Anzeige Ladehistorie im Auto?

  • brauche ich einen Nachweis wieviel ich bei mir geladen habe. Bei uns wurde kulant vereinbart keinen Extrazähler deshalb installieren zu müssen, sondern genau diese Übersicht mit dem heimischen EVU Vertragskonditionen einzureichen.

    Das ist eine sehr kreative Auslegung und hält in meinen Augen einer Prüfung durch das Finanzamt nicht stand, damit auch wirklich nur die geladenen kWh erstattet werden und nichts anderes.

    Aber das sollte ein Steuerberater am besten klären, inwieweit hier ein MID-konformer Zähler notwendig ist. Das ist normalerweise die Voraussetzung. Das ist natürlich primär ein Thema des Arbeitgebers. Falls das Finanzamt da Probleme macht, wird erstmal dieser die Versteuerung nachsetzen dürfen.


    Grundsätzlich sind die Daten, die in der MyBMW-App erfasst werden, aber nur die ungefähren (hier wird gerundet) Angaben der Energie, die im Auto ankommt.

    Je nach Ladegerät / Wallbox sowie vor allem dem Onboard-Charger im Auto gibt es hier auch Verluste, die hierbei nicht erfasst sind, da hier nur die Energiemenge, die in der Batterie ankommt, bewertet wird.

    Insofern rechnest du hier einiges zu wenig ab.


    MID-konforme Zähler ermitteln hingegen die Strommenge, die von der Wallbox aus dem Hausnetz genommen wird und haben somit die Verluste mit dabei.

  • Ihr braucht euch wirklich keine Gedanken machen wie das bei uns gehandhabt wird und ich mache das auch nicht. So wird es praktiziert, eingefordert und fertig. Ich muss nicht alles bis ins kleinste Detail wissen bis es Abend ist und es ist auch nicht mein Job darüber nachzudenken. Und wenn was anderes gefordert wird in Zukunft, dann mache ich mir dann Gedanken, ich bin nicht der Controller oder Fuhrparkmanager in dem Unternehmen.


    Aber deshalb wäre es wünschenswert, wenn da keine Ladungen fehlen würden. That´s it und fertich ...

  • Ich denke schon, dass die Firma so Abitur dem Arbeitgeber abrechnen kann.

    Bei mir besteht auch die Möglichkeit über Kilometer, Verbrauch nach ADAC WLTP und mittlerem Strompreis abzurechnen.

    Wie die Firma das mit dem Finanzamt abrechnet ist mir seit fast zwei Jahren eigentlich egal.

  • Dann schreibe ich dazu doch auch noch mal was, das juckt doch schon sehr in den Fingern :)

    Bei mir ist ein Ladevorgang an der heimischen WB verloren gegangen

    Wegen meinem "blöden" Kommentar, um das mal zu interpretieren:

    Normalerweise kann man an der heimischen Wallbox den Ladevorgang auch nachvollziehen. Somit sollte der Verlust der Ladetransaktion bei BMW nicht hochdramatisch sein. Falls die Wallbox aber, aus welchen Gründen auch immer, den Ladenvorgang auch verloren hat... im besten Fall hast du aus der PV Anlage geladen. Im schlimmsten Fall komplett aus dem Netz.

    Also kannst du im schlimmsten Fall (bei angenommenen 80 kWh für das komplette Laden von 0% auf 100% und 30 Cent/kWh) bei deinem AG 24,- EUR nicht geltend machen. Bei angenommenen 50% PV und 50% Netz sind es "nur" noch 15 EUR (bei 8 Cent angenommener Einspeisevergütung).

    Ja, unschön, wird aber einen i4 Dienstwagenfahrer möglicherweise nicht an der Rand des Ruins bringen...


    Aber um vielleicht mal was "produktives" dazu beizutragen. Die Daten können nicht "in der App" abgelegt werden, dazu müssten sie ja auf den Server (in die Cloud) geladen werden. Denn was du in der App siehst, kommt vom Server. Wenn, dann müssten sie im Fahrzeug abgelegt (was so oder so passiert würde ich mal vermuten) und bei erneuter Verbindung auf den Server, hochgeladen werden. Was aber interessant ist zu wissen, dass dein 5G Empfang != i4 5G Empfang. Das weiß ich deswegen, weil ich bei mir zu Hause in der Garage einen perfekten Empfang habe (Telekom), der BMW nach dem Start aber immer meldet, dass er keinen Empfang zum Server hat. Das hängt auch davon ab womit du perfekten Empfang hast. O2? Telekom? Vodafone? 1&1? Möglicherweise hat der i4 keinen Empfang weil du mit dem Anbieter mit dem BMW zusammenarbeitet gerade keinen Empfang hat. Wenn dann beim Upload was schief läuft, gehen die Daten halt verloren. Ja, auch hier gibt es Möglichkeiten das zu verhindern.

    Aber du kannst ja mal bei der BMW Kundenbetreuung vorsprechen und dein Problem schildern.


    BTW... du bist genauso anonym im Netz wie ich auch. Du aus Pforzheim, ich aus Andechs. Weniger anonym als mach andere hier. Und meine Aussage da oben würde ich dir so (oder in ähnlicher Form) auch persönlich sagen. Denn das ist nichts beleidigendes oder verletzendes.

  • 5G Empfang != i4 5G Empfang

    Im i4 gibt es zwar 5G in Verbindung mit der Personal eSIM, aber nur, wenn sie genutzt wird.

    Wenn man aber nicht im Fahrzeug ist und damit die BMW Id nicht aktiv ist oder aber man die Personal eSIM gar nicht aktiviert ist, dann funkt der BMW im 4G Netz auf die embeddedSIM Karte von BMW.

    Die wird in Deutschland überwiegend im Netz von Vodafone realisiert. Das ändert sich aber auch mal, wenn die Konditionen sich am Markt ändern.

    Es ist aber immer ein D-Netz Anbieter. O2 oder 1&1 haben eine zu schlechte Abdeckung, das passt nicht für BMW.

  • Der BMW selber hat seine eigene 5G Verbindung. Unabhängig von deinen möglichen personal eSim.

    Nein hat er nicht unter SP18.

    Der BMW hat eine 2G/LTE und eine LTE/5G Antenne.

    Daher hat sich die Finne oben geändert, weil die beiden Antennen getrennt untergebracht sind.


    Die eine Antenne ist für die Verbindung mit dem BMW Backend und die andere ist über eSIM verbunden. Hat man keine eSIM funkt sie nicht. Hat man eine eSIM gekoppelt, laufen die BMW Daten darüber.


    Unter SP21 ist es dann anders. Da sind es die gleichen Antennen aber beide sind nutzbar von den Datenströmen auch ohne aktiver eSIM.

  • Huh? Aber wenn der i4 keine eigene Datenverbindung hat, wie macht er dann beispielsweise das OTA Kartenupdate? Ich habe keine eSim im Fahrzeug das kann doch dann nur über die eigene Verbindung stattfinden!? Und warum meldet mir das Fahrzeug, dass momentan keine Serververbindung besteht (und somit die natürliche Spracheingabe nicht funktioniert), das aber nach einer Zeit (vermutlich wenn er wieder Empfang hat) wieder einwandfrei funktioniert?

  • Doch er hat natürlich eine Datenverbindung aber mit 4G/LTE.

    5G gibts nur mit aktiver Personal eSIM.


    Ohne diese wickelt das Auto alles über LTE ab. Ist ja auch flink.


    Genau, wenn die Datenverbindung fehlt, dann geht die Spracheingabe nur eingeschränkt.