Überschussladen BMW i4 M50 funktioniert nicht mit Fronius Wallbox

  • Habe vor Ostern nun meinen i4 e40 abgeholt und die ersten 1000km abgespult. Eben an der Fronius WB angesteckt, wo noch ein Restüberschuß 20 Mionuten kamen. Hat sofort funktioniert inkl. Kurzstop und sofortigem Wiederstart wo Sonne da war.

    Habe das auch schon mit einem M50 probiert und da funktionierte es genauso. Du mußt etwas falsch eingestellt haben.


    Viele Grüße,

    Jürgen

  • Problem besteht weiterhin, Anruf beim Hersteller der wallbox (Smartfox pro charger) hat nichts gebracht eine Einstellung für „abstecken simulieren“ gibt es anscheinend bei dieser wallbox nicht.

    Erster BMW Händler konnte auch nicht helfen, mal einen größeren probieren und weiter lästig bleiben.

    Achja mit einem KIA EV6 funktioniert das Überschussladen problemlos 😂

  • Es muss an deiner WB liegen. Eben war es bei uns sehr wechselhaft und die Fronius WB hat bestimmt ein halbes Duzend mal an und wieder ausgemacht mit dem Überschußladen und dem Regen. Neustart funktionierte jeweils ohne Probleme. Also kann es definitiv nicht am i4 liegen.

  • Es muss an deiner WB liegen. Eben war es bei uns sehr wechselhaft und die Fronius WB hat bestimmt ein halbes Duzend mal an und wieder ausgemacht mit dem Überschußladen und dem Regen. Neustart funktionierte jeweils ohne Probleme. Also kann es definitiv nicht am i4 liegen.

    Ein- und ausschalten und die Leistung regeln ist das eine, aber hat die Wallbox auch zwischen ein- und dreiphasig hin und her geschaltet? Da gibt es häufiger Probleme.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Ein- und ausschalten und die Leistung regeln ist das eine, aber hat die Wallbox auch zwischen ein- und dreiphasig hin und her geschaltet? Da gibt es häufiger Probleme.

    Ja hat sie. Denn Sie regelt bis zum Einschaltwert bei 1,38 kW runter, der nur einphasig erreicht wird.


    Die Fronius WB stellt generell unter 4,14kW auf Einphasen Betrieb um. Ab 4,14kw wird dreiphasig geladen. Die Regelschrittweite unten herum ist ca. 0,23kW ab 4,14kW ca. 0,69kW. Das geht automatisch und muss nicht eingestellt werden und damit sollte es auch keine Probleme geben sofern das Auto das mitmacht. Der i4 kann das einwandfrei.