Ladung nach Uhrzeit stoppen

  • das kann man über die App einstellen. Ladezustand/Ladeplan -> Einstellung Laden & Klimatisieren -> Bearbeiten -> Lademodus: Laden im Zeitfenster.

    Das kombiniert mit einer Abfahrtszeit am übernächsten Tag so dass noch ein weiteres Ladezeitfenster zur Verfügung steht das Auto in diesem auf den gewünschten Zielladestand aufzuladen

  • Üblicherweise wird eine solche Regelung über die Wallbox realisiert, zum Beispiel über EVCC. Damit wäre die gewünschte Funktion ohne weiteres realisierbar (zeitabhängiger Stromtarif, günstiges Netzladen mit einer Preisgrenze unterhalb des regulären Strompreises).

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • das kann man über die App einstellen. Ladezustand/Ladeplan -> Einstellung Laden & Klimatisieren -> Bearbeiten -> Lademodus: Laden im Zeitfenster.

    Das kombiniert mit einer Abfahrtszeit am übernächsten Tag so dass noch ein weiteres Ladezeitfenster zur Verfügung steht das Auto in diesem auf den gewünschten Zielladestand aufzuladen

    das funktioniert aber leider nicht,

    weiß auch nicht was daran so schwer ist,
    hatte vorher einen Hyundai Ioniq, da hat man einfach eine Start- und Endzeit angegeben und das Auto hat nur in diesem Zeitfenster geladen,

    aber das ist vermutlich für einen Premiumhersteller wie BMW zu einfach

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Die simpelste Lösung wäre ja natürlich eine Zeitschaltuhr.

    Eine Zeitschaltuhr für Kraftstrom hab ich jetzt auch noch nicht gesehen.

    Würde aber die Wallbox nicht stromlos schalten wollen. Hernach verliert sie mal die Backend Verbindung.


    Letztens hat die Kaffeemaschine gemeint, sie müsse durchschlagende Wirkung entfalten daheim, war selbst unterwegs. Dass daheim der FI geflogen ist, hab ich vom Anbieter der Wallbox erfahren, weil die nicht mehr heimtelefonieren konnte, als es zum Abrechnen war. War grad ein zeitlicher Zufall.


    Ich bleib dabei: das sicherste hier ist, wenn man der Wallbox sagt, wann sie laden darf. Das geht bei den meisten über die Wallbox-App.

    Und die ist dann sehr starr - Wurscht ob das Auto voll ist oder nicht.

    Der BMW hat die Advanced Variante, dass er das eingestellte ladefenster möglichst ausnutzt, aber halt auch drüber raus, wenn er nicht voll werden würde. Halt dass es für den Fahrer maximal bequem ist.


    Ich mach das über die Wallbox. Kann ihn um 12 Uhr mittags anstecken und autorisieren, Auto schläft ein und Punkt 22 Uhr weckt die Wallbox das Auto. Sieht bisserl komisch aus, weil durch das Display der Innenraum plötzlich ganz blau ist 😅


    Um 22:01 kommt dann die Pushmeldung in MyBMW, dass er jetzt lädt. Wenn ich doch mal außerhalb der Zeit laden muss, dann öffne ich die App der Wallbox und tippe auf „Zeitplan für einen Ladevorgang aussetzen“, dann geht’s sofort los.

  • die Frage ist, warum weigert sich BMW, dass zu programmieren,

    was einfacheres gibt es ja nicht, als wie dass ich sage, ich will nur in einem Zeitfenster laden, egal wie voll er dann wird

    Weil der Kunde immer das Auto mit der Ladung wie gewünscht vorfinden soll. Also wenn er 90% eingestellt hat als Ladeziel, dann lädt das Auto so, dass es es zur Abfahrt auch hat, auch wenn er übers Ladefenster raus geht.

  • das funktioniert aber leider nicht,

    Hat mich anfangs auch genervt, aber wie schon oben von ntruchsess geschrieben geht es wenn man als Abfahrtszeit einen Tag nimmt an dem nicht geladen wird. Das bringt nur nichts wenn man täglich lädt, aber wer macht das schon? Meine Abfahrtszeit ist zB Dienstag. Ich habe den Stecker am WE dran und am Donnerstag(Home Office). Er lädt dann brav nur im Zeitfenster. Ganz selten wenn ich abends ausgehe, geht er mal für ca. eine Minute in den Lademodus wenn ich dann wieder anstecke. Das merke ich daran dass plötzlich die Lüfter der Hausbatterie kurz anspringen. :)
    Albern ist es schon. Mein vorheriger Polestar hat sich einfach ans Zeitfenster gehalten.

  • Weil der Kunde immer das Auto mit der Ladung wie gewünscht vorfinden soll. Also wenn er 90% eingestellt hat als Ladeziel, dann lädt das Auto so, dass es es zur Abfahrt auch hat, auch wenn er übers Ladefenster raus geht.

    das mag zwar für einige so gelten,
    ich möchte aber gerne die Möglichkeit haben, bis zur max. Ladung und/oder im Ladefenster zu laden,
    dafür müsste das gehen, ohne dass ich eine Abfahrtszeit eingebe,

    wie gesagt, schaffen ja einige Hersteller und es wurde ja auch schon zig mal an BMW gemeldet, dass dies ein Kundenwunsch wäre

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • BMW hört schon auch zu, wenn so Kundenwünsche sind, da gibt’s ne Abteilung dafür, Social Media und auch Kundenservice sowie YouTube (Autoinfluencer) auswerten.


    Das ist aber tief im Lademanagement der CCU drin, also schnell mal zu ändern ist nicht möglich. Sowas kommt eher mit nem Modellwechsel, der vorher ausgiebig getestet werden kann.

    Weil macht man da was falsch, kann es ein, dass er dann nicht mehr richtig lädt.


    Aber es gibt aus der jüngeren Vergangenheit schon auch Beispiele, wo man zugehört hat, auch beim Lademanagement.