Ist bei Euch nun auch die "NAV" Taste hinfällig geworden?
Egal ob NAV oder MAP, es wird immer nur die Landkarte angezeigt, kommt nicht mehr direkt in die Zieleingabe.

DriveOS 8.5 03/2025.47
-
-
Ist bei Euch nun auch die "NAV" Taste hinfällig geworden?
Egal ob NAV oder MAP, es wird immer nur die Landkarte angezeigt, kommt nicht mehr direkt in die Zieleingabe.Ne, das ist bei mir nicht.
Mit MAP kommt die Karte im Großbild ohne Widgets links.
Die NAV-Taste bringt mir zur Zieleingabe, wenn keine Zielführung aktiv ist.
Wenn sie schon aktiv ist, dann komm ich auch zur Karte und kann dann ein Zwischenziel o. Ä. über das kleine Aufklappmenü wählen.
-
Danke, interessant. Vorgestern hat er 03/2025.47 installiert, seitdem springt er mit auch mit der NAV Taste in die Kartenansicht....
Probiere mal das System zu reseten. -
Danke, interessant. Vorgestern hat er 03/2025.47 installiert, seitdem springt er mit auch mit der NAV Taste in die Kartenansicht....
Probiere mal das System zu reseten.Hab die gleiche Softwareversion.
-
Inzwischen konnte ich es eingrenzen:
Wenn kein Handy bei ist, funktioniert die NAV Taste wie gewohnt.Ist das Handy im Auto, Android Auto verbunden, drückt die NAV Taste, kommt fast immer (noch nicht herausgefunden, warum manchmal nicht) 2 Auswahlfelder für die BMW Navigation und Android Auto Navigation. Wählt man die BMW Navigation wird die Landkarte angezeigt.......
-
[...] kommt fast immer (noch nicht herausgefunden, warum manchmal nicht) 2 Auswahlfelder für die BMW Navigation und Android Auto Navigation. Wählt man die BMW Navigation wird die Landkarte angezeigt....... [...]
Diese Abfrage/Auswahl kommt nach meiner Erfahrung beim Doppelklick auf die entsprechende Taste. Funktioniert z.B. auch bei Media.
-
Gibts hier Erfahrungen, was das Thema Software Upgrade bei älteren Baujahren angeht? Mein i4 ist Produktion 10/2023. Der letzte angeblich verfügbare Softwarestand ist 11/2023. Seitdem behauptet das Fahrzeug, dass es keine neuere Software-Version gäbe. Der Händler konnte nur sehen, dass das Auto beim letzten Update einen Fehler gemeldet hat und verwies mich an die Connected Drive Hotline. Die war zwar bemüht, aber noch weniger auskunftsfreudig als der Händler – hat eigentlich nur den "Klassiker" vorgeschlagen, Radioknopf 30 Sekunden gedrückt halten für einen Neustart.
Macht es Sinn, den Händler zu bitten, beim nächsten Werkstattaufenthalt das upgrade manuell durchzuführen, wenn der Wagen am Kabel hängt?
-
Meiner ist 12/2023, schau mal was ich geschrieben hatte. Müsste bei dir auch gehen (ab 07/2023 müsste es tun).
-
Macht es Sinn, den Händler zu bitten, beim nächsten Werkstattaufenthalt das upgrade manuell durchzuführen, wenn der Wagen am Kabel hängt?
Durchaus, es gab den Fall schon öfters, das Fahrzeuge in einem Stand hängen geblieben sind und dann keine OTA mehr erhalten konnten..
Wurde dann meist durch ein Update beim Händler gelöst, du solltest aber schauen, das die das machen um den Fehler zu beheben, ansonsten berechnen sie dir das Update und das ist ja in deinem Fall nicht korrekt.
Dürfte durch den abgelegten Fehler aber auch kein Ding sein, das als Fehlerbehebung einzustufen.
-
Gibts hier Erfahrungen, was das Thema Software Upgrade bei älteren Baujahren angeht? Mein i4 ist Produktion 10/2023. Der letzte angeblich verfügbare Softwarestand ist 11/2023. Seitdem behauptet das Fahrzeug, dass es keine neuere Software-Version gäbe. Der Händler konnte nur sehen, dass das Auto beim letzten Update einen Fehler gemeldet hat und verwies mich an die Connected Drive Hotline. Die war zwar bemüht, aber noch weniger auskunftsfreudig als der Händler – hat eigentlich nur den "Klassiker" vorgeschlagen, Radioknopf 30 Sekunden gedrückt halten für einen Neustart.
Macht es Sinn, den Händler zu bitten, beim nächsten Werkstattaufenthalt das upgrade manuell durchzuführen, wenn der Wagen am Kabel hängt?
Meiner ist im selben Monat produziert und ich hatte schon 3 OTA updates.