Neue Klasse, erste Sichtung

  • Das ist meiner Meinung nach das aktuell größte Problem der deutschen Autoindustrie, die Preise werden erhöht aber die Autos werden immer billiger. Obwohl das immer einer der Gründe war ein Deutsches Premium Auto zu kaufen, "sind zwar teurer aber die Qualität ist überall top". Sehr schade, hoffe das ändert sich bald wieder, sonst wird das noch böse enden denke ich. BMW ist da ja sogar noch gut im Vergleich zu Mercedes und auch Audi.

  • Da gibts aber nicht mal nee halbe Umdrehung bis Vollanschlag und man muss nicht umgreifen. Schon mal ein Sicherheitstraining gemacht und ein schleuderndes Auto abgefangen? Da will man nicht ins leere greifen.

  • Was mich persönlich bei dem Größenthema echt überrascht hat ist wie viel eine Hinterachslenkung ausmacht.

    Ich fahre ja im Normalfall den i4 m50 und hatte für ca. eine Woche den i5 m60 und lustigerweise hat der i5 den kleineren Wendekreis und das merkt man auch z.B. in unserer Tiefgarage.

    Also trotz der extremen Länge war es fast einfacher damit zu rangieren.

    Ideal wäre natürlich wenn der i4 da mit der neuen Klasse deutlich besser werden würde.

    Weiß man schon wie der wendekreis von ix3 ist?

  • Was mich persönlich bei dem Größenthema echt überrascht hat ist wie viel eine Hinterachslenkung ausmacht.

    Ich fahre ja im Normalfall den i4 m50 und hatte für ca. eine Woche den i5 m60 und lustigerweise hat der i5 den kleineren Wendekreis und das merkt man auch z.B. in unserer Tiefgarage.

    Also trotz der extremen Länge war es fast einfacher damit zu rangieren.

    Das ist enorm was das ausmacht.. der Cayenne hat einen viel kleineren Wendekreis als mein M3 und auch der i4..


    Sollte meiner Meinung nach bei jedem größeren Fahrzeug zumindest als SA verfügbar sein, denn das erleichtert einem das Leben gerade wenn es eng wird ungemein :thumbup:


    Steht leider nicht in den Daten bei BMW drinnen der Wendekreis.. aber 2,36 to Leergewicht und 500kg Zuladung, nicht mehr viel und der normal B reicht nicht mehr, so ein Vollelektrischer X7 geht dann nur noch mit 7,5er Führerschein :S

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)


  • Und warum sollte solche ein "senkrecht" Lenkrad keine Freigabe erhalten? Hinter dem Lenkrad ist ja nichts mehr Relevantes für die Fahrsicherheit. Oder gehörst Du zu denjenigen, die den Sitz (falsch) so einstellen, daß Sie durchs Lenkrad und gerade so über die Oberkante der Innenverkleidung schauen. Sowas beobachte immer mal wieder.

    Ja, ich schaue immer von leicht schräg oben durch den oberen Teil des Lenkkranzes auf das Dashboard oder „Armaturenbrett“, wenn ich dort etwas sehen möchte - egal ob im i4, im GT3 oder im britischen Roadster. Wüsste auch gar nicht wie das anders gehen soll - außer bei Peugeot, da schaut man wohl aktuell über das Lenkrad, weil die Instrumente höher angeordnet sind. 😉

    BMW i4m50, 07/2024, saphirschwarzmetallic, mit AHK - aber ohne den merkwürdigen Spoiler am Heck

  • 2,36 to Leergewicht und 500kg Zuladung, nicht mehr viel und der normal B reicht nicht mehr, so ein Vollelektrischer X7 geht dann nur noch mit 7,5er Führerschein :S

    Da ist noch etwas Luft bis 4,25 Tonnen :) Denke das wird noch ein paar Jahre dauern, bis normale PKW die Marke knacken ...

  • Da ist noch etwas Luft bis 4,25 Tonnen :) Denke das wird noch ein paar Jahre dauern, bis normale PKW die Marke knacken ...

    Also ich darf PKW nur maximal 3500 kg fahren zulässige Gesamtmasse :/ (CE mache ich zwar nächstes Jahr aber noch bin ich ganz klein mit Hut)


    Wohnmobile soll man bald bis 4,25 to fahren dürfen, aber glaube nicht das ein X7 schon als Womo zählt, auch wenn die Größe das durchaus vermuten lässt :D


    Ich denke auch, das dauert noch, wobei wenn der Trend weiter geht mit immer größer immer schwerer, hat man dann irgendwann kaum noch Zuladung :S

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • für die Feuerwehr gilt in Ö in Zukunft auch, dass man mit B bis 5,5 to fahren kann, wenn man eine nachgewiesene und protokollierte Unterweisung & Fahrtraining in der Feuerwehr macht, die jemand machen muss, der einen C hat, (kann jemand aus der eigenen Feuerwehr sein, der muss allerdings gemeldet sein und selber eine kurze Schulung machen),

    aber die Berechtigung gilt dann auch nur für Feuerwehrfahrzeuge

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Das bringt aber meiner Meinung nach für die Feuerwehren recht wenig.. bei uns in DE gibt es den Feuerwehrführerschein das ist eine kleine Einweisung und eine Abnahme und das wars dann und dann darf man bis 7,5 to fahren. Da die Fahrzeuge in der Regel bis oben hin vollgepackt sind zumindest bei uns kratzen die alle am maximalen Gewicht und das ist bei den kleinsten Löschfahrzeugen dann 7,5 to

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)