Beiträge von Major Tom

    Wie oder wodurch werden denn die zeitlich begrenzten Geschwindigkeitslimitierungen geupdatet - dachte das kommt mit dem Kartenupdate aber nach dieser Beobachtung kann das nicht sein:


    Ich habe hier eine Landstraße von von 20:00-07:00 70kmh und sonst 100 ist - bis vor kurzem hat meiner den ganzen Tag 70 als Limit gehabt (nervig) aber gestern hat er es richtig gemacht - ich hatte die letzten Monate kein SW oder Karten update , nur zwei mal kam die Meldung das Apps geupdatet wurden. Warum erkennt er das plötzlich richtig?

    Ich stimme der Kommentaren vorher voll zu - evcc ist das noplusultra bezgl. Funktionalität und! support aber ich denke nur IT-affin zum Installieren langt da nicht (bin selbst ITler).


    Wichtig ist die PV zusammen mit dem Überschussladen / Wallbox zu planen und zu berücksichtigen was es können soll.


    Ich hatte erst PV und dann später die Wallbox hinzugefügt und erst so eine Cloud Überschuss Laden Lösung genommen, aber das hat nicht gut funktioniert worauf ich dann zu evcc gewechselt bin.


    Zunächst hatte ich einen Fronius Wechselrichter und der konnte nur im Minutentakt ausgelesen werden und auch nur x-mal pro tag was völlig unzureichend war (keine Ahnung ob das bei Fronius immer noch so ist...) - jetzt habe ich Huawei und alles funzt gut.


    Dann hatte ich mich leider noch für die Easee Wallbox entschieden und das war ein Fehlkauf wegen Cloud-Zwang - letztens ging einen ganzen Tag deren Autentifizierungsserver nicht und dann steht man vor seine Wallbox im im lokalen Netzwerk ist kann aber trotzdem nicht laden. D.h. nie wieder würde ich eine Wallbox mit Cloud Abhängigkeiten nehmen (aber nachher ist man immer schlauer)

    Das geht mir auch auf den Zeiger.

    Für was brauch ich ne Heizung bei z.B. 17°C Außentemperatur, wenn ich gerade mal 10km fahre?

    Tja und ohne mindestens 18°C geht die Lüftung nicht, echt bescheuert.

    Das funzt sogar bei unserem Smart.

    Zum Glück hab ich das Schiebedach. Das aufgestellt, sorgt dann halt für den Luftaustausch.

    Das habe ich auch festgestellt- gerade letztens bei 20Grad aussen/innen losgefahren und nach 500m an der Ampel war der Verbrauch im Stand 10,6 sogar noch im Eco pro Modus. Das verhagelt einem die Verbräuche. Völlig unverständlich und extrem ärgerlich.

    Also ich bin alles andere als begeistert. Nach dieser kleinen Kodierung macht mein I4 irgendwie komische Sachen.

    Unter anderem aktiviert er die akustische Geschwindigkeit Warnung nach dem Ausschalten und nach ein paar Minuten einfach automatisch wieder. Hatte ich vorher auch nicht. Kennt jemand dieses Problem? Sollte ich das Back-up wieder einspielen falls verfügbar? Oder mache ich mir dann noch mehr kaputt?

    Das macht er bei mir obwohl ich noch nie was codiert habe ;(

    Muss meine Aussage das die Standklima nicht so laut ist revidieren- heute bei 40Grad Außentemperatur Vorklimatisiert und als ich zum Auto ging war ich geschockt wie abartig laut er war - erste Vermutung war das da was kaputt ist, dem scheint aber nicht so. Wirklich krass die Lautstärke!

    Nur mal so am Rande erwähnt, ich habe den 4er in Mineralweiß. Ich wasche nie von Hand und habe keine Garage. Nach über 50.000 Kilometern ist der Lack tiptopp!

    Ich werde dieses Auto auch nach 3 Jahren nicht ein einziges Mal polieren und würde es auch nicht machen, wenn es mein eigenes Auto wäre. Warum also polieren? Vogelschiss? Baumharz? Dann vielleicht. Den üblichen Vogelschiss lasse ich in der Waschstraße erledigen. Unangenehme Stellen im Türbereich oder an der Ladeklappe werden mit Schwamm und Wasser entfernt.

    Nach jeder Wäsche (1 mal im Monat) steht das Auto super da!

    mach ich mit meinem mineral weißen auch so und kann ich bestätigen

    Ich verstehe ehrlich gesagt die Diskussion hier nicht - das schöne ist jeder kann - zumindest in seinem finanziellen Rahmen - bestellen was er möchte und wie wir wissen sind die Anforderungen/ Vorlieben sehr unterschiedlich..

    Also an Deiner Stelle würde ich dann den i4 x40 nehmen - der hat auch mehr Leistung als der normale i4 40 und kostet deutlich weniger als der M50 so das in deinem Fall noch ein paar schöne und nützliche Extras möglich sind...

    Must have gibt es nicht allgemein ausser Du kaufst ihn und willst ihn später weiter verkaufen aber das scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein. Mir langte der i40 aber mit viel und einer recht speziellen Ausstattung. Aber da Du nach HUD gefragt hast - ja das war einer meiner Must have....

    Irgendwie würde ich mir wünschen, dass es von den Autoherstellern ein Diagramm gibt mit Verlustleistung je nach Ladekonfiguration. Klar, man hat den konstanten Verbrauch der Fahrzeugelektronik, d.h. grundsätzlich gilt „je schneller, desto effizienter“. Aber wie sieht es mit 3,6kW 1-phasig vs. 4,1kW 3-phasig aus (ist der On-Board-Charger „modular“ aufgebaut und kann bei 1-phasigem Laden die nicht benötigten Phasen abschalten?). Wie ist der Unterschied zwischen 12A und 16A (1-phasig und 3-phasig)?

    Klar könnte man das selbst rausmessen, aber BMW würde sich keinen Zacken aus der Krone brechen, das als Diagramm ins Handbuch zu drucken.


    Leitungsverluste sind nicht ganz zu unterschätzen. Oft ist 1.5mm2 verlegt (was als 3x1.5 zulässig ist), da kommen schnell mal 100W zusammen. Bis der Strom dann am Auto ist nochmal 100W und schon sind es 5%. Natürlich ist eine Wallbox, die wenigstens mit 5x4mm2 angeschlossen ist, das Optimum, aber gerade bei Mietobjekten im Bestand ist das Leben nicht immer ein Wunschkonzert.

    Danke für die Frage die ich mir auch schon gestellt hatte da ich wenig fahre und im Home Office unter meiner PV sitze, d.h. im Sommer sehr viel Zeit zum Überschussladen habe. Weiss hier jemand was weniger Verlust hat oder aus anderen Gründen besser ist-

    3,6kW 1-phasig oder 4,1kW 3-phasig