Ja ich habe am 6.Mai am erst möglichen Tag bestellt.
Prodziert wurde er Ende Juli, am 13.08. kam er nach Österreich und am 01.09. war er beim Händler.
Neben der bereits erwähnten geringeren Praktikabilität durch die Heckklappe. Einer der Gründe warum ich mich für den I4 und gegen den CLA entschieden habe, den ich am 14. Mai bestellt und am 11.07. bereits abholen konnte. Leasing des Vorgängers lief zum 01.08. aus.
Preislich fast gleich auf. Wobei die Aufpreispolitik von MB ähnlich Frech ist wie die von BMW. MB verlangen jetzt sogar Geld dafür das man Android Auto/Carplay koppeln kann... Aber technologisch einfach ne Evolutionsstufe weiter.
Die 800V only sind egal wenn du das Ding nur least (ne Herstellerladekarte hast) und kaum im Ausland bist weil es praktisch keine HPC über 50kW mit "400V only" gibt. Große Ausnahme sind die Tesla Supercharger, und die gab ich im Vorgänger gerne genutzt, nicht super günstig aber barrierefrei und (fast) europaweit eine sichere Bank.
Ich bin mehr als zufrieden mit dem I4 ein tolles, schönes und praktikabeles Auto. Aber ich werde den CLA wenn ich ihn auf der Straße sehe sicher trotzdem mit funkelnden Augen aber ohne Neid anschauen. Probefahren möchte ich auf jeden Fall.
Mal sehen wenn in 3 Jahren wenn der i4 Geschichte ist und es kein preislich ebenbürtiges Angebot für einen NK i3 Kombi gibt, sehe ich mich vom heutigen Stand heraus gut möglich im CLA Shooting Break.
(...)
China wird immer mal erwähnt, spielt aber in D an sich keine Rolle. Hört man die Nachrichten, könnte man denken da werden Unmengen an Fahrzeugen verkauft
In den Top 30 vom Juli ist kein einziger Chinese dabei. Außer man zählt die 20% Eigentum an Mercedes dazu 
Wieder ein anders Thema...
Die Deutsche Verbundenheit zu unseren Automarken ist immernoch einzigartig, wie man oben rauslesen kann nehme ich mich da nicht raus, auch wenn ich mit nem Polestar 2 geflirtet habe der ja letztlich auch ein Chinese ist, nur der Heimatmarkt hält die Hersteller nicht am Leben. BYD produziert mehr E Autos als alle deutschen Hersteller zusammen und hat dazu eine staatlich vorgeschriebene Überproduktion die es bei freier Marktwirtschaft nicht gäbe, das wird die Preise weiter verzerren ähnlich wie bei Solarmodulen in den letzten Jahren der Fall.
Wenn erstmal Preis/ Leistung Konkurrenzlos ist sinkt die Hemmschwelle... Ein Apple Jünger wird immer ein Apple kaufen, nur hat es kein Autohersteller auch nicht MB oder BMW geschafft, am ehesten Tesla ein entsprechendes Ökosystem zu bauen das den Nutzer so sehr einengt aber trotzdem irgendwo befriedigt wie es Apple schafft. Ich war von Anfang an überzeugter Android Fan - als um 2018 die ersten China Smartphones als Import verfügbar waren, hab ich das auch noch belächelt...und gerade halte ich ein Xiaomi 15 in der Hand...