Neue Preise bei BMW Charging

  • Der Preis bei Ionity ist nur in Deutschland gültig. Für Ausland gelten andere Preise, die nicht mehr so günstig sind.

    Stimmt nicht, die Preise im Ausland bei Ionity über die Renault-Karte sind sogar meist noch günstiger als in Deutschland. Abgesehen von Italien (0,45 €/kWh) und der Schweiz (0,52 CHF/kWh) sind die Preise sonst eigentlich überall gleich oder günstiger als in Deutschland.

    Ist auch hier aufgeführt:
    https://cdn.group.renault.com/….asset.pdf/03b609e483.pdf

  • Und ich kann nirgens finden wer die "Partner" sind. 64ct ist auch schon zu viel!


    pasted-from-clipboard.png

    "Partner" sind alle, die in der EWE App als Ladestationen aufgeführt werden. An allen anderen funktionieren weder die EWE Ladekarte noch die App. Laut Auskunft der EWE Hotline werden alle Anbieter nicht akzeptiert "die unangemessen hohe Preise verlangen".

    Die 64ct sinken ab 1.11.24 auf 62ct (EWE Stationen auf 52ct). Das ist nicht immer am günstigsten, aber oft ziemlich nahe dran

    BMW i4 eDrive40 Gran Coupé Sanremo Green metallic seit 10/23

  • Und ich kann nirgens finden wer die "Partner" sind. 64ct ist auch schon zu viel!


    pasted-from-clipboard.png

    Wenn du eine Säule in der Nähe hast, an der du regelmäßig laden kannst, und die zufällig von EWE ist, dann passt es ja.

    Aber wenn du viel unterwegs laden musst und immer an anderen Säulen bist, dann gehe einfach davon aus, dass die so gut wie nie von EWE sein wird und du die 64 Cent bezahlen musst.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • An fast jedem McD ist eine Säule von EWE, da findet sich also immer eine. 😉

    Also laut EWE-Homepage gibt es in Deutschland 926 eigene Ladestellen, insgesamt sind es in Deutschland über 100.000. Das heißt, jede 100. ste Säule ist von EWE.

    In Würzburg zum Beispiel hat EWE 1 Lademöglichkeit, mit der BMW-Karte kann ich an ca. 360 Säulen in Würzburg laden.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Ja, die BMW Karte ist schwer zu toppen, was Verfügbarkeit betrifft. Kostet aber halt auch dementsprechend. Dafür, dass EWE nichts kostet, ist es ab 1.11.2024 wieder eine gute Ergänzung zu anderen Ladekarten, die man noch haben sollte.

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Ja, die BMW Karte ist schwer zu toppen, was Verfügbarkeit betrifft. Kostet aber halt auch dementsprechend. Dafür, dass EWE nichts kostet, ist es ab 1.11.2024 wieder eine gute Ergänzung zu anderen Ladekarten, die man noch haben sollte.

    Und auch in Würzburg gibt es viel Stationen, bei denen man mit der EWE GO Karte laden kann. Ich wette, die Schnittmenge mit den BMW Karten ist sehr hoch.

  • Ja das wird im Fernverkehr bestimmt kommen, für "uns" hoffentlich, kann mir gut vo

    Kann schon sein, die Preise sind aber nur an den EWE eigenen Säulen gut.

    Kurzer Ausflug zu EWE. Ich habe mein Leihwagen, also einen Plug-In an mehreren öffentlichen geladen mit der EWE Karte, vorher bei Chargeprice geschaut was ich zahlen würde und nun die Rechnung bekommen. Da seht nicht mal die Säule und wieviel kw geladen wurde sondern nur die Gesamtmenge und der Stückpreis. Transparenz ist auch anders bei dem ganzen sch*** Roaming wäre es ja nicht schlecht einen Überblick zu haben. Bah da muss sich schnell was ändern.