Beiträge von CJ#22

    Naja der CLA war immer A Klasse Plattform und wurde von MB auch so vermarktet, als Modell zwischen A und C Klasse aber halt noch deutlich unter der C Klasse.


    Der i4 ist als 4er G2X und der 3er G2X sind Gegenstück zur C Klasse.


    Laut MB Website ist das auch immer noch so.. ich sehe auch rein optisch den CLA immer noch an seinem Platz. Der direkte Gegner zum i4 wäre eine kommende Elektro C Klasse oder ein Elektro CLS. Finde es halt schwierig Fahrzeuge aus 2 verschiedenen Klassen zu vergleichen..


    Es kauft ja auch keiner ein 2er Gran Coupe statt einem 4er Gran Coupe, selbst wenn die Technik im 2er neuer wäre..


    EDIT: Alleine im Innenraum sieht man ja auch die Abgrenzung zur C Klasse und den größeren E Mercedes Modellen, kleinerer Bildschirm etwas abgespeckt alles etc.

    ich habe letztens auch mal kurz den CLA angeschaut und der ist in Ö schon um einiges billiger als ein i4,
    dadurch dass du in Ö keine 25-30 % als Privater bekommst, sehe ich hier schon das Potential, dass der ein "i4-Killer" wird,

    Ist der CLA nicht eine ganz andere Klasse als der i4 ?


    Der ist doch was Größe etc. angeht viel kleiner, oder haben die was geändert ? CLS wäre der direkte Konkurrent zum 4er GC meine ich.

    Denn nur weil der auch ein Gran Coupe ist und etwas neuer ist, sehe ich den nicht als direkte Konkurrenz zum i4.. ist ja wie als würde den 4er GC mit dem 2er GC vergleichen und sowas tut ja keiner

    Naja, bei Mercedes sind die Listenpreise ja auch schon hoch gerechnet und die Rabatte sind mau.

    Bei der Betrachtung, was man absolut bezahlt, ist der Rabatt schon mit entscheidend.

    Das kommt halt drauf an, wenn das Agentur Modell umgesetzt wird, sollen ja auch die BLP angepasst werden.


    Ob du jetzt einen BLP von 100.000 EUR hast und 25% Rabatt bekommst oder ob es 80.000 EUR mit 5% Rabatt oder gar 75.000 und es gibt gar keinen Rabatt, ist da ja vollkommen egal.


    Wenn natürlich alle BLP gleich bleiben und es einfach 0 oder max. 5% Rabatt gibt, dann wäre das nicht so ideal das stimmt schon. Das wird aber nicht passieren, sowas klappt nur bei Porsche, bei BMW läuft das nicht.

    Das ist ja schon so geplant von BMW mit dem Agentur Modell wobei man aktuell wieder von einem Hybriden Modell spricht bzw. sich das Controlling das zu gemühte führt und schaut wie wäre das.


    Ziel von BMW ist es auf jedenfalls die Preisgestaltung transparent und bundesweit gleich zu gestalten und die Preisgestaltung den Händlern komplett aus der Hand zu nehmen. Wie und wann das umgesetzt wird steht allerdings noch aus.. wir sind da immer ganz gut am Ball da wir in den OEM Bereich liefern und die über so Vorgänge natürlich informiert werden möchten.

    Ja so ähnlich ists beim G2X auch, dort wachen einige Steuergeräte wohl aber planmäßig in regelmäßigen Abständen auf um den Fahrzeugzustand abzufragen, dazu kommt noch die Alarmanlage und das die Batterien teils im normalen Betrieb vom Fahrzeug nur bis 70% geladen werden und schon hat man ein Thema..


    BTT: Ich suche noch immer nach Dokumenten.. irgendwo muss das ja stehen..

    Ich suche bereits seit 15 Minuten in den technischen Dokumenten von BMW zum i4, leider findet man unter dem Begriff 12V Batterie nachladen gar nichts außer wie man da ein Ladegerät anschließt.. aber irgendwo muss das stehen..

    Wenn die nach 3 Wochen platt ist, stimmt etwas nicht.

    Mein 240er steht öfter mal sogar ein paar Monate und keine Probleme.

    Das passiert nur, wenn ein Steuergerät spinnt und nicht richtig abschaltet.

    Ist dein 240er F oder G Serie ?


    Bei der G Serie ist das leider mehr oder minder normal.. die Verbraucher ziehen einfach zu viel und die Batterien sind Mist bzw. das Management ist schlecht und die Batterien werden im laufenden Betrieb vom Fahrzeug zu wenig geladen.. Gibt im G2X Forum Reihenweise Fälle, teilweise auch schon von Batterien die nach einem Jahr hin sind.. Das ist auch den Händlern schon bekannt.. bei meinem stehen die Fahrzeuge vor Auslieferung meist so 2 Wochen darum und vorher noch so 1-2 Wochen bei der Spedition und da sind die Batterien fast auch immer ganz leer..

    Was macht denn da der Verbrenner?

    Der macht ja auch nicht alle paar Tage den Motor an...

    Bei dem ist dann die Batterie leer, mein 2020er 340i den ich hatte, war nach 3 Wochen Standzeit die Batterie so leer das ein Starten nicht möglich war.. ist bei modernen Autos nichts besonderes, die haben so viel Verbraucher die auch was ziehen wenn das Fahrzeug eingeschlafen ist.

    Hier mal mein Beitrag kopiert aus dem anderen Frunk Thread:


    "

    Ist richtig so die Hauben sind aus AlMg und nicht zum dauerhaften öffnen und schließen gedacht, gibt daher auch von BMW den Hinweis, das man diese in Schloss fallen lassen soll und nicht zu drücken weil die sich sonst verbiegt und damit Schrott ist.


    Lediglich im Bereich der Scharniere und des Logos ist diese leicht verstärkt, trotzdem sollte zudrücken immer vermieden werden."