Beiträge von Ucla

    => ac aus und Temperatur auf minimum. Geht auch per Sprachbefehl

    Dann wird das Auto zunächst versuchen viel kalte Luft nach Innen zu leiten um es abzukühlen. Allgemein gesprochen - ich wil einfach einfach nur die Heizung ausmachen aber die Lüftung anlassen. Kann doch nicht so schwer sein, dass es weder VW / Skoda noch BMW kann.

    Wenn ich Kurzsstrecke fahre, hab ich als erstes Sitzheizung und Lenkradheizung. Das lullt mich mehr ein und geht viel schneller als die ganze Butze warm zu bekommen. Und gerade jetzt im Sommer wenn es morgens mal erträgliche 18° hat, fang ich doch nicht an das Auto zu heizen, nur weil die Temperatur vom vorhergehenden Tag noch auf 22°C steht. Wenn die wirklich kalten Tage kommen hat man ja immernoch die Standheizung.


    Nunja ich hab den M und ka

    Welche Reifenbreite/Reifentypen fährst Du auf den beiden Fahrzeugen? Der Durchmesser der Felge ist für den Verbrauch eher irrelevant.
    Reifenbreite, Reifentyp, Form des Reifens, (rund ist klar, aber wie ausgeprägt die Reifenschulter geformt ist), Luftdruck und natürlich auch der Raddurchmesser sind da schon wesentlich ausschlaggebender.

    Der Enyaq hat mit den Serien 19"ern hinten 255/40 vorne 235/55.

    Der I4 steht auf den 19er 859er M Felgen hinten 255/40 hinten 240/40

    Beide Fahrzeuge haben den exakt gleichen Reifen Hankook Ventus S1 Evo3!


    Also alles was hier unterschiedlich ist sind wirklich die 5mm die der i4 vorne mehr hat. Demgegenüber hat der Enyaq sehr sicher die schwerere Felge (Regulus Aero) aber schon durch mehr Reifen wegen den größeren Queerschnitt ohnehin mehr bewegte Masse.

    Mir kommt es so vor als wäre mein morgiger Arbeitsweg mit dem Enyaq iv80 aus 2021 (ID4 Basis) bei diesen Temperaturen effizienter. Der Weg besteht aktuell (Baustellen) aus ca. 5km Stadt, 7km Überland und 2km begrenzter Autobahn. Mit dem Enyaq bin ich dieser Tage ca. 15-17 kWh/100km gefahren. Mit dem i4 eDrive40 (M Sportpaket) komme ich nicht unter 18 kWh/100km. Beide Autos stehen auf 19"ern. Ich hab das jetzt mehrmals wiederholt mit immer dem gleichen Bild.


    Einziger Punkt der mir noch einfällt, warum der Enyaq hier auf dieser relativ kurzen Strecke unter gleichen Bedingungen effizienter zu sein scheint, ist Tatsache das er in der Comfort Einstellung relativ sanft heizt bzw. kühlt. Der i4 hat hingegen in Comfort offensichtlich den Anspruch sofort die Zieltemperatur zu erreichen. Ich werde mal in EcoPro fahren und das Beobachten (hier ist ja die Heizung gedrosselt).

    Heute morgen hab ich versucht per Sprachbefehl die Heizung auszuschalten. Das hat der i4 nicht gekonnt. Ich fands schon im Enyaq ärgerlich das man nicht einfach die Heizung ausschalten konnte, sondern nur AC oder alles. Luftaustausch hätte ich schon gerne. Aber groß heizen oder Kühlen brauch ich bei Kurzsstrecke nur in Extremfällen - sowas nervt mich, gibts ne Möglichkeit im I4 die ich noch nicht kenne? (außer jetzt die Zieltemperatur auf Außentemperatur anzupassen, das ist mir zu blöd)


    Auf der Autobahn trennt sich natürlich SEHR deutlich die Spreu vom Weizen. Mit dem I4 fahre ich dort wie mit einem Verbrenner auch mal länger über 160. Mit dem Eyaq, der eh bei 160 abgerigelt ist, fahre ich nicht schneller als 140 kmh und erreiche unter gleichen Bedingungen ähnliche Verbrauchswerte. Hier zahlt sich klar die Karosserieform des i4 aus (die ja sowieso viel schöner ist :) )

    Das hoffe ich doch

    ...ageblich soll ja das 3M Klebeband so hervorragend sein, div. Spoiler und so mancher Seitenschweller werden ja auch nur geklebt. Wenn man sieht wie viel heute im Automobilbau schon ab werk geklegbt wird - natürlich mit dem möglicherweise entscheidenen Unterschied das diese Klebeverbindungen in aller Regel nicht mehr zerstörungsfrei lösbar sind...

    Wäre es mein Auto würde ich nicht zögern zu verschrauben, zutrauen würde ich mir das alle Male.

    PS: Bei Leasingfahrzeugen auch möglich, Löcher durch den Verbau von Anbauteilen sind zulässig wenn sie nicht im direkten Sichtbereich liegen.

    Puh darauf werd ichs ungern ankommen lassen. Das Internet ist zweigeteilt und spätestens wenn ich zum ersten Service mit der Lippe vorfahren würde, hätten Sie das auf dem Schirm. Noch dazu bei einer nicht OEM Lippe wäre BMW sicher nochmal skeptischer.

    Tatsächlich könnte ich mir die Lippe mit "meinem" weißen Auto und dem vorhandenen großem M Paket mit den glanzschwarzen Akzenten sehr gut vorstellen. Ich werde zumindest mal einen Blick auf die Montageanleitung werfen wenn G4C-Rider mir die auch zukommen lassen würde wäre das klasse, danke vorab! :)

    Ich zitiere mich mal selber :)


    Und kann Resümieren, dass die OpenWB mit dem i4 hervorragend funktioniert. Gestern Abend angesteckt, ein bischen Abendsonne mitgenommen, heute morgen den Rest mit Überschuss geladen. Hervorragend - so solls sein!

    Ich hab mir auch eine Handyhalterung für meine Induktive Ladeschlale gedruckt die Allerdings nur mit dem LCI Modell funktioniert.

    Den Halter hab ich nicht selber designend sondern von Thingiverse.

    https://www.thingiverse.com/thing:6921171

    Die Induktive Ladeschale hab ich von Amazon

    https://www.amazon.de/dp/B0CG67DZZX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    Das Modell ist ziemlich klein, ich musste mit Feile nacharbeiten und habe die seiten außerdem kurz mit dem Gasbrenner von Innen erhizt und etwas nach außen gebogen, sonst hab ich es nicht zwischen die Lüftungsdüsen klemmen können, sitzt immernoch sehr stramm.

    Gedruckt hab ich das ganze mit Carbonverstärktem PETG...

    Halterung i4.jpg   Halterung i4 2.jpg


    ...das Material sollte eigentlich relativ Hitzebeständig sein...aber vorsicht im Z4 habe ich nur die Aufnahmekugel gedruckt und an meine bestehende gedruckte Handyhalterung angebracht (von hinten Kunstoffverschweißt). Die Halterung selber für die Optik sogar gefüllert, geschliffen und nachlackiert. Leider sah die nach einem Sommertag mit geschlossenem Verdeck so aus...


    Halterung z4.jpg


    ...deswegen hab ich zur Verstärkung bei der Halterung für den i4 gleich ein Loch durch die Aufnahme gebohrt und eine Schraube da bündig versenkt, mal schauen, bis jetzt noch keinen extremen Sommertag gehabt...


    Halterung verstärkt.jpg

    Ich habe meinen i4 jetzt genau 1 Jahr und er hat 16500KM am Tacho.

    Die Hinterreifen (deine genannten Hankook) haben jetzt 4mm Restprofil bei 6 gefahrenen Sommer Monaten.

    Puh, wenn ich Winterreifen kaufe und die Sommerreifen ernsthaft nutze, sollte sich das also noch ausgehen mit 25tkm, und so 2mm Restprofil also genug für die Leasingrückgabe.



    Ich hab meine michelin CrossClimate2 Allwetterreifen auf meinem M50 vor ein paar Wochen nach rund 40.000km getauscht. Hatte hinten noch 3,5mm und vorne 5,5mm Restprofil.

    Das liest sich schon besser. Ich dachte an den Goodyear Vector 4 Season, die sollen überdurchschnittlich gut sein und angeblich 60tkm halten laut ADAC Test. Da sollte ich auf jeden Fall sorgenfrei die drei Jahre fahren können.

    Zum i40 mit oder ohne x kann ich nichts sagen, aber der M50 nimmt zieht sehr "spontan" Stom aus dem Akku und wandelt den in sagenhaften Vortrieb um.
    Beruftsbedingt hatte ich die Gelegenheit sämtliche V.A.G. Stromer zu testweise zu fahren, aber bis auf e tron GT und Taycan kann da dem M50/M60 im Antritt keiner das Wasser reichen.
    Vermutlich auch der SU7, aber von dem habe ich nur gelesen.

    ...nicht falsch verstehen. Es ist eher die Reaktion das sich was tut, was sich dann tut wenn sich dann was tut ist eindeutig pro i4

    (Und ja Tut macht nur die Eisenbahn 😅)

    Einfach mal machen:...bissl nervös nur auf den ersten paar mm bis cm auf dem Gaspedal rumtippsen, aber genauso schnell wieder weg von Gas. Der i4 zumindest der 40er reagiert nicht drauf. Die VAGs schon besonders die stärkeren machen die Insassen zum Wackeldackel dabei. Aber nochmal...ich spreche nicht von dem was kommt, wenn dann mal was kommt 😋 würde mich interessieren ob der 50er da wirklich im Kern anders ist. Ich glaub das liegt ggf. sogar am Asynchron vs. Permanentmotor.