabel hängen bleibt