Beiträge von CJ#22

    helle Zusatzfläche störend zu den geschwungenen Linien, die ich etwas kitschig finde. Geschmacksache. Aber es ist ja mit Matrix zwangsgekoppelt.

    Die müssen leider da sein, da die Linien nicht hell genug sind um zulassungsfähig zu sein als Rückleuchte, daher der helle Balken unten, merke das immer wenn ich hinter einem 4er mit den Leuchten fahre, sobald man ein wenig weiter weg ist, sieht man die Linien fast gar nicht mehr, nur noch den Balken unten im Eck sieht man dann.. optisch nicht so mein Fall.. die sehen nur gut aus auf Bildern und wenn man ganz nah dran ist am besten im Stand..

    Könnte man die Laser theoretisch retrofitten beim LCI? Umgekehrt geht es ja mit den Heckleuchten auch. Oder müsste man da zu viel codieren, was dank Secure Coding dann nicht mehr möglich ist?

    Da müsstest du vermutlich einiges codieren, damit das Auto überhaupt weiß welcher Scheinwerfer ist montiert und was er machen muss, weil das Selective Beam ja ganz anders ist..

    Meistens hat man das bei den Motorrädern so, meine hatten auch immer 02-11 drauf und an Weihnachten bin ich trotzdem bei uns ist das so eine "Tradition" unter den Bikern am 24.12 auf den Feldberg gefahren, die Pol. vor Ort hat das am 24.12 immer durchgewunken :thumbup:


    Aber an sich schauen die schon drauf, ich würde es jetzt nicht drauf anlegen..

    Mensch das ist ja echt kompliziert bzw. umständlich.. bei uns machst du einfach Sasion Kennzeichen bei der Zulassung z.B. von März- Oktober und zahlst auch nur für den Zeitraum Versicherung und Steuer, machen muss man da gar nix..

    Man muss halt leider sagen, das andere Hersteller was das Licht angeht da deutlich weiter sind bei Matrix.. siehe MB oder auch Porsche, unser Porsche blendet viel schneller, besser und auch mit viel kleineren Spots alles aus und um Fahrzeuge herum.. ebenso MB.. weiß nicht warum BMW da so einen Scheinwerfer verbaut beim G2X

    Wie von Max bereits geschrieben hat das COC mit einer ABE oder einem TG nichts zu tun.


    Das COC sagt dir lediglich welche Rad Reifenkombinationen ab Werk auf das Fahrwerk montiert werden dürfen. Das betrifft aber nur BMW Original Radsätze. Sprich du kannst nicht einfach Felgen eines Drittherstellers kaufen und mit Reifen in der COC passenden Dimension montieren und diese dann ohne Eintragung fahren.


    Die ABE ist ein für sich eigenes Dokument, welches bescheinigt, das das Bauteil, an einem Serienfahrzeug unter den Auflagen welche in der ABE stehen ohne Eintragung genutzt werden dürfen. Sprich wenn in deiner ABE der i4 M50 drinnen steht mit der genannten 245er rundherum Kombination darfst du das fahren und musst es nicht eintragen, sondern nur die ABE mitführen, es sei denn die Auflagen in der ABE sagen etwas anderes, dann muss unter Umständen eingetragen werden.


    Wichtig auch, eine ABE bezieht sich immer auf ein Serienfahrzeug, sobald dieses verändert wird durch andere Anbauteile ist die ABE nicht mehr wirksam und ist ähnlich wie ein Teilegutachten.


    Das geschriebene bezieht sich so auf DE.

    Der Zweck ist doch genau derselbe wie beim Verbrenner? Das Fahrzeug zu "halten", wenn man im Stand vom Gas geht, damit man an der Ampel oder im DriveIn oder sonstwo nicht wegrollt, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Als Alternative kann man natürlich den

    Rollt der i4 rückwärts wenn amn ohne Auto Hold von der Bremse geht ?


    Weil beim G2X und G8X Verbrenner, passiert wenn ich am Berg im D vom Gas gehe komplett ohne Bremse gar nichts, der bleibt einfach so stehen auch ohne Auto Hold.. deswegen hat sich mir das irgendwie nicht erschlossen wofür das noch gut sein soll beim Verbrenner..


    Wenn der BEV natürlich einfach rückwärts rollt, macht es da schon Sinn.