BMW i4 Elektroauto Forum - Winterräder Thread - Welche Winterreifen kaufen

  • Passt das sicher?

    Also laut Aufkleber muss bei 245/45R18 vorne 2,9 und hinten 3,4bar bei Vollbeladung rein.

    Wobei beim Aufkleber der Reifen mit Geschwindigkeitsindex H angegeben ist. Meine Reifen haben Geschwindigkeitsindex V.

    Der Bordcomputer hat die Reifen auch nicht automatisch erkannt, daher habe ich die manuell eingetragen.


    Ich werds wohl mal mit 2,7 vorne und 2,9 hinten testen. Vollbeladung fahre ich ja eigentlich eher selten.

  • Hallo miteinander

    ich habe heute die Winterräder angeschraubt. Lief alles reibungslos (keine Absenkung der Hinterachse, keine Unterlage nötig). Dem RDKS die neuen Räder beibringen war schon schwieriger (Räder nicht von BMW) - hat aber (so hoffe ich) letztlich geklappt.

    Der Schock kam, als ich mir die Sommerreifen genauer betrachtet habe: die Profiltiefe liegt bei 5,6mm vorne und 5,8mm hinten ! Und das bei einer Laufleistung von 2000km ! Und NEIN ich bin nicht wie wild gebolzt; mein Verbrauch über die 2000km liegt bei 18,7KW/h. Bei den hinteren Reifen kann ich jetzt schon sehen, dass die Flanken startk gelitten haben.

    Mit meinen bisherigen Wagen habe ich grundsätzlich Laufleistungen von mind. 100000km pro Reifensatz geschafft, bei annähernd gleicher Fahrweise.

    Die Sommer-Bereifung ist BMW Standard 19" mit Hakook Reifen.

    Bin mal gespannt, wie das weitergeht.

    Klaus

  • Mit meinen bisherigen Wagen habe ich grundsätzlich Laufleistungen von mind. 100000km pro Reifensatz geschafft, bei annähernd gleicher

    Das kannst du beim i4 schonmal getrost vergessen, der frisst Reifen recht flott.. vor allem wenn du die recht sportlichen Reifen die ab Werk drauf sind fährst..


    100K habe ich noch nie mit einem Reifen geschafft.. die müssen ja hart wie Beton gewesen sein mit ähnlichem Gripniveau..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • naja, ich finde 50.000 km schon extrem viel bei einem Reifensatz, du redest jetzt von 100.000 km,

    wann kommt denn der nächste und behauptet, er schafft 200.000 km pro Reifensatz? :D

    habt ihr immer so alte Reifen oben, die brettl-hart sind, damit die keinen Verschleiß haben,
    ich bin immer so im Bereich 25.000 - 35.000 km bei Sommerreifen, bei den Winterreifen entsprechend weniger, weil die ja nur bis 4 mm als WR gehen und ich die dann oft noch in den Sommer hinein zusammenfahre

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Der Schock kam, als ich mir die Sommerreifen genauer betrachtet habe: die Profiltiefe liegt bei 5,6mm vorne und 5,8mm hinten !

    Die ab Werk ausgelieferten Reifen haben mittlerweile keine 6mm Profiltiefe mehr... ist also kein erhöhter Verschleiß, sondern eher wieder eine clevere Möglichkeit mehr einzusparen bzw. Geld zu verdienen ;)

  • Ich bin mit dem 1. Reifensatz jetzt 120.000 km gefahren. Die Sommerreifen sind jetzt abgefahren, die kommen runter sobald Schnee angesagt ist. Dann kommen die Winterreifen drauf, die reichen noch bis in den Sommer rein bis sie abgefahren sind. Dann werde ich mindestens 140.000-150.000 mit dem 1. Reifensatz abgespult haben.

    Alle Reifen sind bei mir sehr gleichmäßig abgefahren.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • OK

    ich habe mich da missverständlich ausgedrückt: mit Reifensatz habe ich Sommer- und Winterreifen gemeint. Da hatten die Sommerreifen dann so 60K km und die Winter 40K km.

    Dass die Werksreifen schon halb abgefahren ausgeliefert werden, wusste ich allerdings nicht; habe bei Übernahme nicht gemessen. Aber wenn dem wirklich so ist, dann ist die Abnutzung ja nicht ganz so schlimm.

    Die neuen Winterreifen haben jedenfalls über 8mm Profil. Warten wir es ab.

    Klaus