Ich bekomme das Update leider immer noch nicht. Allerdings eine Meldung den Service Partner zu kontaktieren?
Ist ein Werkstattbesuch wirklich erforderlich? Oder gibt es eine andere Lösung?
Ich bekomme das Update leider immer noch nicht. Allerdings eine Meldung den Service Partner zu kontaktieren?
Ist ein Werkstattbesuch wirklich erforderlich? Oder gibt es eine andere Lösung?
Könntest deinen Fehlerspeicher löschen (lassen). Liegt meist daran das da was drin steht.
Kann ich das auch irgendwie selbst, oder nur der Händler?
Bei mir hat das Löschen des Fehlerspeichers geholfen (habe ich mit BimmerUtility gemacht). Das muss aber nicht grundsätzlich der Fall sein - wenn tatsächlich ein Problem vorliegt, kann es notwendig sein, dass die Werkstatt das Update über das Diagnosegerät installiert.
Bei mir bekam das Auto einmal „Schluckauf“, ich wurde beim Öffnen der Fahrertür ohne ersichtlichen Grund mit Fehlern bombardiert (bis hin zu „Antrieb defekt - Abfahrt nicht möglich“), die allesamt mit Einschalten der Fahrbereitschaft verschwunden sind (ist schon 10tkm her, seitdem keine Probleme). Ich vermute, dass in diesem Zuge auch ein Fehler gesetzt wurde, der die Suche nach OTA-Updates verhindert hat.
Mit der Meldung kannst du m.E. zumindest in der Garantiezeit in die Werkstatt und das als Fehlfunktion reklamieren. Das Auto sagt ja quasi selbst, das irgendwas nicht funktioniert, was ein klassischer Garantie-/Gewährleistungsfall ist. Wenn du den Fehlerspeicher löschst, verschwindet die Meldung und es steht erstmal da „Es steht aktuell keine neuere Version für das Fahrzeug zur Verfügung“. Damit ist m.E. schwieriger zu argumentieren, da Software-Updates „nice-to-have“ sind - und dass der Update-Mechanismus kaputt ist, musst du der Werkstatt erstmal glaubhaft machen, die können dann immer sagen „warten Sie mal ab, kommt bestimmt irgendwann - wenn wir das installieren, müssten Sie das bezahlen“.
Ja, ich hatte vor ein paar Monaten auch mal eine ähnliche Situation mit lauter Fehlern, die aber direkt danach wieder verschwunden sind und seitdem auch nie wieder aufgetaucht.
Nach dem löschen des Fehlerspeichers kam ein paar Tage später dann das Update automatisch hoch, oder musste es trotzdem in die Werkstadt?
Nee, kam dann irgendwann automatisch (nach dem Löschen konnte ich die Suche anstoßen, hab dann aus Ungeduld alle 2-3 Tage mein Glück probiert). Hat etwa 2 Wochen gedauert, aber ich vermute dass ich vorher nicht an der Reihe war (die Updates werden in Wellen ausgerollt).
Ja, ich hatte vor ein paar Monaten auch mal eine ähnliche Situation mit lauter Fehlern, die aber direkt danach wieder verschwunden sind und seitdem auch nie wieder aufgetaucht.
Nach dem löschen des Fehlerspeichers kam ein paar Tage später dann das Update automatisch hoch, oder musste es trotzdem in die Werkstadt?
Hatte dasselbe Problem.
War in der Werkstatt und ließ mir nur den Fehlerspeicher löschen, ziemlich genau nach 48 Stunden kam dann das Update. Hab natürlich täglich mehrmals manuell im Auto suchen lassen.
Ich war heute beim Service Partner.
Allerdings wollten sie jetzt nicht auf die schnelle einfach nur den Fehlerspeicher löschen, sondern sich das ganze anschauen und die Software in der Werkstadt und nicht over the air updaten. Daher jetzt erstmal nur ein Termin vereinbart.
Schade, ich hatte eigentlich gehofft ohne Werkstadt Aufenthalt bis zur Inspektion auszukommen
Aber vermutlich ist es besser so, denn ich habe doch einige Fehler die mich mittlerweile sehr stören. (Hoffentlich alles nur Software)
Ansonsten hatte ich in den letzten 22 Monaten vereinzelte einmalige Ereignisse, die vermutlich auch zu dem Fehler im Speicher und dem blockierten Remote Software Upgrade zusammen hängen:
Also alles in allem vielleicht doch besser, dass der Service Partner mal drüber schaut, als einfach nur den Fehlerspeicher zu löschen.
Ich würde mal behaupten, das die meisten Themen sicher nach einem Software Update gelöst sind, das ist ja auch die BMW Lösung bei Fehlern der Software, erstmal Update machen und dann schauen was noch da ist an Fehlern oder was nicht.