Welche Wallbox macht für den i4 am meisten Sinn

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier (komme aus dem G20 Forum). Und wollte mal die Frage in die große Runde stellen. Welche 11-kw Wallbox macht für den i4 am meisten Sinn? Muss es die BMW Wallbox sein, oder ist das völlig egal. Kann eine Wallbox auch den Gesamtverbrauch gegenüber des normalen Hausstromzählers ausweisen? So das man Bescheid weiß, wieviel Strom ist für den häuslichen Gebrauch aufgewendet worden und welcher Strom würde für das Laden des Autos verwendet.


    Danke euch schon mal für die Beantwortung der PillepalleFragen. :) Ich bin bzw. wäre neu in der Elektromobilität. Ich hoffe ich habe noch Welpenschutz :D


    LG

  • BMW brauchst du natürlich nicht.

    Wenn du „nichts hintendran“ hast, ist es relativ egal.


    Solltest du sowas wie eine PV Anlage oder sogar Batteriespeicher haben, dann macht es durchaus Sinn zu prüfen, ob diese mit deiner Anlage kommunizieren kann.

    Stichwort Überschussladen oder Nutzung des Batteriespeichers zum Laden.


    Willst du dynamische Tarife nutzen, sollte das durch die Wallbox steuerbar sein. Oder der Anbieter bietet die Steuerung direkt über das Auto an.


    Kommt also darauf an was du willst. Einfach nur laden können alle.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Hi AgentMax, ich habe keine PV-Anlage und auch keinen Batteriespeicher. Also würdest du sagen, dann ist es vollkommen egal. Hauptsache sie kann 11kw und das Kabel ist lang genug. Richtig? Es wäre eine Installation in der Garage, in der auch die ganze Hauselektrik/Sicherungskasten ist. Also die Wege sind recht kurz. LG

  • Unter den Voraussetzungen, ja. Egal.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • So ziemlich jede Wallbox zählt den eigenen Verbrauch. Und in der Regel lässt sich der auch auslesen.

    Den Hausverbrauch kann keine Wallbox nicht so ohne weiteres darstellen, wie auch. Dafür musst du an der Hausübergabe also am ersten Zählerkasten auch eine Messung installiert haben die du bzw. die Wallbox auslesen kann.

    Hast du eine PV Anlage hast du diese Messung i.d.R. schon eingebaut bekommen. Alternativ kann man sich bspw. einen Shelly 3EM einbauen.


    In dem Kontext Verbräuche in Abhängigkeit voneinander darzustellen geht eigentlich immer automatisch um das Thema PV-Überschussladen. Und dann eher darum eine Wallbox zu finden die gut mit der vorhandenen PV Anlage kommunizieren kann damit du erzeugungsabhängiges Laden betreiben kannst. (Bspw. die OpenWB). Oder eine Wallbox die die gesamten Messeinrichtungen mitbringt (bspw. Zappi)

    Alternativ kann man auch ein Software system einrichten, das mit deinen Messeinrichtungen und Wallbox entsprechend kommuniziert (bspw.evcc). Hier muss man davor schauen ob die wunschwahlbox auch mit dem System kompatibel ist.


    Wenn du weder PV-Anlage noch variablen Strompreis noch irgendeinen Anspruch in diese Richtung hast, dann reicht eine 08/15 300 € Wallbox die nicht mehr ist als eine Steckdose.

    eDrive40, Alpinweiß, Leder Vernasca Mokka, M Pro, 19" 859... seit Juli 25

  • ...die letzten drei Nachrichten sind entstanden als ich noch an Texten war 😄🤞🏼...


    Wie gesagt in dem Fall nimm eine günstige und gut, der ADAC hat vor einem Jahr günstige Wallboxen getestet der testsieger hat nicht mal 200 € gekostet. Den Testbericht kannst du dir mal anschauen gibt's online.

    eDrive40, Alpinweiß, Leder Vernasca Mokka, M Pro, 19" 859... seit Juli 25

  • Ohne zu tief in das regulatorische Thema einzusteigen daher verkürzt:

    Egal ob über CEE16 rot (aka Starkstrom Anschluss 11kW) oder direkt angeschlossene Wallbox, die Anmeldung der Wallbox bis 11kW muss leider sein.


    Macht der gute Elektriker beim örtlichen Netzbetreiber.


    Leider nicht überall gibt die Infrastruktur 11kW her, auch ist manchmal z.B. im Mehrparteienhaus schon eine Wallbox angemeldet.

    Dann gibt es Auflagen.


    Das Laden soll ja allen Spaß machen ohne dass die Leitungen und Zuleitungen zur Stromheizung mutieren.

    i4 M60 seit 6.10.25: Mineralweiß mit 19" 861M oder AEZ Atlanta schwarz und so ziemlich alles ausser Leder und Glasdach....

  • da ist dann auch die Frage, ob du dir nicht gleich nur eine Starkstromsteckdose installieren lässt und dann mit einem Ladeziegel lädst, den du zur Not auch überall hin mitnehmen kannst

    Würde ich nicht machen, wenn man einen festen Platz hat. Wallbox, Kabel fest montieren, dann sieht das schön aus und ist im Alltag praktisch. Ein Ladeziegel mit Adapterkabel ist eher teurer - und wenn man keine Weltreise macht, nutzt man den auswärts dann doch nie.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Wenn Du den Verbrauch dokumentieren möchtest, sollte die Wallbox einen MID Zähler haben.

    Mal ein paar Beispiele für brauchbare Wallboxen:

    - Elli Charger Pro Gen 1

    - Vestel Home Plus EVC04

    - go-e Charger


    Ansonsten mal bei mydealz schauen, es gibt immer gute und günstige Wallboxen, die am Ende alle das Gleiche machen: Den Stromfluss regeln.


    https://www.mydealz.de/search?q=wallbox