i4 2022 - Software Upgrade 2025 klappt nicht. BMW Berlin will 280€

  • Hey Leute,


    das mit den Updates bei meinem BMW ist echt zum Verzweifeln. Ich bin es von meinem Tesla gewohnt, dass das reibungslos läuft, aber hier klappt einfach gar nichts.


    Das Problem: Die Updates werden zwar während der Fahrt heruntergeladen, brechen aber ständig ab. Manchmal bei 50 %, manchmal schon bei 10 %. Danach kommt die Meldung, dass keine Updates verfügbar sind, und trotzdem kriege ich andauernd Benachrichtigungen auf dem Handy, die mich wahnsinnig machen.


    Ich dachte erst, es liegt an meinem iPhone, aber mit meinem neuen Android-Handy ist es noch schlimmer geworden.


    Ich war deswegen sogar schon bei BMW in Berlin am Kaiserdamm. Dort konnte der Fehler nachvollzogen werden, aber niemand konnte ihn sich erklären. Im wahrsten Sinne des Wortes wurde mir gesagt, ich solle 280 € zahlen, da ich nicht mehr in der Garantie bin. Und das nur für dieses eine Update – ohne Garantie, dass die nächsten Updates dann funktionieren.


    Wenn das so weitergeht, müsste ich in den nächsten Jahren Tausende Euro für Softwareupdates bezahlen. Ich kann nicht glauben, dass das die Lösung sein soll.


    Man riet mir, die App zu deinstallieren, um die nervigen Benachrichtigungen loszuwerden, oder eben jährlich 280 € zu zahlen.


    Ganz ehrlich, wo leben wir? Warum wird so eine Technik eingeführt, wenn sie nach kurzer Zeit nur noch Probleme macht?

  • Die Händler bekommen es wohl nicht erstattet außerhalb der Gewährleistung. Daher nehmen einige dann Geld dafür.

    Würde zu einem anderen fahren und dort probieren.


    Aber generell hast du mit jedem Problem außerhalb der Gewährleistung das Thema das es dich Geld kostet.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Üblicherweise wird bei solchen Problemen auch nur ein Softwareupdate gemacht und danach sollte alles wieder funktionieren, d.h. die nächsten Updates klappen dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch OTA. Tausende Euros wirst du dafür bestimmt nicht bezahlen :)

  • Also grundsätzlich ist es erstmal so, das kein "Anrecht" auf OTA Updates besteht, BMW hat sich da schon rechtlich abgesichert, mit zig verschiedenen Formulieren warum dies wann wie teils nicht verfügbar ist bla bla. Trotzdem ists in der Garantiezeit so, das wenn das nicht klappt, es in der Regel in der Werkstatt über den Tester gemacht wird. Meistens klappt es danach dann weiter per OTA. Es gibt beim OTA leider ganz viele verschiedene Fehlerquellen. Man muss aber halt sagen, das man an sich wenig von Problemen hört, gerade bezogen auf die Menge an Fahrzeugen G2X die in DE rumfahren..


    Innerhalb der Garantie (Gewährleistung) wird das Testerupdate aber auch nur übernommen, wenn OTA nicht klappt. Sprich wenn man einfach nur früher die neuste Version möchte und damit zur Werkstatt geht, muss man das selbst zahlen.


    Außerhalb der Garantie ist es so wie in deinem Fall, da musst du das leider selbst zahlen. Ist für BMW nichts anderes, wie wenn dein Spiegel kaputt geht, das musst du auch selbst zahlen.


    Wie phchecker bereits geschrieben hat, sollte das in der Regel klappen nachdem die Werkstatt die neuste Software Version aufgespielt hat.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Probiere es mal um die Ecke. Momentan gibt es einige News über die Pwn My Ride Apple Carplay Sicherheitslücke. Die ist zwar von Apple bei ihren Geräten gefixt, aber nicht automatisch bei den Herstellern die das SDK in ihren Geräten nutzen. Vielleicht springen sie ja darauf an.


    „Es gibt eine kritische Sicherheitslücke in Wireless CarPlay/AirPlay (‚Pwn My Ride‘, CVE-2025-24132). Darüber können Angreifer in der Nähe mein Infotainment-System übernehmen. Das ist ein erhebliches Risiko für Datenschutz und Fahrsicherheit. Bitte spielen Sie die verfügbaren Sicherheits-Updates kostenlos ein – es handelt sich nicht um Komfort-, sondern um Sicherheitsupdates.“

  • Soeben erhielt ich einen Anruf von BMW, direkt aus München, bezüglich meiner Beschwerde. Da selbst der Kundendienst keine Lösung bieten konnte, wurde ein möglicher Defekt an der kleinen Batterie in Betracht gezogen, was offenbar häufiger vorkommt. Dies wird nun geprüft, und ich werde über die Ergebnisse informiert. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Tatsache ist, dass trotz der ansprechend formulierten AGBs, die aktuelle Situation, insbesondere nach dem heutigen Beitrag von BMWMichel, unerlässlich ist. Softwareprobleme werden als Defekte betrachtet, ähnlich wie ein defekter Spiegel. Während ein Spiegel unverändert bleibt, entwickelt sich Software weiter. BMW muss daher in der Lage sein, auch rückwirkend für alle Fahrzeuge regelmäßige Updates aufgrund von Sicherheitsaspekten zu gewährleisten. Andernfalls könnte das gesamte Fahrzeug unbrauchbar werden. Es ist inakzeptabel, dass ich für jedes Update 280 Euro bezahlen muss. Ich wäre theoretisch nicht mal bereit auch nur einmalig dafür zu bezahlen. Dann soll BMW halt keine updates rausbringen oder ein multifunktionales System anbieten. Eine software, sowie die vom BMW ab 2018 muss immer stets aktuell bleiben.

  • Blöd gefragt, warum muss die SW aktuell bleiben ?


    Fährt das Fahrzeug nicht mit Software von 2019 genauso gut wie es das mit Software von 2025 tut, es gibt viele G2X die noch mit 2019 oder 2020er SW rumfahren ohne Problem und happy sind. Anders wäre es wenn das Fahrzeug ohne die neuste Software nicht funktioniert oder es fehlerhaft ist. Aber es gibt kein Anrecht darauf das du immer die neuste Software bekommst, so wie du das willst. Es gibt OTA das ist aber soweit mir bekannt gemäß den CD Bedingungen eine freiwillige Leistung von BMW. Die Fahrzeuge mit OS8 und OS7 sind auch schon so abgeschrieben das die per Update keinerlei neue Funktionen mehr erhalten und das quasi schon Tod ist.


    Anders sieht es aus wenn ein Update nötig ist aufgrund einer Sicherheitslücke, dann muss BMW das wenn möglich durchführen.


    Ich kann mir wenn ich viel Zeit haben mal die BMW Kaufverträge und die CD Bedingungen durchlesen, aber da dürfte keinerlei Garantie oder vertragliche Zusicherung auf OTA Updates für das gesamte Fahrzeugleben drinnen stehen. Geht auch gar nicht weil nach dem EOL der Fahrzeugreihe kann man es sich nicht leisten da noch groß was reinzustecken an Energie..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Nein, ich werde am Tag sechs Mal benachrichtigt, dass ich ein Update habe, den ich nicht vollziehen kann und dafür Geld bezahlen muss, dann sollen sie die Updates abschalten und die Sicherheitslücken einfach nur sperren.


    Man kann ein Auto nicht vergleichen, wie vor zwanzig Jahren, die Zeiten sind längst vorbei.

  • BMW ist aber Fahrzeughersteller kein Softwarehersteller und das merkt man leider auch..


    Es gibt mit OTA genug Bugs und Probleme.. angefangen von so kleinen Dingern wie bei dir, darüber das Fahrzeuge sich beim Update aufhängen und danach abgeschleppt müssen weil gar nichts mehr geht.


    Klar ist das es nicht so sein sollte wie bei dir, aber das ist halt ein normaler Fehler und der ist außerhalb der Garantie fast immer mit Kosten verbunden außer BMW übernimmt das aus Kulanz. Das ist nunmal so. Alternativ wäre, einfach OTA in den Einstellungen abzuschalten, dann fliegt es bei der App auch raus.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)