Automatische Rekuperation

  • Nabends...also für mein Fahrverhalten finde ich die Rekuperation nicht gelungen.


    Adaptiv - ganz ok...aber oft ruckartiges Abbremsen, meist viel zu früh...Nachfolgender Verkehr denkt sich wohl: brems doch nicht so übertrieben

    D - niedrig: so um 12 kw Bremsleistung...für meinen Geschmack zu viel. Bin von Cupra / VW um 2-3 kW gewohnt. Entspannt ausrollen lassen und bei Bedarf Bremspedal.

    D- mittel: für mich viel zu stark...möchte doch nicht permanent mit dem Gaspedal zwischen Gas und Bremsen balancieren

    D - Hoch + B: wer hat den Anker geworfen...kommt ja schon fast einer Vollbremsung nahe.


    Es gibt leider keine Möglichkeit die Rekuperation nahe Null zu stellen?


    Hatte gelesen, dass bei Adaptiv + Ausrollen = Segeln -> Motor "ausgeschaltet" da ASM-Motor = null Verbrauch.

    Scheint nicht möglich...

  • Bei Adaptiv wird gesegelt. Aber sobald ein Auto erkannt wird, oder eine Kreuzung etc kommt, wird natürlich rekuperiert.

    Mir kommt das bei Adaptiv sogar eher etwas spät, geht dann doch relativ energisch rein.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Ich habe nach ca. 55 Jahren Verbrenner mit 35 Jahren Schaltknüppel und Rest Automatik jetzt das erste E-Auto.

    An die Reku habe ich mich dabei sehr schnell gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen (ist neben der brachialen Beschleunigung ein echtes Highlight).

    In der Stadt und auf Landstrasse nur im B-Modus, auf der AB im adaptiven Modus.

    Im B-Modus kann ich wirklich ohne Bremse fahren; lässt sich nur mit Strompedal hervorragend dosieren bis zum Stillstand (wenn ich vom Pedal gehe, merke ich, dass er nach Stillstand irgendwie den Wagen festsetzt -- Getriebebremse ?).

    Auf der AB ist vorausschauendes Segeln angesagt mit ggfs. Brems-Reku bei Annäherung an einen Vorausfahrenden.

    Fazit: passt für mich - kann so bleiben.

    Klaus

  • Also für mich passen die Rekuperationsstufen. Besonders gut empfinde ich den Automatikmodus, der nur an wenigen Stellen nicht passt und dort mache ich es dann mit dem Gaspedal. Die drei fixen Rekustufen brauche ich an sich nicht ausser ich will weitgehendst das Gefühl eines Verbrenners haben an das die unterste Stufe nah herankommt nach meinem Empfinden.

    Den B-Modus kann man gut in der Stadt nutzen, der ist natürlich auf der BAB Nonsens. Aber auch in der Stadt benütze ich B selten, weil es mit der automatischen Reku eigentlich weitgehendst auch klappt. Vielleicht muss ich mich auch noch länger an B in der Stadt gewöhnen.

    Wünschenswert wären wieder die Schaltpadals am Lenkrad mit denen man früher sequentiell schalten konnte. Hier würde ich mir die Rekustufen drauf wünschen um diese Energierückgewinnung schnell und öfters ändern zu können und dieses neue Element als aktives Fahrelement benutzen zu können. Blöde, daß man im i4 erst in die Tiefen des Menüs gehen muss um das zu ändern. So wechselt man halt selten oder gar nicht und gewöhnt sich an den besten Kompromiss. Sehr schade hier wird Potenzial verschenkt.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • In der Stadt nehme ich meist „B“, auf der Autobahn die niedrigste Reku-Stufe, weil mir das adaptiv viel zu früh bremst, wenn man das Fahrzeug eigentlich nur rollen lassen möchte.


    Den Vorschlag, Reku-Stufen über Paddel am Lenkrad zu verändern, statt mühselig durch das Menü zu wandern - insbesondere während der Fahrt - hatte ich BMW tatsächlich mal geschrieben. Schließlich macht Audi es zum Beispiel so. Vielleicht ist genau das aber der Grund, warum es BMW nicht umsetzt. 😂

    BMW i4m50, 07/2024, saphirschwarzmetallic, mit AHK - aber ohne den merkwürdigen Spoiler am Heck

  • hatte beim Ioniq auch die Paddels zum Reku einstellen und war am Anfang enttäuscht, dass BMW das nicht anbietet,
    fahre jetzt nur mehr in D + adaptiv überall und muss sagen für mich passt das zu 90% und falls mal wo zu wenig oder zu viel gebremst wird, gibts ja noch Bremse und Gaspedal,

    ein bisschen möchte ich ja schon noch selber fahren können :D

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994