Heute die Winterräder montiert. Hinten rechts erst ein wenig abgesenkt zum Anziehen der Radmuttern dann etwas unsanft das Ventil am Wagenheber geöffnet, so dass der die paar cm ein wenig runter plumpste. Der hing plötzlich hinten beidseitig ziemlich tief, so tief, dass ich den Wagenheber nicht rausbekam.
Zum Glück fiel mir nach einer Weile mein Nachbar ein, der hat auch einen Wagenheber zum Räderwechsel, den geholt, vorne angesetzt und dann konnte ich den Wagenheber hinten rausziehen. Aber der hing weiter tief. Als den dann auch der Garage rausfahren wollte kam nach ein paar Sekunden die Meldung : Fahrzeugschiefstand hinten, erst losfahren, wenn die Meldung verschwindet. Der hat den dann irgendwie hinten wieder hochgepumpt und nach 2 Minuten verschwand die Meldung wirklich. Ich habe das Adaptive M Fahrwerk.
Schreck bei Räderwechsel - sackt hinten ab
-
-
Kommt vom Luftfahrwerk. Eventuell die Räder mit etwas unterlegen, so das der Wagenheber mehr Luft hat.
Dazu gibt es sogar ein Youtube Video von Michael Schmitt.
Also keine Sorge, ganz normal.
-
Genau, am besten ein Brett unter den Reifen legen beim Absetzen, dann kann man auch den Wagenheber nochmal rausziehen

-
….Hinten rechts erst ein wenig abgesenkt zum Anziehen der Radmuttern dann etwas unsanft das Ventil am Wagenheber geöffnet,…
Kurze Verständnisfrage: warum möchtest Du für das Anziehen den Wagen senken? Die hinteren Räder blockieren doch bzw ist die Parkbremse gesetzt. Ich ziehe diese immer im „gehobene Zustand“ fest.
-
alte Gewohnheit, hinten müsste das nicht sein....
-
Und Achtung,
Wenn es nicht die gleichen Räder sind.
Beim Wechsel von WR auf SR reichten meine Bretter.
Beim Wechsel von SR auf die WR musste ich nochmal hochmachen und eine Plastikparkscheibe unterlegen.
Dann habe ich den Wagenheber rausbekommen

-
Da ist er dir in die Luftfederung gefallen und wenn da der Kompressor druck nicht aktiv ist, dann federt er ordentlich ein. Gerade wenn er dir runter geplumpst. ist.
Das behebt sich aber. Sobald du startest, geht der Kompressor an und pumpt ihn hoch, daher kommt auch diese Meldung. Ist ganz normal bei Luftfederung.
Nach dem abstellen hört man auch gerne wie er die Luft ablässt, da senkt sich der Hintern dann schon merklich.
Je nach Heckklappen-Öffnunghöhe kann das auch dazu führen, dass man sich dann oben am Fanghaken stößt.

-
WR und SR sollten, egal welche Dimension, annähernd denselben Durchmesser haben,
ich glaube, da sind nur +/- 3% Abweichung zwischen den unterschiedlichen Dimensionen erlaubt -
Alles anzeigen
Und Achtung,
Wenn es nicht die gleichen Räder sind.
Beim Wechsel von WR auf SR reichten meine Bretter.
Beim Wechsel von SR auf die WR musste ich nochmal hochmachen und eine Plastikparkscheibe unterlegen.
Dann habe ich den Wagenheber rausbekommen

Ich fahre Sommer wie Winter die gleiche Reifengröße. Und ich habe in den 2 Jahren, die ich den habe, schon mehrmals die Räder selbst getauscht. Bisher hatte ich das Problem noch nicht.....