Danke für die Infos. Stimmt mich ja schon mal positiv das hier so viele mit OpenWB unterwegs sind 
Besonders das der i4 nicht einschläft und am morgen die Ladung im PV Modus von alleine beginnt wenn genug Sonne vom Dach kommt, freut mich sehr.
Bei meinem Aktuellen Enyaq ist das seit nem gewissen Softwarestand leider der Fall und ein Komfortrückschritt gewesen.
Das Thema SoC hab ich beim Mini über eine BMW Homeassistand Integration gelöst und den SoC von Homeassistand per MQTT an die OpenWB übergeben, das funktionierte hervorragend. Hintergrund ist der gleiche wie ich hier im Fall i4 von euch mitbekommen hab -> leider ist das Interne SoC Modul der OpenWB für Skoda nicht aktuell / gut.
Ich hab selber noch eine alte OpenWB von 2021, die neue OpenWB pro soll wohl in der Lage sein den SoC verschiedener Autos über das Kabel auszulesen, darunter viele BMW wie auch den i4.
openWB Pro Übersicht für Fahrzeugerkennung und SoC Auslesbarkeit - openWB Forum
So wie ich das verstehe muss man als "Series 2" Nutzer aber eine neue Pro kaufen. Man bekommt im Austausch jedoch "bis zu 60%" der Kosten seiner alten Wallbox im Austausch zurück (siehe)...rund 1.000€ fürs Upgrade, wirklich kein attraktiver Deal - so viel zu "die modulare...Wallbox"
dann doch per Software 