Sommerreifen und Felgen in 20"

  • Ui, hatte mich vertippt, habs direkt korrigiert, natürlich ist 245/35 richtig. Ich möchte aber keine Mischbereifung. So bleiben nur die Goodyear zur Auswahl.

    Die Hinterreifen könnte ich sicher noch 4-5tkm fahren, aber die muss ich mir erst genauer anschauen, da gibt es ja wohl ab und an Probleme mit dem Verschleiß der Innenflanken.

  • ich auch nicht, aber eigentlich aus optischen gründen. Ansonsten spricht nichts dagegen.

    Auf MTBs hat es sich schon lange durchgesetzt, unterschiedliche Profile und teilweise sogar unterschiedliche Marken vorne und hinten zu fahren.

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

  • ich auch nicht, aber eigentlich aus optischen gründen. Ansonsten spricht nichts dagegen.

    Auf MTBs hat es sich schon lange durchgesetzt, unterschiedliche Profile und teilweise sogar unterschiedliche Marken vorne und hinten zu fahren.

    Das ist aber was ganz anderes..


    Beim Auto führt das meist zu sehr negativen Fahreigenschaften, weil die VA dann ganz anders reagiert und arbeitet als die HA und hier dann teilweise auch die Elektrik nicht so perfekt funktioniert. Speziell beim Allrad ist das ein absolutes NoGo. Man kann generell Motorrad oder Fahrradreifen nicht mit einem Autoreifen vergleichen.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Auf MTBs hat es sich schon lange durchgesetzt, unterschiedliche Profile und teilweise sogar unterschiedliche Marken vorne und hinten zu fahren.

    Da möchtest du ja auch etwas ganz andere mit erreichen.

    Die Eigenschaften beim Bike sollen ja gezielt unterschiedliche sein.

    Vorne Lenken, hinten Antrieb


    Das kann man meiner Meinung nach nicht mit einem Auto vergleichen.

    Das was erreicht werden kann, wird auch unterschiedliche Breiten erreicht.

  • Ui, hatte mich vertippt, habs direkt korrigiert, natürlich ist 245/35 richtig. Ich möchte aber keine Mischbereifung. So bleiben nur die Goodyear zur Auswahl.

    Die Hinterreifen könnte ich sicher noch 4-5tkm fahren, aber die muss ich mir erst genauer anschauen, da gibt es ja wohl ab und an Probleme mit dem Verschleiß der Innenflanken.

    Hallo Siggi 7676, ich habe mir auch schon den "Wolf" gesucht, für die HA gibt es leider nur die Goodyear Eagle F1 der auch die Traglast- und Geschwindigkeitsanforderungen gemäß Zulassungspapiere / COC Papier erfüllt. :(

    Grüße aus der Pfalz !

    Pendlergenuß all day long: BMW i4 M50, EZ 03/24

    Freizeitgenuß im Sommer: BMW E30 325i Cabrio, EZ 08/93

  • Ja, es gibt als Sommerreifen scheinbar nue den Goodyear, GJR gibt es auch eine kleine Auswahl, ist aber keine Option.

    Ich habe jetzt 2 für vorne geordert, die kommen hoffentlich morgen. Die Hinterachsreifen fahre ich noch weiter, wäre Verschwendung die auch schon zu ersetzen.