Beiträge von CJ#22

    Da BMW das ja offiziell aus Sicherheitsgründen gemacht hat, wird man da vermutlich nicht zurückrudern bzw. gibt es da halt keinen Hebel, den man für eine Beschwerde nutzen könnte..


    Selbst wenn da müsste sich schon eine hohe 5 stellige Zahl Kunden beschweren, das man solche Entscheidungen überhaupt mal gedanklich angeht..

    Hat denn jetzt schon jemand Erfahrung mit 20" Felgen aus dem Zubehör, welche auf dem M50/M60 mit M Sportpaket (also die größeren Bremsscheiben) passen? Mich würden schwarze interessieren...

    Das ist ganz entspannt, du hast ja auch mit der M Sportbremse nur eine 18 Zoll Bremsanlage (374mm) VA, damit passen 19 Zoll Felgen ohne Probleme und somit logischerweise auch 20 Zoll. Man muss nur schauen was im Gutachten steht, gibt einige Felgen dort steht ein Hinweis drinnen "nur für Fahrzeuge ohne Sport Bremse 374mm" oder sowas in der Richtung.


    Es passen sogar 18 Zoll Felgen, hier aber nur die von BMW, weil die entsprechend schmal aufbauen.

    Hat jemand von den anderen M60 Fahrern bereits einen Winterkomplettradsatz gekauft? Wenn ja welchen? (wenn schon jemand Zubehörfelgen gekauft hat… :) )

    Entweder du nimmst welche direkt von BMW (die sind homologiert) oder beim Zubehör wartest du mal ab, denn wenn du einen ganz netten Polizisten hast, schaut der sich die ABE an und stellt fest kein M60 drinnen und dann ist das fahren ohne BE etc. und dann wird es oftmals teuer..

    Ich muss ja sagen, das ich für den Alltag immer wieder mit einem Taycan liebäugle, kann den halt daheim nicht laden, daher müsste ich das öffentlich machen. Aber irgendwie vergeht mir da langsam ein wenig die Lust wegen diesem ganzen Tarifmist beim laden, weil ich einfach keine Lust und Zeit habe mich damit so viel zu beschäftigten andauernd..


    Ich persönlich will eigentlich einfach nur eine Karte haben, die ich ranhalte, laden kann, Bezahlen und fertig..

    Das ist gut und schön und die Artikel sind soweit ja auch alles gut, aber ich habe bisher noch keine Schlagzeile mitbekommen das hunderttausende BMW Modelle auf einmal nicht mehr fahrbereit sind durch Hacker oder ähnliches, weil sie keine Updates mehr bekommen..


    Ein BMW Fahrzeug ist halt schon was anderes wie ein Handy, mit welchem ich munter in öffentlichen Hotel WLAN surfe oder generell im Internet unterwegs bin. Klar der Grundsatz der IT Sicherheit bleibt das gleiche, trotzdem erachten ich hier ein Fahrzeug als weniger anfällig wie einen Laptop oder ein Handy. Vergleiche mit Tesla lasse ich außenvor, das ist ne ganz andere Nummer als BMW.


    Es macht aber so oder so keinen Sinn hier zu diskutieren, da du kein vertragliches Anrecht auf 08/15 OTA Updates hast, Sicherheitsupdates sind etwas anderes und getrennt zu betrachten. Die installiert BMW aber im Notfall auch über den Tester kostenlos.

    Aus dem gleichen Grund warum dein Betriebssystem (Windows, Mac, Android, IOS) aktuell bleiben soll

    Ist schon was ziemlich anderes.. mit dem Fahrzeug surfe ich nicht im Internet oder melde mich bei irgendwelchen Websiten an etc.


    Die Gefahr das jemand das Fahrzeug heckt, weil die Firewall nicht aktuell ist, ist doch eher gegen 0.. (wenn der BMW überhaupt eine klassische Firewall hat)..


    Ansonsten dürften ja ältere Fahrzeug die gar kein OTA mehr erhalten weil zu alt (z.B. 2018 oder so), gar nicht mehr rumfahren oder funktionieren..

    Danke für den Input, aber darum geht es mir primär nicht. Das Auto meiner Frau (VW) hat die F4B Vorrüstung, daher wäre die Wahl eines F4B Trägers sinnvoll, wenn man zum Beispiel einfach nur den originalen Haken des i4 gegen einen F4B Haken tauschen könnte

    Ich habe mal geschaut, es gibt von BMW dem Kugelkopf gar nicht einzeln als Ersatzteil, sondern nur das gesamte Modul, daher fraglich ob der überhaupt getauscht werden kann bei der Automatischen Kupplung..


    pasted-from-clipboard.png

    Normalerweise drückst du die Taste und du kannst dann nicht schneller fahren als das gesetzte Limit..


    Ist wenn man DAP hat natürlich nicht so sinnvoll.

    Von BMW selbst gibt es das nicht nein..


    Die einzigen deutschen Hersteller die sowas ab Werk verbauen sind meine ich VW und MB..


    Müsstest du also über Drittanbieter nachrüsten, du musst aber schauen ob das mit der AHK dann passt beim einfahren. Ich habe einen Thule Träger für 3 E- Bikes ohne Fix4Bike und habe keiner Probleme was Stabilität angeht.