Das man keine Wallbox hat ist in dem Fall das Problem ;).
i4 ohne eigenen Ladepunkt?
-
-
Das man keine Wallbox hat ist in dem Fall das Problem ;).
Nur wenn man nicht vergisst sein Auto rechtzeitig wieder abzuholen am HPC.😉 Ich lad öfters mal aus Versehen auf 99%, weil ich zu lange brauch bis ich von daheim wieder losgeh ums Auto abzuholen.😅
-
Um ehrlich zu sein verstehe ich das Problem nicht, der WB zu sagen Sie soll auf 100% laden z.B. auf 6 Uhr am Morgens, wenn Du um 6:30 Uhr oder 7 Uhr abfahren willst für eine längere Strecke. Das muss ich mir nochmal anschauen.
Mindestens gibt es die Option zu sagen, daß z.B. morgens um 6 Uhr für xxx km geladen sein soll. Und wenn es erstere Option nicht gibt - das muss ich noch mal checken - dann gibt man dort halt "für 500km laden" ein und er lädt bis 100%. Und ich meine man kann sogar sagen, daß er nicht vor einer bestimmten Uhrzeit mit dem Laden beginnen soll, so daß das Fahrzeiug so kurz wie möglich mit 100% im Akku steht.
Wo ist das Problem das genau für die Abfahrtszeit zu konfigurieren?Die Ladesteuerung im i4 und a6ch der APP ist hierbei leider eine Katastrophe.
Trotz Ladezeitvorgabe etc. lädt das Auto unnötig früher.
Mehrfach unterschiedlich probiert.
Da er später mit dem Laden beginnt funktioniert, jedc früber wie erlaubt und Mindestens 2 Stunden zu früh fertig. Und das er 2 Stunden früher fertig ist, sagt er in der APP sogar beim Ladestart voraus.
-
Ich wollte auch schon zweimal an der heimischen Wallbox kurz vor Abfahrt von 80 % auf 100 % laden, und dazu die Abfahrtzeit eingegeben, ein Ladefenster von 2 Stunden vor der Abfahrt eingegeben und Vorklimatisierung zur Abfahrt aktiviert. Gestartet hat der den Ladevorgang tatsächlich gute 4 Stunden vor der programmierten Abfahrtzeit außerhalb des programmierten Ladezeitfensters und war entsprechend schon gute 2 Stunden vor Abfahrt auf 100 %. Richtig doof, weil total undurchsichtig, welche Logik dahinter stecken soll.
Aber nun zum eigentlichen Thema hier. Ich hatte den i4 bestellt und nicht zwingend vor, eine eigene Wallbox zu montieren. Den Aufwand zum Laden hatte ich mir vorher überlegt und plante eigentlich, nach Bedarf an einer HPC-Säule von EnBW an einem Baumarkt in der Stand zu Laden mit Tarif. Ich habe im Auto gewartet und bestimmte Tätigkeiten am Smartphone bewusst auf diese Zeit verplant, um die Wartezeit sinnvoll zu nutzen. Dann kamen mir aber Zweifel, ob das ausschließliche HPC-Laden die Akku-Degradation fördert. Als dann AC-Säulen in mehr als ausreichender Anzahl in 6 min Entfernung zu Fuß von meiner Wohnung installiert wurden, ich dort mit 45 Cent per BMW Active laden konnte, und zudem nachts keine Blockiergebühr anfiel, habe ich die genutzt. Ich habe den Wagen dann nach 18 Uhr angeschlossen und vor 8 Uhr auf dem Weg ins Büro wieder abgeholt. Soweit so erstmal gut. Aber es sind dann doch 12 Minuten Latscherei mindestens einmal pro Woche, das bei Wind und Wetter, und vor allem immer das Gefummel mit dem eigenen nassen und dreckigen Typ 2-Kabel. Außerdem stand das Auto in einer ziemlich düsteren Ecke nachts kaum frequentierte Ecke am Friedhof.
Eine eigene Wallbox habe ich mit dann doch an meiner Mietwohnung installieren lassen. Die Zustimmungspflicht des Vermieters ist ja gesetzlich geregelt. Zum einen ist das für mich ein wahnsinniger Komfortgewinn, das Auto wird nur noch auf Fernstrecken HPC geladen und ich lade für aktuell 27,66 Cent/kWh. Das rechnet sich verglichen zu 45 Cent öffentlich zwar erst nach 50.000 km, aber das ist es mir dennoch wert.
Trotzdem würde ich auch ohne eigene Wallbox wieder i4 fahren. Das reine Fahrerlebnis ist für mich einfach eine Sensation. Diese Ruhe im Auto, diese völlige Abwesenheit von Antriebseinflüssen, die Vorklimatisierung, die niedrigen Gesamt-Betriebskosten, und das spontane Antreten in jeden Lebenslage, sind für mich so überzeugende Argumente, dass ich niemals wieder Verbrenner fahren möchte. Ich bin jetzt schon gespannt, wie mir der Mietwagen im September auf La Palma auf den Sack gehen wird. Und ich hatte 10 Jahre lang wirklich Spaß mit meinem 300 PS Golf 7 GTI. Aber jetzt: nie wieder! Auch nicht, wenn ich nur öffentlich laden könnte.
-
Wir haben privat noch einen Ford Fiesta Ecotech. Den fahre ich eigentlich sehr gerne. Allerdings beim rückwärts Einparken stinkt halt furchtbar. Leider lassen sich solche Gerüche auch beim E-Auto nicht vermeiden. Immer an der Ampel hinter einem Verbrenner...🤧