Beiträge von CJ#22

    Ja also wenn man sich den Preissprung von EOL 320i F30 auf SOL 320i G20 anschaut waren das 2100 EUR Unterschied, was heißen würde das die NK Einstieg nach deiner Rechnung so bei 54-55K EUR liegen würde.. dann noch bisschen Inflation und Steigerung und man würde am Preis des 35e kratzen :thumbup:


    So oder so muss man abwarten was da kommen wird.. wenn ich sehe wie man den G2X i3 in China verramscht Preismäßig, ists eh lustig was wir für Preise für die Autos zahlen ^^

    Ich bin mal gespannt was da mit der NK kommt.


    Meiner Meinung nach ist Ladegeschwindigkeit viel wichtiger als die reine Reichweite.

    Weil beim Verbrenner schaut kaum jemand ja komme ich jetzt 500km mit einem Tank oder halt 700 km, weil naja du fährst an die Tanke und bist nach 5 Minuten fertig und fährst halt weiter. Keiner sagt ja ich kaufe den 3er BMW weil er so eine gute Reichweite hat..


    Um den E so massentauglich wie möglich zu machen, ist für mich ein Kriterium, das ich irgendwann ganz unkompliziert anhalte, ohne Tarifdjungel, den Stecker reinstecke und nach 5-10 Minuten habe ich wieder meine 80% oder voll und kann weiterfahren, sodass man quasi den gleichen Prozess in gleicher Zeit hat wie beim tanken. Weil aktuell ists ja oft so, das man sagt das muss so Effizient wie möglich sein, damit ich so weit wie möglich komme, das ist aber gar nicht mehr nötig wenn das Ding in 5 Minuten wieder voll ist.. das ist nämlich so in meinem Bekanntenkreis immer das Thema, das viele sagen ja ich brauche die große Reichweite und Effizienz unbedingt sonst muss ich da ja laden auf der Strecke das will ich nicht, das kostet mich so viel Zeit..

    Ich dachte, Mercedes hätte da einen 24h Reichweitenrekord aufgestellt? Die Effizienz darf man doch nicht beim Laden verbummeln!

    Ja das war aber kein CLA sondern die Prototyp Plattform die lediglich Seriennah ist.

    Die sind aber eine andere Ladestrategie gefahren:


    "Mercedes-Benz verfolgte bei dem Versuch keine reine Geschwindigkeitsrekordfahrt, sondern setzte auf eine clevere Ladestrategie, um maximale Effizienz zu erzielen. Entscheidend für den Erfolg war die Plug and Dash-Strategie: Statt die Batterie vollständig zu entleeren, wurden kürzere Fahrabschnitte mit häufigeren Ladestopps kombiniert. Die 40 Ladevorgänge dauerten jeweils rund zehn Minuten und summierten sich auf eine Gesamtstoppzeit von etwa 6 Stunden und 40 Minuten, was etwa 28 Prozent der Rekorddauer entspricht."


    Quelle: https://www.elektroauto-news.n…lometer-24-stunden-rekord

    Können wir das?

    Also ich habe in den letzten Jahren bei den deutschen "Premium" Herstellern noch nie gesehen, das ein komplett neues Modell günstiger ist als sein direkter Vorgänger.. egal ob der 3er G2X oder der 4er G2X, oder sogar der 1er die waren alle Liste teurer als der F3X, F2X.. dazu erhöht BMW bei allen Fahrzeugen eigentlich jedes Jahr den LP ein wenig (dazu kommt Inflation, Herstellungskosten bla bla)


    Daher würde es mich sehr wundern, wenn die NK kommt und diese dann auf einmal günstiger ist als der Vorgänger.. es mag sein, das man vielleicht bei der NK eine Variante mit kleinerem Akku welche Preisoptimiert ist schafft, welche dann günstiger ist als in i4 35e, aber dann schlechter performt z.B.


    Mal als Vergleich, der letzte F36 und der erste G26:


    2020 F36 4er Gran Coupe 420i in Basis Ausstattung: 41.087 EUR BLP

    2021 G26 4er Gran Coupe 420i in Basis Ausstattung: 45.800 EUR BLP


    Beim 3er sieht das ähnlich aus..

    Es wäre natürlich möglich, das BMW es irgendwie schafft noch mehr einzusparen und dadurch die NK in Form der Limo oder vielleicht dann irgendwann eines GC doch günstiger anbieten kann, als den i4, aber wenn man sich die Preisgestaltung und Politik von BMW der letzten Jahre anschaut, sehe ich das eher nicht so..

    Ich denke so lange der 3er nicht kommt wird es dem i4 weiter gut gehen, denn die i4 Käufer wollen kein SUV. Sobald aber der i3 und der i3 Touring kommen hat der i4 heftige Konkurrenz und vermutlich gibt es keinen Grund mehr den zu kaufen.

    BMW wird den i4 vermutlich nicht parallel mit der NK laufen lassen, denke der wird eingestellt sobald die NK kommt, da diese ja faktisch 3er und 4er ersetzen soll, entweder läuft der vorher schon aus und kurz nachdem die NK da ist.

    Total schwierig, es kann gut sein das BMW bei der NK das Agentur Modell umsetzt, je nachdem halt auch Rabatt und Preis.


    Wir können uns aber sicher sein, die NK wird nicht günstiger werden wie ein i4 sondern eher teurer, weil BMW klassischerweise bei jedem neuen Modell ordentlich aufschlägt im Vergleich zum Vorgänger dazu kommt noch Inflation für ein Jahr etc.

    Da ich viel Erfahrung mit Mercedes habe und wir noch 4 Fahrzeuge von denen im Fuhrpark haben, kann ich dir da aber sagen, das bei Mercedes der Unterschied zwischen den einzelnen Klassen deutlich bemerkbar ist..


    Auch jetzt der CLA Innenraum ist von den Bildern her deutlich abgespeckter zur C Klasse sowohl auch zum EQE oder einem neuen GLC.

    Daher finde ich das schwierig, selbst wenn er den gleichen Platz bietet, aber halt vom Innenraum eine Stufe unter in dem Fall C Klasse steht, das zu vergleichen..


    Man sieht es ja gerade auch bei BMW gut bei X3 und X5, wenn der X3 jetzt auf einmal fast so groß ist wie ein X5 aber der Innenraum immer noch auf X3 Niveau bleibt, kann ich den schlecht mit einem X5 vergleichen. So sehe ich das auch beim CLA, der ist gewachsen keine Frage, aber nur weil er fast gleich groß ist, bleibt es trotzdem immer noch der kleinste Mercedes der aktuell verfügbar ist und entsprechend ist auch die Wertigkeit und die SA eben die Einstiegsstufe.. (ich vergleiche ja auch keinen 2er mit dem 4er)


    Technisch mag der super sein, trotzdem finde ich persönlich der Vergleich hinkt, einfach weil er halt auch von Mercedes anders erdacht und gebaut wurde.. ansonsten hätte sie ihn ja nicht CLA genannt sondern EQC oder irgendwie so und ihn direkt mit der C Klasse auf eine Stufe gesetzt.