Neue Preise bei BMW Charging

  • Das hängt dann davon ab, wie viel man tatsächlich an den Schnelllader muß, denn andererseits reichen im Vergleich zum Ionity Go Tarif schon 30 kWh im Monat, um mit Ionity Plus von BMW-Charging günstiger zu sein.


    Somit ist der Bereich von 30 - 100 kWh im Monat bei BMW-Charging günstiger. Da bei mir der i4 nicht das Langstreckenfahrzeug ist, paßt das.


    Letztendlich zahlt man mit 5,99 € im Monat bei BMW-Charging dasselbe, wie bei Ionity selbst für den Tarif Motion. Aber über BMW-Charging kann man für 45 Cent laden und über Ionity Motion für 49 Cent.


    Klar 37 Cent (33 Cent in Österreich) für 5,99 € im Monat waren toll, aber was hilft's ...

    BMW i4M50 - Ford Explorer EV AWD - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Vielen dank für die Hinweise. Da ich zu 99% zu Hause lade, wollte ich mir den Ionity Tarif für einen Monat buchen, da wir für 2 Wochen nach Kroatien fahren. Ich denke, dass ich dafür hin und zurück 2-3 mal laden muss. Bequemlichkeitshalber dachte ich, dass ich das dann einfach über BMW buche statt über Ionity

  • ... wenn ich mal in Summe von rund 150 kWh ausgehe, kostet der Strom über BMW 9,-- € mehr, dafür zahlst Du 2 € weniger Grundgebühr (Ionity kostet im ersten Monat 7,99 €), also 7 € mehr bei BMW. Dafür kannst Du Deine Karte dranhalten oder eben Plug & Charge nutzen.


    Ich hatte mal ein Weilchen für den Dienstwagen einen Tarif bei Ionity, die Aktivierung über die App nervt, weil man sich diverse male durchklicken muß und auch dass man für jeden Ladevorgang eine Rechnung per mail bekommt und nicht eine Monatsrechnugn wie bei BMW.

    BMW i4M50 - Ford Explorer EV AWD - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Ich war ja jetzt die letzten Wochenenden knapp 3.000 km unterwegs und habe 13 Mal unterwegs geladen. Ich hatte mir ja jetzt BMW Active und die Ionity-Option geholt und bin damit absolut glücklich. Ich habe unterwegs ausschließlich bei Ionity, Aral oder Shell geladen, bei ersteren beiden bis auf eine Ausnahme (Aral, aber vmtl. Bedienerfehler) immer mit Plug&Charge. Und ich muss sagen: geil!


    Ja, 49 ct/kWh sind jetzt nicht megaaaa günstig, aber für Langstrecke für mich absolut in Ordnung. Der Ionity-Preis ist natürlich (noch) umso besser. Aber die Abdeckung mit den 3 Netzen ist schon verdammt gut. Ich hatte absolut keine Probleme, immer optimal zu laden. Wo es kein Ionity gab, gab es Aral. Wo es kein Aral gab, gab es Shell - in der Reihenfolge. Die Aral-Standpunkte sind schon echt krass gut ausgebaut inzwischen, in Mönchen-Gladbach stand ich mit offenem Mund da, weil der Standort einfach verrückt ist:

    https://tankstelle.aral.de/ladeparks/moenchengladbach

    28 Ladepunkte, davon 2 ganz vorne sogar BEHINDERTENLADEPUNKTE - das hab ich noch nie gesehen. Dazu ein Rewe2Go und ordentliche Toiletten und das alles überdacht.


    Ob ich jetzt mit der Ionity-App ein paar € günstiger sein könnte, interessiert mich tatsächlich nicht. Plug&Charge und als Fallback die Karte ist mir 100x lieber, als dann das Handy ausm Auto holen zu müssen, die App zu öffnen und die Ladesäule freizuschalten. Was mich interessiert ist, dass das DC-Laden unterwegs endlich wieder komfortabel ist mit den Preferred Partnern bei BMW. Das einzige, um was man sich noch kümmern muss, ist, bei welchem Anbieter man am besten essen kann :D


    Ein Vorteil hat es übrigens, dass Ionity sich beim Preis den anderen Preferred Partnern annähert: man hat kein schlechtes Gewissen mehr, wenn man auch mal eine große Ladepause bei Aral oder Shell macht ;)

  • Ich habe den Ionity-Zusatz gekündigt und werde wieder zu Renault gehen, wenn die die 39 Cent beibehalten. Dabei ist zwar fürchtbar nervig, dass die keine Monatsrechnung zur Verfügung stellen, aber ca. 15 % Preisunterschied lohnen sich, wenn man so viel HPC lädt wie ich.

    Die 35 Cent für AC laden bei Aral und Shell sind zwar günstig, aber in meinen Augen völlig nutzlos. AC laden macht nur Sinn, wenn ich an dem Ort 3-4 Stunden bin und dort war dann bisher nie eine Tankstelle in der Nähe.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Für Renault musst du dir dann noch eine Renault VIN besorgen.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive