BMW i4 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Hallo zusammen,


    gibt's Erfahrungen zum Vredestein Quatrac Pro EV auf dem i4?

    Auf dem F34 335i habe ich den die letzten 6 Monate gefahren und habe wie auch mit der 'normalen' Version auf dem Golf 7 meiner Frau keine schlechten Erfahrungen gemacht.


    Gruß, Frazen

  • Hallo Zusammen, ich stell meine Frage mal hier, ohne nen neuen Thread aufzumachen.


    ich hab meinen iDrive 40 frisch übernommen und auf 3 Jahre geleast. Ich werde in der Zeit ca. 20tkm im Winter und 25tkm im Sommer unterwegs sein.

    Ich bin mir jetzt doch unschlüssig der Reifenoption:

    1. Im kommenden Winter auf den originalen 19" 859M Felgen gute Ganzjahresreifen aufziehen. Vor dem letzten Sommer die org. Sommerreifen wieder drauf und dann dem Händler das Auto mit genügend Restprofil zurückstellen. Premisse: Dazu müssen die GJR so um die 40tkm halten! Benefit: Die schönen 859M durchgängig fahren.
    2. Gebrauchte Winterreifen/Felgen besorgen, die Winterreifen runterfahren und die Die Felgen wieder verkaufen. Gesamtbetrachtet irgendwo im selben Bereich wie ein Satz guter neuer GJR. Premisse: Dazu müssen die Sommerreifen bei Abgabe mit ~25tkm Laufleistung noch genügend Profiltiefe für die Leasingrückgabe haben.

    Warum mach ich mir diese Gedanken:

    Ich habe jetzt problemlose 50tkm auf meinem Enyaq iV80 gefahren. Sommer wie Winter 19". Damals Original Winterräder selber gekauft, die Winterreifen waren neu und sind jetzt unter Mindestprofiltiefe. Felgen muss ich wieder verkaufen. Bei den Sommerreifen sieht es nicht besser aus, hier bin ich die gleichen Reifen die auch der i4 von Werk hat gefahren "Hankook Ventus S1 Evo3". Da Skoda/VW eine Mindestprofiltiefe von 2mm fordert - welche ich zumindest hinten nicht mehr habe...muss ich jetzt zwei neue Reifen löhnen die ich nicht mehr fahren werde - ärgerlich.

    Als Hintergrund: Ich bin sicher eher dyanmisch unterwegs und hab keine Angst vor Kurven, aber absolut innerhalb der STVO und nicht wie eine gesenkte Sau. Klar der Enyaq hat nen höheren Schwerpunkt und damit mehr Last auf den Reifen bei Queerbeschläunigung, dafür ist er aber eben auch 145PS schwächer. Ich erwarte irgendwie das der i4 genauso Reifen frisst wie der Enyaq?!


    Was habt ihr für Erfahrungen hinsichtlich Laufleistungen und welche Gedanken dazu?


    (Bitte keine Sicherheitsdebatte. Ich bin kein Wintersportler und wohne nicht im Gebirge, angesichts der mittlerweile milden Winter und der enormen Verbesserung von GJR in den letzten Jahren wäre das für mich ausreichend. Verbrauchsunterschied ist auch eher zweitrangig. Klar wären 18er im Winter im Vorteil, aber mein Fahrstrom kam in den letzten Jahren zu 85% aus meinen PV Anlagen...)

  • Ich habe meinen i4 jetzt genau 1 Jahr und er hat 16500KM am Tacho.

    Die Hinterreifen (deine genannten Hankook) haben jetzt 4mm Restprofil bei 6 gefahrenen Sommer Monaten.

    Puh, wenn ich Winterreifen kaufe und die Sommerreifen ernsthaft nutze, sollte sich das also noch ausgehen mit 25tkm, und so 2mm Restprofil also genug für die Leasingrückgabe.



    Ich hab meine michelin CrossClimate2 Allwetterreifen auf meinem M50 vor ein paar Wochen nach rund 40.000km getauscht. Hatte hinten noch 3,5mm und vorne 5,5mm Restprofil.

    Das liest sich schon besser. Ich dachte an den Goodyear Vector 4 Season, die sollen überdurchschnittlich gut sein und angeblich 60tkm halten laut ADAC Test. Da sollte ich auf jeden Fall sorgenfrei die drei Jahre fahren können.

  • Ich dachte an den Goodyear Vector 4 Season, die sollen überdurchschnittlich gut sein und angeblich 60tkm halten laut ADAC Test. Da sollte ich auf jeden Fall sorgenfrei die drei Jahre fahren können.

    Sofern du ein bisschen darauf achtest die Reifen nicht zu stark zu beanspruchen sollte das kein Problem sein.

    Ein Tipp von mir, speziell für den E-Antrieb, ist, dass du beim Anfahren das Auto erst kurz losrollen lässt und dann erst Gas gibst, so sollten die Reifen länger halten (zumindest funktioniert das bei mir ganz gut anscheinend, wenn ich so lese wie kurz die Reifen bei manch anderem im Forum halten😉)

  • Bei meinem Vorgänger Audi A5 quattro haben die Goodyear Vector 4 Season Gen.3 55.000 km gehalten und hatten immer noch 3 mm (bin aber kein Mann für Kavalierstarts :) ) , die habe ich auf dem i4 M50 jetzt auch drauf, rollen auch leise ab.

  • Als Hintergrund: Ich bin sicher eher dyanmisch unterwegs und hab keine Angst vor Kurven, aber absolut innerhalb der STVO und nicht wie eine gesenkte Sau. Klar der Enyaq hat nen höheren Schwerpunkt und damit mehr Last auf den Reifen bei Queerbeschläunigung, dafür ist er aber eben auch 145PS schwächer. Ich erwarte irgendwie das der i4 genauso Reifen frisst wie der Enyaq?!


    Was habt ihr für Erfahrungen hinsichtlich Laufleistungen und welche Gedanken dazu?


    (Bitte keine Sicherheitsdebatte. Ich bin kein Wintersportler und wohne nicht im Gebirge, angesichts der mittlerweile milden Winter und der enormen Verbesserung von GJR in den letzten Jahren wäre das für mich ausreichend. Verbrauchsunterschied ist auch eher zweitrangig. Klar wären 18er im Winter im Vorteil, aber mein Fahrstrom kam in den letzten Jahren zu 85% aus meinen PV Anlagen...)

    Also wenn du mit dem i4 dynamisch unterwegs bist und auch die Beschleunigung deshäufigeren mal nutzt, dann glaube ich nicht, dass dir die Reifen länger halten werden als beim Enyaq. Der Enyaq ist nur ein paar Kilo schwerer hat aber einfach deutlich weniger Leistung. Ich werde mit meinem 40er definitiv keine 50.000 mit den ersten Reifensätzen schaffen. Habe jetzt knapp 30.000 km und rechne damit, dass ich beide Reifensätze nächstes Jahr erneuern muss.


    Auch musst du dich fragen, ob es dir das wert ist, für die komplette Zeit immer die Reifen im Hinterkopf zu haben. Der i4 macht so viel Spaß, da hab ich früh entschieden, dass die Reifen eben fällig sind, wenn sie fällig sind. Auch wird der Fahrspaß mit den GJR wahrscheinlich eher leiden - zumindest im direkten Vergleich. GJR reichen im Flachland problemlos um von A nach B zu kommen, aber gerade beim sportlichen Fahren UND bei dem Gewicht, könnte es schon sein, dass selbst du am Ende feststellst, dass sich der Enyaq mit den Sommerreifen besser gefahren hat als der i4 mit den GJR.


    Ich würde an deiner Stelle mit den 3 Jahren einen zweiten Radsatz besorgen (gebraucht für den Winter) und dann hoffen, dass die Winterräder die ganze Zeit halten (möglichst spät bzw. früh wechseln) und dafür dann zwei Sätze Sommerreifen einkalkulieren. Statt Winterreifen könntest du auch im Winter auf GJR setzen, dann könntest du, falls das Profil auf einem der Sätze knapp wird, die anderen etwas länger verwenden. Bei meinem Leon bin ich damals tatsächlich den letzten Sommer (Rückgabe im Sommer) komplett auf Winterreifen gefahren, damit ich die Originialräder dann mit >2mm zurückgeben konnte.