Cup-Spoilerlippe an i4

  • Also für den Preis, kann man da eigentlich nicht viel falsch machen.

    Find´ ich auch sehr dezent. Hab´ schon öfters mehr "in den Sand" gesetzt, nur weil ich neugierig war.


    Warte trotzdem mal den ersten Erfahrungsbericht ab, vor allem die Passgenauigkeit wäre interessant.


    Schlag zu. ;) :P

  • Zum Thema Bodenfreiheit hab ich mir das man original angeschaut und es gibt ja diese Lippe in der Mitte der Stoßstange und dann auch noch die Seitenkästen vor den Radhäusern die nach unten gerichtet sind. Dort beträgt die Bodenfreiheit gerade mal so 110-115mm. In der Mitte bei der Lippe sind es etwas mehr; so um die 130mm. Die Cup-Lippe hat ja eine ABE und da wird sich das schon alles im gesetzlichen Rahmen bewegen.


    Bei dem Preis ist es sicherlich verschmerzbar wenn man unten ein Kratzer rein bekommt, eher als bei 1700,- Euro. Zumal man ABS später mal besser reparieren/spachteln/lackieren kann als Sicht-Carbon.

  • Ach ja stimmt.

    Ich hab auch mal runter geschaut u. zwei Fotos gemacht.


    Für was wohl diese Gummilippe in der Mitte wohl gut ist?


    So eine Art "flexibler Indikator", wenn man den hört, heißt es: Du sitzt gleich auf u. es kann teuer werden. ? :/ :D


    Nö keine Ahnung. Aerodynamisch kann das wohl keinen Grund haben.

    Dementsprechend sind die zuvor genannten 3cm ja eigentlich "fast" irrelevant.

    20250630_192945.jpg  20250630_193018.jpg

  • Edit: man sollte gründlichen lesen: die Montage mit 3M Klebeband ist wohl ebenfalls möglich.

    Würde man das Rückstandslos wieder ab bekommen, also auch das Klebeband selber ohne den Lack der Front abzureißen? Abgesehen davon das ich den Look auch nicht übel finde...Bei einem Leasingauto sehe ich da auch noch eher einen Vorteil das im Zweifel zuerst die Lippe aufsetzt bzw andockt und die Front heil bleibt, aber wenn man allerdings durch die Montage und spätere Demontage selber das Leasingauto beschädigt ist das keine Option.

  • in Österreich haben wir min. 11 cm Vorschrift,

    Schon lange nicht mehr!

    Ich hab in den letzten 12 Jahren verschiedene Autos mit der 8cm voll beladen Regel eintragen lassen, was unbeladen je nach Auto 9 - 9,5 cm bedeutet.

    BMW i4 40 M-Sport Pro

    Porsche 718 Cayman S for weekends

  • Bei dem Preis ist es sicherlich verschmerzbar wenn man unten ein Kratzer rein bekommt, eher als bei 1700,- Euro. Zumal man ABS später mal besser reparieren/spachteln/lackieren kann als Sicht-Carbon.

    So kann man es natürlich auch sehen und die Lippe als "Puffer" verbauen. Wenn man aufsetzt, beschädigt man so nur Lippe und nicht die Originalteile oder den Akku :)