Beiträge von Ucla

    So ich muss mich mal selber zitieren, heute gleicher Weg wie immer, vergleichbar kalt (17°C), vergleichbarer Verkehr, nur noch zusätzlich Regen.

    Diesmal statt Comfort gefahren in EcoPro, Heizung/Klima/Lüftung dabei komplett deaktiviert, zum notwendigen Luftaustausch das Fenster einen Spalt offen gehabt. Warum kann man nicht einfach nen ein/aus-Knopf für die Heizung (also meine damit das Deaktivieren des Zuheizers/der Wärmepumpe ohne deaktivieren der Lüftung) implementierten. Aber ich wiederhole mich. Komfortverlust hatte ich nicht, weil es im Auto nicht kalt war, nur das mit dem Fenster minimal offen bei Regen...naja "für die Wissenschaft" 😅).



    Und siehe da - jetzt ist er das was ich erwarte d.h. effizienter als der Enyaq👌🏼. Ich muss die Strecke aber noch ein paar Mal so, und nur in EcoPro und ein paar Mal mehr mit Comfort und aktivierter Heizung fahren. Denn ne Ersparnis von knapp 20% nur wegen EcoPro und wegen komplette deaktivierter Heizung ist schon ein Wort, bzw. das er in Comfort mit "normalen" Heizungseinstellungen auf meinem Arbeitsweg mehr braucht, als der Enyaq will ich noch nicht so ganz glauben.

    Screenshot_2025-08-05-12-18-16-580_de.bmw.connected.mobile20.row-edit.jpg

    Ich fahre zwar die 8.5er (wobei ich rein optisch die 8.0er durchaus auch ansprechend fand) und kann natürlich den Frust so ohnehin nur bedingt nachvollziehen - seht mir das nach.

    Aber ganz ehrlich BMW Fahrer meckern auf einem richtig hohem Niveau. Dessen sollte man sich bewusst sein.

    Ich bin jetzt 4 Jahre Enyaq gefahren - einer der ersten. Versuch da mal unter einer 3.Xer Software eine Spracheingabe zu machen. Für die Navigation muss man immer sehr genau erst Ort, dann Straße einsprechen, PLZ kannst du komplett vergessen, dann rattert die Kiste 2 Minuten und in über 50% der Fälle findet er trotzdem nichts. Navigation an sich war gut. Für ernsthafte Routenplanung aber ich hab immer offline geplant, die Eingaben im Auto waren derart unflexibel. Vorkonditionierung gibt es schlicht nicht. Das alles wird sich für die Modelle mit 3.xer Software wird sich an allem auch nichts ändern. Warum? -> CPU zu langsam!

    Jetzt kann man natürlich argumentieren "man kann ja einen VAG nicht mit einem BMW vergleichen". Aber der Enyaq und der i4 kamen nur wenige Monate versetzt raus, und in letzterem wurde die Software um das Auto rum geschrieben, nicht wie bei BMW vom Verbrenner adaptiert. Und der Enyaq wie ich ihn gefahren bin lag damals auch über 53k Liste, Rabatt gabs schon etwas, aber (wohl dank BAFA) mehr ein freundliches Lächeln.

    Als ich letztens mit dem i4 nach Berlin gefahren bin, hatte ich noch keine Ladesäulenanbieter favourisiert, ein kurzes "Suche Ionity Ladesäulen entlang der Route" und binnen 3 Sekunden bekam ich eine sinnvolle Auswahl, und Übersicht der Auslastung. Im MEB Baukasten vor Mitte/Ende 2023 wird das alles für alle Ewigkeit nicht funktionieren. Jetzt haben die auch enorm nachgelegt. Ich bin mir sicher hier sind die Unterschiede wesentlich eklatanter als bei 8.0 zu 8.5 oder 9.0.

    Und ich kann es nur wiederholen in der Praxis durch Android Auto hatte ich trotzdem keine echten Komforteinbußen. Hier (google Maps) geht die Spracheingabe extrem zuverlässig und schnell, und noch vieles mehr. Whattsapps vorlesen und Antworten per Diktat sehr bequem. Bspw. eine native Spotify App im Enyaq gibts nicht, das ist mir erst zum Schluss aufgefallen, weil ich die nur über Android integriert hatte. Die Verkehrswarnmeldeapp ;) über Android Auto (selbst im Hintergrund) laufen lassen, usw. perfekt. Meine Prognose daher, für die Zukunftskompatibilität wird es m.E. wohl ehr darauf ankommen wie viel Daten ein Hersteller mit Android oder iOS austauschen will um bspw. Head Up Display, Akkustatus und Vorkonditionierung zu integrieren. (Im Enyaq fiunktionierte bspw. das Augmented Reality HUD nur mit der OEM Navigation, 2D Abbgiegepfeile gabs mit google maps aber trotzdem im HUD. Ein AR HUD hat der i4 ja ohnehin nicht).

    (...)

    Mal sehen, wie die Leasingrate wird. Ausstattung und Ladeleistung sind schon deutlich besser. Farbe gibt es sogar ohne Aufpreis. Dabei bin ich gar kein Fan von SUVs.

    Die neue Klasse wird wahrscheinlich unerreichbar werden. Die deutsche Automobilbranche kann trotz Zöllen wohl nicht mehr mithalten. Haben sich die OEMs auf ein hohes Roß gesetzt, von dem sie nicht mehr runterkommen?

    (...)

    Da wäre ich mir nicht sicher. Der CLA ist was P/L und Leasingraten angeht durchaus attraktiv und zum i4 Konkurzenzfähig. Wenn Lieferzeit gepasst hätte wäre es u.U. der geworden von der Ausstattung sogar etwas höherwertiger. Technisch ohnehin eine Evolutionsstufe weiter. Klar der i4 hat bezogen auf den Kofferaum nen deutlich höheren Nutzfaktor, immerhin hat der CLA nen Frunk... Aber ich meine daran muss sich BMW auch preislich messen. Ob jetzt ein 3er und A-Klasse Limusine klassenmäßig ebenbürtig sind, darüber kann man streiten, aber historisch gesehen war/ist MB immer etwas teurer. Insofern denke ich sie müssten die Neue Klasse preislich nicht darüber positionieren, bzw. damit auch nicht über dem aktuellen i4.

    Bein BLP lag auch so hoch.

    Ich hab nur 15tkm und zahle trotz 3k Anzahlung nur etwas weniger. Bestellt im Mai.

    Also daher würde ich sagen "Ja"

    => ac aus und Temperatur auf minimum. Geht auch per Sprachbefehl

    Dann wird das Auto zunächst versuchen viel kalte Luft nach Innen zu leiten um es abzukühlen. Allgemein gesprochen - ich wil einfach einfach nur die Heizung ausmachen aber die Lüftung anlassen. Kann doch nicht so schwer sein, dass es weder VW / Skoda noch BMW kann.

    Wenn ich Kurzsstrecke fahre, hab ich als erstes Sitzheizung und Lenkradheizung. Das lullt mich mehr ein und geht viel schneller als die ganze Butze warm zu bekommen. Und gerade jetzt im Sommer wenn es morgens mal erträgliche 18° hat, fang ich doch nicht an das Auto zu heizen, nur weil die Temperatur vom vorhergehenden Tag noch auf 22°C steht. Wenn die wirklich kalten Tage kommen hat man ja immernoch die Standheizung.


    Nunja ich hab den M und ka

    Welche Reifenbreite/Reifentypen fährst Du auf den beiden Fahrzeugen? Der Durchmesser der Felge ist für den Verbrauch eher irrelevant.
    Reifenbreite, Reifentyp, Form des Reifens, (rund ist klar, aber wie ausgeprägt die Reifenschulter geformt ist), Luftdruck und natürlich auch der Raddurchmesser sind da schon wesentlich ausschlaggebender.

    Der Enyaq hat mit den Serien 19"ern hinten 255/40 vorne 235/55.

    Der I4 steht auf den 19er 859er M Felgen hinten 255/40 hinten 240/40

    Beide Fahrzeuge haben den exakt gleichen Reifen Hankook Ventus S1 Evo3!


    Also alles was hier unterschiedlich ist sind wirklich die 5mm die der i4 vorne mehr hat. Demgegenüber hat der Enyaq sehr sicher die schwerere Felge (Regulus Aero) aber schon durch mehr Reifen wegen den größeren Queerschnitt ohnehin mehr bewegte Masse.

    Mir kommt es so vor als wäre mein morgiger Arbeitsweg mit dem Enyaq iv80 aus 2021 (ID4 Basis) bei diesen Temperaturen effizienter. Der Weg besteht aktuell (Baustellen) aus ca. 5km Stadt, 7km Überland und 2km begrenzter Autobahn. Mit dem Enyaq bin ich dieser Tage ca. 15-17 kWh/100km gefahren. Mit dem i4 eDrive40 (M Sportpaket) komme ich nicht unter 18 kWh/100km. Beide Autos stehen auf 19"ern. Ich hab das jetzt mehrmals wiederholt mit immer dem gleichen Bild.


    Einziger Punkt der mir noch einfällt, warum der Enyaq hier auf dieser relativ kurzen Strecke unter gleichen Bedingungen effizienter zu sein scheint, ist Tatsache das er in der Comfort Einstellung relativ sanft heizt bzw. kühlt. Der i4 hat hingegen in Comfort offensichtlich den Anspruch sofort die Zieltemperatur zu erreichen. Ich werde mal in EcoPro fahren und das Beobachten (hier ist ja die Heizung gedrosselt).

    Heute morgen hab ich versucht per Sprachbefehl die Heizung auszuschalten. Das hat der i4 nicht gekonnt. Ich fands schon im Enyaq ärgerlich das man nicht einfach die Heizung ausschalten konnte, sondern nur AC oder alles. Luftaustausch hätte ich schon gerne. Aber groß heizen oder Kühlen brauch ich bei Kurzsstrecke nur in Extremfällen - sowas nervt mich, gibts ne Möglichkeit im I4 die ich noch nicht kenne? (außer jetzt die Zieltemperatur auf Außentemperatur anzupassen, das ist mir zu blöd)


    Auf der Autobahn trennt sich natürlich SEHR deutlich die Spreu vom Weizen. Mit dem I4 fahre ich dort wie mit einem Verbrenner auch mal länger über 160. Mit dem Eyaq, der eh bei 160 abgerigelt ist, fahre ich nicht schneller als 140 kmh und erreiche unter gleichen Bedingungen ähnliche Verbrauchswerte. Hier zahlt sich klar die Karosserieform des i4 aus (die ja sowieso viel schöner ist :) )

    Das hoffe ich doch

    ...ageblich soll ja das 3M Klebeband so hervorragend sein, div. Spoiler und so mancher Seitenschweller werden ja auch nur geklebt. Wenn man sieht wie viel heute im Automobilbau schon ab werk geklegbt wird - natürlich mit dem möglicherweise entscheidenen Unterschied das diese Klebeverbindungen in aller Regel nicht mehr zerstörungsfrei lösbar sind...

    Wäre es mein Auto würde ich nicht zögern zu verschrauben, zutrauen würde ich mir das alle Male.

    PS: Bei Leasingfahrzeugen auch möglich, Löcher durch den Verbau von Anbauteilen sind zulässig wenn sie nicht im direkten Sichtbereich liegen.

    Puh darauf werd ichs ungern ankommen lassen. Das Internet ist zweigeteilt und spätestens wenn ich zum ersten Service mit der Lippe vorfahren würde, hätten Sie das auf dem Schirm. Noch dazu bei einer nicht OEM Lippe wäre BMW sicher nochmal skeptischer.

    Tatsächlich könnte ich mir die Lippe mit "meinem" weißen Auto und dem vorhandenen großem M Paket mit den glanzschwarzen Akzenten sehr gut vorstellen. Ich werde zumindest mal einen Blick auf die Montageanleitung werfen wenn G4C-Rider mir die auch zukommen lassen würde wäre das klasse, danke vorab! :)

    Ich zitiere mich mal selber :)


    Und kann Resümieren, dass die OpenWB mit dem i4 hervorragend funktioniert. Gestern Abend angesteckt, ein bischen Abendsonne mitgenommen, heute morgen den Rest mit Überschuss geladen. Hervorragend - so solls sein!