Beiträge von Ucla

    (jetzt im richtigen Thread)

    Heute mal eben knapp 600km mit dem 40er abgespult und 500 davon auf der Autobahn. Wo unbegrenzt, bin ich >140 gefahren.

    Da fühlt sich der i4 wohl, ein tolles Reiseauto. Ausschließlich im Comfort Modus gefahren - der Eco wollte sogleich die Route umplanen....

    ?thumbnail=1

    Gestattet mit 100%. Eine großer Ladestopp bzw. geplante Pause von 40min mit Essen bei dem ich den Akku von 19 bis 99% geladen habe.

    Ein weiterer Ladestopp von 8 min diente einer Biopause und der Tatsache daß ich heute abends noch mobil sein möchte...der Klassiker "wieder zu viel geladen" 😉 mit 37% angekommen.

    Ne hab nen 40er mit 19"ern. Wie bereits im anderen Zusammenhang erwähnt komme ich auch Überland nicht auf eure Traumverbräuche 🤷🏼‍♂️

    Ich bin diesmal allerdings auch nur im Comfort Modus gefahren, da die Route echt sau blöd gewesen wäre.

    Heute mal eben knapp 600km abgespult und 500 davon auf der Autobahn. Wo unbegrenzt bin ich >140 gefahren.

    Da fühlt sich der i4 wohl, ein tolles Reiseauto.

    Screenshot_2025-09-07-18-48-14-693_com.google.android.apps.photos-edit.jpg

    Gestattet mit 100%. Eine großer Ladestopp bzw. geplante Pause von 40min mit Essen bei dem ich den Akku von 19 bis 99% geladen habe.

    Ein weiterer Ladestopp von 8 min diente einer Biopause und der Tatsache daß ich heute abends noch mobil sein möchte...der Klassiker "wieder zu viel geladen" 😉 mit 37% angekommen.

    Das ist der springende Punkt, im Winter wird sich die Spreu vom Weizen trennen. Wenn man dann den i4 immernoch mit unter 20kWh im Alltag ohne AB bewegen kann, wäre ich insgesamt sehr zufrieden. Mit dem Enyaq hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch über 4 Jahre von genau 19,5 kWh/100km (auch 19"er. Breite hinten gleich, vorne 5mm weniger). Fahr also nicht erst seit gestern vollelektrisch und weiß das der größte Verbrauchstreiber der rechte Fuß ist...

    Allerdings wie erwähnt bin ich mit dem i4 in Vergleich bisher überproportional viel Langstreckenfahrt auf Autobahnen unterwegs gewesen. Mit dem Enyaq bin ich auf der AB wiederum meist zwischen 130 und 140 untwegs gewesen, der i4 kann Langstrecke um ein vielfaches besser und effizienter! Nur auf den 15km Arbeitsweg hatte ich bei gleicher Fahrweise im Sommer deutlich bessere Verbräuche erwartet, dem ist nicht so. An die Alltagsverbräuche von deutlich unter 18kWh von denen hier berichtete wird, komm ich reproduzierbar trotz gleicher Einstellung und Fahrweise nicht bzw. nur in Ausnahmefällen ran.

    Siehe auch mein Beitrag #1.329

    Aber nochmal, das alles trübt die Entscheidung und die Freude am Auto nicht. Aber wenn ich den Winter dazu rechne erwarte ich stand heute nicht im Jahresdurchschnitt effizienter als mit dem Enyaq untwegs zu sein und das verwundert mich schon.

    Bin ich weit von entfernt mit meinem 40er . Aber der Strom kommt vom Dach und das Auto macht Spaß.

    Hab seit Besitz, 11. Juli, 3486 km mit dem Auto zurückgelegt. Dafür insgesamt im Schnitt 19,3 kWh/100km. Für Sommer find ich noch ok, aber nicht berauschend.


    Dabei waren zwar 3 weite Deutschlandreisen bei denen ich nicht langsam gefahren bin. Da hatte ich wiederum nie über 21,5 kWh/100km, was für die Fahrweise wieder recht gut ist. Aber im Alltag, Überland spüre ich keinen echten Vorteil.

    BMW hat leider den Ladeanschluß auf der falschen Seite .. somit blockiert man bei den Tesla Superchargern 2 Ladestationen. Daher nutze ich Tesla leider nur in Ausnahmesituationen und wenn dort wenig los ist. Sonst wäre das auch meine erste Wahl.

    Ist definitiv nicht bei allen Superchargern so bei den Neuen oder "Überholten" ist das Kabel länger, mit dem Vorgänger dessen Ladeanschluss auch auf der "falschen Seite" war hatte ich nie zwei Plätze belegt

    Um genau zu sein hatte ich den Fall noch nie.

    (...)

    Die Ladeplanung will tatsächlich oft mit 50% Batteriestand bei der nächsten Ladestation ankommen, obwohl 5% von mir voreingestellt wurden.(...)

    Kann ich bestätigen.

    Mit ist dabei aufgefallen das das Navi versucht die Ladestopps gleichmäßig zu verteilen.

    Beispiel nach dem Motto "OK du musst eh nur einmal für 10min laden um am Ziel anzukommen. Also eigentlich müsstest du jetzt 60km vorm Ziel zur Ladesäule, aber dann lass uns doch den Ladestopp auf der Hälfte der Reise machen,weil du eh so wenig laden musst stehst du auch nicht länger, aber so kommen wir doch entspannter an."

    Also kurzum ich glaube BMW will nicht nur Ladezeiten sondern auch Pausenzeiten optimieren.

    Ja ich habe am 6.Mai am erst möglichen Tag bestellt.
    Prodziert wurde er Ende Juli, am 13.08. kam er nach Österreich und am 01.09. war er beim Händler.

    Neben der bereits erwähnten geringeren Praktikabilität durch die Heckklappe. Einer der Gründe warum ich mich für den I4 und gegen den CLA entschieden habe, den ich am 14. Mai bestellt und am 11.07. bereits abholen konnte. Leasing des Vorgängers lief zum 01.08. aus.

    Preislich fast gleich auf. Wobei die Aufpreispolitik von MB ähnlich Frech ist wie die von BMW. MB verlangen jetzt sogar Geld dafür das man Android Auto/Carplay koppeln kann... Aber technologisch einfach ne Evolutionsstufe weiter.

    Die 800V only sind egal wenn du das Ding nur least (ne Herstellerladekarte hast) und kaum im Ausland bist weil es praktisch keine HPC über 50kW mit "400V only" gibt. Große Ausnahme sind die Tesla Supercharger, und die gab ich im Vorgänger gerne genutzt, nicht super günstig aber barrierefrei und (fast) europaweit eine sichere Bank.


    Ich bin mehr als zufrieden mit dem I4 ein tolles, schönes und praktikabeles Auto. Aber ich werde den CLA wenn ich ihn auf der Straße sehe sicher trotzdem mit funkelnden Augen aber ohne Neid anschauen. Probefahren möchte ich auf jeden Fall.

    Mal sehen wenn in 3 Jahren wenn der i4 Geschichte ist und es kein preislich ebenbürtiges Angebot für einen NK i3 Kombi gibt, sehe ich mich vom heutigen Stand heraus gut möglich im CLA Shooting Break.


    (...)

    China wird immer mal erwähnt, spielt aber in D an sich keine Rolle. Hört man die Nachrichten, könnte man denken da werden Unmengen an Fahrzeugen verkauft :) In den Top 30 vom Juli ist kein einziger Chinese dabei. Außer man zählt die 20% Eigentum an Mercedes dazu ;)

    Wieder ein anders Thema...

    Die Deutsche Verbundenheit zu unseren Automarken ist immernoch einzigartig, wie man oben rauslesen kann nehme ich mich da nicht raus, auch wenn ich mit nem Polestar 2 geflirtet habe der ja letztlich auch ein Chinese ist, nur der Heimatmarkt hält die Hersteller nicht am Leben. BYD produziert mehr E Autos als alle deutschen Hersteller zusammen und hat dazu eine staatlich vorgeschriebene Überproduktion die es bei freier Marktwirtschaft nicht gäbe, das wird die Preise weiter verzerren ähnlich wie bei Solarmodulen in den letzten Jahren der Fall.

    Wenn erstmal Preis/ Leistung Konkurrenzlos ist sinkt die Hemmschwelle... Ein Apple Jünger wird immer ein Apple kaufen, nur hat es kein Autohersteller auch nicht MB oder BMW geschafft, am ehesten Tesla ein entsprechendes Ökosystem zu bauen das den Nutzer so sehr einengt aber trotzdem irgendwo befriedigt wie es Apple schafft. Ich war von Anfang an überzeugter Android Fan - als um 2018 die ersten China Smartphones als Import verfügbar waren, hab ich das auch noch belächelt...und gerade halte ich ein Xiaomi 15 in der Hand...

    Ich kann mir nach wie vor keinen Reim draus machen auch nach dem Update.


    Letzte Woche bin ich den 15km Arbeitsweg um 30% Akku extra sparsam gefahren, d.h. Eco pro & Heizung komplett aus, weil ich auf nen Sonnentag zum Laden gewartet hatte. Und lag bei knapp unter 20kWh/100km. Heute morgen noch mit noch gleichen Einstellungen, aber wieder mit 80% Akku gestartet, hab ich für die selbe Strecke bei gleichem Fahrverhalten 14,4kWh/100km verbraucht dabei war es sogar etwas kälter. Hab aber auch erst 3tkm auf dem Tacho, vielleicht muss sich das noch einspielen. :/