Beiträge von CJ#22

    Nun ja, das ist hier ja auch ein wenig verzerrt! In einem Forum für Enthusiasten wird es sicherlich mehr M50 geben, als eDrive 40. in der breiten Masse wird das dann aber sicherlich wieder gerade gerückt und die Zahlen sind in Richtung eDrive 40 verschoben.

    Genauso ist es, im 3er Forum gibt es auch fast nur 340er aber real auf der Straße sieht man die nicht oft.. hier wird es genauso sein :thumbup:

    Die Zeit zwischen Produktion(sbeginn) und Zulassung, sowie Übernahme erscheint mir sehr lang (mehr als 2 Wochen).

    Weiß jemand, wie lange die Durchlaufzeit in der Produktion ist, vom Produktions-Beginn bis

    - Ende?

    Also 2 Wochen zwischen Produktionsbeginn und Übergabe ist schon sehr schnell..


    Meist dauert es alleine 1 Woche von Fahrzeug ist beim Händler bis Übergabe, da sämtliche Standartprozesse als auch Aufbereitung erst durchlaufen müssen..


    Man kann sagen, wenn alles glatt läuft mit der Spedition etc. sollte das Fahrzeug so ca. 3- 4 Wochen nach Produktionsbeginn ausgeliefert sein.. wenn die Spedition wieder keine Kapazitäten hat, kann sich das gerne mal verdoppeln auf 6- 8 Wochen..


    Aktuell ist alles möglich.

    Oh ja, ich Depp :S Das mach ich ja beim Fahrrad auch ständig, wenn ich ausm Wald wieder auf die Straße fahre.

    Trotzdem spüre ich irritierend wenig Unterschied zwischen Comfort und Sport im Fahrwerk. Bei der Probefahrt mit dem i4 40 fand ich es nur etwas rumpeliger auf unebener Fahrbahn, aber in Kurven machts eigentlich keinen Unterschied.

    Bei meinem M50 ist die Spreizung gefühlt noch weniger.

    Ja also du solltest das eigentlich spüren den Unterschied er ist aber nicht so stark wie jetzt beim PASM aber schon merklich.. falls du wirklich nichts spürst würde ich das mal prüfen lassen, sobald das Auto noch sehr neu ist :thumbup:

    Aber da Update geht erst wenn es unter My BMW angezeigt wird oder ?

    Ich habe 07/2022.40 ab Werk bekommen. Seither Funkstille.

    Ja also da kommt auch so schnell nichts neues über OTA.. aus Erfahrung beim G20 kann man sagen in aller Regel werden die SW Versionen die ab Werk kommen meist so 6-12 Monate später erst über OTA Verteilt.. sprich 12/2022 z.B. (fiktives Beispiel) kommt dann frühestens Juni Juli 2023.. OTA ist man immer etwas hinterher.. lediglich die Werkstätten können jederzeit die neusten Updates einspielen.


    Aber ja da wird automatisch nichts installiert keine Sorge, du musst das aktiv anstoßen.. und ja das kann passieren, wenn ein Steuergerät nicht richtig eingeschlafen oder aufgewacht ist, wie du schon sagtest, nach einer kurzen Zeit geht das aber alles wieder meist hat sich das dann neu gestartet :thumbup:

    Ja, wenn die Andoid Auto Navigation aktiv läuft (mit Zielführung) ist im Fahrerdisplay keine Karte sichtbar, weder die von BMW noch die von Google.

    Ohne Android Zielführung ist die BMW Karte sichtbar.


    Hätte gerne die Google Routenführung mit Karte im Fahrerdisplay, das ging auch anfangs, jetzt kann ich das nicht mehr einstellen?

    Hast du zwischendrin ein OTA Update gehabt ?

    In der MyBMW App Gibt es im Bereich Fahrzeugeinstellungen den Menüpunkt "Remote Software Upgrade". Dazu kann man zwei Punkte ein oder ausschalten:

    Automatisch herunterladen und

    Nur über WLAN herunterladen.


    Ist das ein Joke von BMW oder wie kann man dem Auto beibringen, sich mit dem heimischen WLAN zu verbinden?

    Tatsächlich kein Joke aber etwas verwirrend leider..


    BMW redet dabei nicht über das Auto sondern über die App, du kannst die OTA Updates auch über die App laden und dann im Auto installieren und hierfür fragt er ob er das Automatisch machen soll oder nur über WLAN. Ich würde das empfehlen über WLAN sonst ist je nach Vertrag das Datenvolumen schnell weg ^^

    Ich werde wohl erstmal noch beobachten. Ich hätte das Auto auch gern mit Sommerrädern früher bekommen, um einen direkten Vergleich zu haben. Aber jetzt extra die Sommerräder drauf ziehen, ist es mir dann auch nicht wert.

    Aber nochmal technisch gefragt: Die vorderen Öl-Dämpfer lassen sich z.B. durch Magnetisierung in der Härte verstellen (weiß nicht, ob BMW es so macht). Wie wird aber das Luftfahrwerk hinten auf Knopfdruck härter? Mehr Luft aus einem Ausgleichsbehälter zugeben?

    Das funktioniert bei einer Luftfederung ähnlich wie bei einer Luftfedergabel beim Fahrrad vom Prinzip her..


    Sprich du kannst hier durch mehr oder weniger Luft je nachdem mehr oder weniger Dämpfung der Luftfeder erreichen.. zusätzlich hast du bei einem Luftfahrwerk noch die Möglichkeit die Höhe zu regulieren.. ein Luftfahrwerk ist technisch recht anspruchsvoll, daher gibt es hier auch oftmals Probleme mit nach einigen Jahren.. anbei mal der Querschnitt einer Luftdämpfers.


    Hier kannst du dich einmal einlesen über das Adaptive Fahrwerk, ist sehr gut erklärt:


    Game Changer: das Adaptive M Fahrwerk
    Präzision schafft Emotion: Fahrvergnügen ist die DNA eines jeden M Automobils. Viele Komponenten und Technologien sind dafür verantwortlich, eine maßgebliche…
    www.bmw-m.com

    Also wenn sich das Fahrzeug seitlich bewegt, dann stimmt entweder was mit dem VTG bzw. dem Differential ist oder du hast eben Schlupf am Heck.. wenn du keinen Schlupf feststellen kannst, dann ab zum Händler und prüfen lassen..


    Denn bei einem Fahrzeug mit recht starrem Fahrwerk gut immer zu spüren beim 991 GT3 kann es passieren, dass sobald schlupf da ist das hinten so holpert das sich das Heck aufschaukelt und dadurch kommt das Heck dann leicht wenn man nicht gegen korrigiert..


    Passiert so in nicht so schickem Ausmaß auch gerne bei Fahrzeugen mit viel Leistungen und nicht so idealem Fahrwerk, der i4 hat zwar jetzt kein besonders sportliches/hartes Fahrwerk aber das ist eigentlich gut auf das Fahrzeug angepasst und ich konnte das Verhalten zumindest mit Sommerreifen nicht feststellen.


    Für mich klingt das alles einfach nach Heckantrieb und Schlupf.. sollte aber eigentlich bei der ganzen Elektrik nicht so sein, davon abgesehen hast du ja x-drive da sollte das gaar nicht passieren.. kann aber gut an den Winterreifen liegen, das die einfach Quark sind.. ist natürlich nur Ferndiagnose von daher schwierig.. du kannst ja einfach mal zum Freundlichen und der liest mal aus und schaut.

    Nun habe ich vor einer Woche meinen i4 M50 etwas verspätet abgeholt und nach den ersten 1000 km fällt mir immer wieder etwas auf:

    Beim starken Beschleunigen ist die Hinterachse irgendwie etwas schwammig. Das heißt ich muss ein bisschen gegenlenken, weil das Fahrzeug insgesamt mehr Bewegung über die Hochachse hat, als ich es erwartet hätte. Selbst wenn die Straße geradeaus geht, gibt es ein recht seifiges Gefühl hinten. Dass der Biber 430 kg schwerer ist als das Tesla Model 3 LR, was ich vorher hatte, spürt man natürlich in jeder Kurve und die Lenkung ist auch im Vergleich sehr rückmeldungsarm, daher ist das ganze Fahrverhalten etwas weniger direkt. Aber so ein Geschaukel hätte ich nicht erwartet.

    Definiere bitte mal genauer.. kommt er mit dem Heck oder schaukelt er sich auf oder hast du einfach Gripverlust und dadurch stockert er hinten ?


    Denn das könnte auch an Gripverlust liegen, das dann in Verbindung damit sich das Heck etwas aufschaukelt.. wenn das natürlich auch in Kurven auftritt oder beim normalen sportlichen Fahren liegt es an der Federung.. ich konnte bei meinem Test des M50 auf der Strecke nichts deratig prekäres feststellen, lediglich das das Gesamtfahrwerk etwas weicher ausgelegt ist und es eben ein Fettes Auto ist in den Kurven..