Alles anzeigenMir kommt es so vor als wäre mein morgiger Arbeitsweg mit dem Enyaq iv80 aus 2021 (ID4 Basis) bei diesen Temperaturen effizienter. Der Weg besteht aktuell (Baustellen) aus ca. 5km Stadt, 7km Überland und 2km begrenzter Autobahn. Mit dem Enyaq bin ich dieser Tage ca. 15-17 kWh/100km gefahren. Mit dem i4 eDrive40 (M Sportpaket) komme ich nicht unter 18 kWh/100km. Beide Autos stehen auf 19"ern. Ich hab das jetzt mehrmals wiederholt mit immer dem gleichen Bild.
Einziger Punkt der mir noch einfällt, warum der Enyaq hier auf dieser relativ kurzen Strecke unter gleichen Bedingungen effizienter zu sein scheint, ist Tatsache das er in der Comfort Einstellung relativ sanft heizt bzw. kühlt. Der i4 hat hingegen in Comfort offensichtlich den Anspruch sofort die Zieltemperatur zu erreichen. Ich werde mal in EcoPro fahren und das Beobachten (hier ist ja die Heizung gedrosselt).
Heute morgen hab ich versucht per Sprachbefehl die Heizung auszuschalten. Das hat der i4 nicht gekonnt. Ich fands schon im Enyaq ärgerlich das man nicht einfach die Heizung ausschalten konnte, sondern nur AC oder alles. Luftaustausch hätte ich schon gerne. Aber groß heizen oder Kühlen brauch ich bei Kurzsstrecke nur in Extremfällen - sowas nervt mich, gibts ne Möglichkeit im I4 die ich noch nicht kenne? (außer jetzt die Zieltemperatur auf Außentemperatur anzupassen, das ist mir zu blöd)
Auf der Autobahn trennt sich natürlich SEHR deutlich die Spreu vom Weizen. Mit dem I4 fahre ich dort wie mit einem Verbrenner auch mal länger über 160. Mit dem Eyaq, der eh bei 160 abgerigelt ist, fahre ich nicht schneller als 140 kmh und erreiche unter gleichen Bedingungen ähnliche Verbrauchswerte. Hier zahlt sich klar die Karosserieform des i4 aus (die ja sowieso viel schöner ist
)
So ich muss mich mal selber zitieren, heute gleicher Weg wie immer, vergleichbar kalt (17°C), vergleichbarer Verkehr, nur noch zusätzlich Regen.
Diesmal statt Comfort gefahren in EcoPro, Heizung/Klima/Lüftung dabei komplett deaktiviert, zum notwendigen Luftaustausch das Fenster einen Spalt offen gehabt. Warum kann man nicht einfach nen ein/aus-Knopf für die Heizung (also meine damit das Deaktivieren des Zuheizers/der Wärmepumpe ohne deaktivieren der Lüftung) implementierten. Aber ich wiederhole mich. Komfortverlust hatte ich nicht, weil es im Auto nicht kalt war, nur das mit dem Fenster minimal offen bei Regen...naja "für die Wissenschaft" 😅).
Und siehe da - jetzt ist er das was ich erwarte d.h. effizienter als der Enyaq👌🏼. Ich muss die Strecke aber noch ein paar Mal so, und nur in EcoPro und ein paar Mal mehr mit Comfort und aktivierter Heizung fahren. Denn ne Ersparnis von knapp 20% nur wegen EcoPro und wegen komplette deaktivierter Heizung ist schon ein Wort, bzw. das er in Comfort mit "normalen" Heizungseinstellungen auf meinem Arbeitsweg mehr braucht, als der Enyaq will ich noch nicht so ganz glauben.
Screenshot_2025-08-05-12-18-16-580_de.bmw.connected.mobile20.row-edit.jpg