Leck am Wärmetauscherventil

  • Sollte irgendetwas dadurch kaputt gehen, sehe ich das Problem und die Kosten bei BMW. BMW hat mich bzw. meine Firma als Halter nicht über irgendwelche Probleme oder ein Rückruf informiert, dass das Auto sofort in die Werkstatt muss etc. Daher fahre ich so weiter bis es eine Lösung gibt oder ich einen Fehler im Auto bekommen sollte (was bisher noch nicht aufgetreten ist). Gäbe es das Forum nicht, wüsste ich von gar nichts.

    Also wenn das alles richtig war was ich über bspw. Nissan Leaf der ersten Generation gelesen/gesehen habe, der IIRC ungekühlt war, ist unabgeführte Wärme wirklich sehr schlecht für den Akku. Wenn Dir irgendwann sagen 10% Reichweite mehr fehlen als anderen das aber über den 70% lägen, hast DU das an der Backe.


    Das ist Youtube University Wissen, aber umsonst bauen nicht mittlerweile alle Hersteller gekühlte/geheizte Akkussystem ein.. Denk ich...


    Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, E Autos sollte man wirklich nur leasen. möglichst 35 Monate, dann haste bei Abgabe nochn Monat Garantie...

  • Bei nem Verbrenner würde man auch nicht mit leckendem Kühlkreislauf fröhlich weiterfahren also verstehe ich das vorgehen echt nicht :D.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Der Umweltaspekt ist halt auch dabei wenn man das Kühlmittel fröhlich verteilt, kann immerhin dank der Eigenschaften auch zu Unfällen führen je nach Menge.


    Generell, hätte ich halt auch Angst dass das Leck größer wird und ich dann irgendwo strande mit "Drivetrain Malfunction" das schon mehrere im i4talk hatten.


    Aber wie gesagt, ich habe auch vor mein Auto möglichst lange zu behalten und handle nicht nach dem Motto nachm Leasing ists mir alles Wurst :D.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Da gebe ich dir Recht ich bin auch super enttäuscht von BMW und ziemlich sicher es war mein Erster und Letzter.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Streng genommen klar wenn es kein Rückruf gibt woher soll man es wissen aber mutwillig und bewusst obwohl man weiß es ist was defekt da weiter fahren nach dem Motto "mir ist alles sch... egal" und damit sein Auto am Ende zu beschädigen halte ich schon für zweifelhaft.. vor allem wenn jetzt ein Schreiben von BMW kommt und man dann trotzdem weiter munter seine 5000km im Monat fährt und einem da was kaputt geht bin ich sicher das man auf allem selbst sitzen bleibt weil BMW ja genau schauen kann wann ist der wieviel gefahren nach dem schreiben..

  • Streng genommen klar wenn es kein Rückruf gibt woher soll man es wissen aber mutwillig und bewusst obwohl man weiß es ist was defekt da weiter fahren nach dem Motto "mir ist alles sch... egal" und damit sein Auto am Ende zu beschädigen halte ich schon für zweifelhaft.. vor allem wenn jetzt ein Schreiben von BMW kommt und man dann trotzdem weiter munter seine 5000km im Monat fährt und einem da was kaputt geht bin ich sicher das man auf allem selbst sitzen bleibt weil BMW ja genau schauen kann wann ist der wieviel gefahren nach dem schreiben..

    hmmm...

    Zitat von ITLer


    BMW hat mich bzw. meine Firma als Halter nicht über irgendwelche Probleme oder ein Rückruf informiert, dass das Auto sofort in die Werkstatt muss etc. Daher fahre ich so weiter bis es eine Lösung gibt oder ich einen Fehler im Auto bekommen sollte (was bisher noch nicht aufgetreten ist). Gäbe es das Forum nicht, wüsste ich von gar nichts.


    Die haben die App und wissen damit GENAU wer ein Auto hat und wer nicht und Sie haben nen easypeasy way zu kommunizieren. Was Sie nicht tun, außer die Karre ist schon im Sack oder man - wie ich - fragt nach. Ich hatte direkt nen Werkstatttermin gemacht, damit man nicht ignorieren kann. Der wurde dann mangels Teil und "wir machens nicht prophylaktisch" wieder gestrichen durch BMW...


    WENN BMW sich bspw. von Tesla absetzen will, dann funktioniert das nur durch "besser" sein. Ich habe kein Problem damit, das Teile falsch konstruiert Ihren Weg ins Auto finden, das kenne ich aus meinem Job zur Genüge. Der OFFENE und PROAKTIVE Umgang unterscheidet den Hersteller den ich eigentlich will von dem der sich mir hier präsentiert. Jaja ich weiß, ich habe nur ein Auto von Hunderttausenden, aber trotzdem mag ich es, wenn ich das nicht potentiell schädigen muss, weil der Hersteller seiner Verantwortung nicht nachkommen will.


    Ich habe ne 1300erGS bestellt, da gibts gerade nen - tata - Auslieferungsstopp, weil mehrfach Anlasserrelais ABGEBRANNT sind.


    Weder Kühlsysteme noch Anlasserrelais sind neuartige Technik.


    BMW hat m.M.n. ein Qualitätsmanagementproblem, nichts anderes. Da sollten die mal schnell dran drehen. Eine gute Reputation kaputt zu machen geht fix.

  • Mal abwarten es wird sicher noch ein Rückruf oder ähnliches dazu kommen bin mir fast sicher, dass BMW das nicht riskiert ich denke die grenzen aktuell noch ein wer wie betroffen ist..

  • Klar ist das nicht toll. Aber was sollte ich sonst tuen? Das Auto beim Händler abstellen ohne das es ein lieferbares neues Teil gibt und derweil mit einem minderwertigeren Leihfahrzeug durch die Gegend fahren, für wahrscheinlich mindestens 1 Monat? Eher nicht.

    Das Auto funktioniert ja soweit und bisher gab es noch keine Rückruf Info oder ähnliches an mich, sodass ich kaum glaube, dass der Händler jetzt mir ewig einen Leihwagen zur Verfügung stellt, ohne etwas tun zu können. Wenn ein Schreiben kommt, ist das natürlich was anderes und vermutlich wird dann auch direkt ein Ersatzfahrzeug gestellt.


    Es fahren tausende andere i4 Fahrer durch die Gegend, die nicht in Foren mitlesen. Dann müsste ja schon bald eine enorme Welle von defekten i4 Fahrzeugen bei den Händlern auf dem Hof stehen. Da ist jetzt BMW in Zugzwang.


    Man muss natürlich dazu sagen, dass ich mir das Fahrzeug nicht privat gekauft habe, und wenn mein Fahrzeug vor der Nutzungsdauer von 4 Jahren kaputt geht, gibt es halt ein neues. Und verkauft wird mein E-Auto mit >200tkm vermutlich eh nicht mehr an Privatleute in Deutschland, sondern geht irgendwo ins Ausland. Also ich würde es nicht kaufen ;)