Beiträge von dima

    Welches System meinst du denn ?


    EDIT: Jetzt mal bezogen auf Allrad und RWD. Frontkratzer ist es ja umgekehrt.. siehe RS3, der VA breitere Reifen als HA

    Wenn der BMW die Räder nicht automatisch erkennt, weil z.B. nicht original RDCI Sesnsoren verbaut sind, kann man in den Einstellungen selbst die Räder wählen. Aber nicht getrennt nach VA und HA, sondern nur die HA.


    Dass es an der VA breitere Räder gibt als an der HA war mir überhaupt nicht bekannt / bewusst :/

    Bei uns in Österreich wird die Vollkasko schon noch eher auf den Listenpreis berechnet,


    allerdings wenn ihr 1x die Vollkasko, Haftpflicht und neuerdings die Kfz-Steuer in Ö bezahlen müsstet,
    dann jammert keiner mehr von euch :D

    bin da mittlerweile auf über 3.000 € pro Jahr und habe bei der Vollkasko tlw. keinen SB wie z.B. bei Glasbruch/Wildschaden und sonst 350 €

    Wenn das lese, bin ich froh, nicht in Österreich zu leben, obwohl es dort wirklich schön ist :)


    Bei Kauf meines M50 habe ich Anfangs für ein Jahr mit Vollkasko nur 570€ bei der VHV bezahlt.

    SF21 (Haftpflicht 24%, VK 23%)


    Heute zahle ich 762 € jährlich

    SF23 (22%)


    Jährliche Fahrleistung: 6Tkm

    Selbstbeteiligung TK: 150€

    Selbstbeteiligung VK: 300€


    Ich vergleiche immer wieder bei Tarifrechnern, finde aber nichts, was annähernd an das ran kommt. Auch nicht bei der VHV selbst. Deswegen halte ich die Füße still.

    Vor allem bin ich mit der VHV sehr zufrieden. Die haben super schnell meinen Marderschaden geregelt und auch nicht nach einer Nachzahlung verlangt, weil ich zum Zeitpunkt des Schadens 2.000km mehr auf dem Tacho hatte. Die HUK ist da ganz anders. Die fragt bei jeder Kleinigkeit die Laufleistung ab und halten sofort die Hand auf.



    Aber:

    Das tut schon weh innerhalb von 2 Jahren eine Beitragssteigerung von 200€ mitmachen zu müssen.

    Und wenn ich dann noch vergleiche was ich vor 5 Jahren für einen Alpina D4 Biturbo Couple bezahlt habe, dann wird der i4 doch langsam sehr teuer. Und ich glaube die kommenden Jahre wird es noch weiter so mit der Beitragssteigerung gehen :(


    Immerhin ist der i4 bis 2031 steuerbefreit. Für den Alpina habe ich jährlich über 400€ Kfz-Steuer gezahlt.

    Das ist aber was ganz anderes..


    Beim Auto führt das meist zu sehr negativen Fahreigenschaften, weil die VA dann ganz anders reagiert und arbeitet als die HA und hier dann teilweise auch die Elektrik nicht so perfekt funktioniert. Speziell beim Allrad ist das ein absolutes NoGo. Man kann generell Motorrad oder Fahrradreifen nicht mit einem Autoreifen vergleichen.

    Meint ihr nicht, dass Mischbereifung (unterschiedliche Breiten) genau zu den gleichen Effekten führen können, wie unterschiedliche Profile?

    Es ist genau so erlaubt die gleiche Breite hinten und vorne zu fahren. Im System gibt man aber nicht an, was auf der VA und was auf der HA drauf ist.

    Verstehe, danke :thumbup:

    Fand den Blauton vom Alpina super schön und würde gut zu meiner codierten Ambientebeleuchtung passen :D

    Einfach einen Alpina kaufen ;)

    Ich finde es immer wieder komisch, wenn Leute auf ihre BMWs Alpina Felgen montieren, aber noch viel schlimmer, wenn sie hinten auf den Kofferraum Alpina drauf kleben :P

    Die blauen Tachos sind aber wirklich schön :) Wobei ich die rein digitalen Tachos von Alpina noch nie gesehen habe...

    ich auch nicht, aber eigentlich aus optischen gründen. Ansonsten spricht nichts dagegen.

    Auf MTBs hat es sich schon lange durchgesetzt, unterschiedliche Profile und teilweise sogar unterschiedliche Marken vorne und hinten zu fahren.

    Ich zitiere heute mal nur mich selbst :)


    Die App heisst jetzt anscheinend eFlow und diese gibts aktuell nur im Apple Store. Für Android soll es erst kommen...

    Die App wurde anscheinend vor einigen Wochen wieder umbenannt. Hatte auf meinem Diensthandy plötzlich eine komische, mir nicht bekannte ab. Überprüfung hat ergeben, dass es die ehemalig eFlow App ist.

    Und leider gibt es diese noch immer nicht für Android. Hab sie mir deswegen im Apple Store gekauft. Für meinen über zwei Jahre alten M50 mit 17.500km zeigt mir die App eine Restkapazität von 97% an. Hat schon jemand mal die App mit etwas professionelleren Testverfahren verglichen? Wie zuverlässig ist die Messung bzw. das Auslesen?



    Hab gestern mein neuen UniCarSCAN UCSI-2100 Adapter bekommen und gleich die Innenlicht- und Spiegeleinstellungen (Bordsteinautomatik) getestet. Funktioniert alles wunderbar.

    Oben grün unten rot gefällt mir an besten. Würde mich noch wünschen, dass die Beleuchtung in der Mittelkonsole und oben im Dach die beiden kleinen LEDs (zur Beleuchtung des "Schaltknaufs") rot wären. Also eigentlich alles rot und die LED Leisten in den Türen grün. Vermutlich kann man das irgendwie in den Experten Einstellungen machen.


    Hatte vor einigen Tagen ein SW Upgrade und einige Einstellungen, die ich mit BimmerCode kodiert haben waren weg. Musste nun seit fast einem Jahr den Adapter wieder auspacken.

    Hab aber festgestellt, dass nicht alle Steuergeräte überschrieben werden.

    Auf jeden Fall musste ich die Innenbeleuchtung neu kodieren. Das, was ich mir vor einem Jahr gewünscht habe, wurde bei BimmerCode nun umgesetzt :) Man kann zwei Farben kodieren. Farbe 1 für Fußraum, Ablagefach in der Mittelkonsole und die Deckenbeleuchtung über dem "Schaltknauf" und Farbe 2 für Leiste vorne und an den Türen.

    Rot / Grün oder Rot / Blau sieht gut aus :)


    Die Kodierung der Innenraumbeleuchtung ist nun einfacher und bequemer. Man stellt sich eine Palette von verschiedenen Farben zusammen und kann dann 11 Profile definieren. Egal welche Farben man wählt, die Vorschau und der Name im Fahrzeugdisplay änder sich nicht, nur der Effekt beim Auswählen. Weiterhin habe ich im Fahrzeug nur 9 Profile und nicht 11.

    Der Ionity Grundtarif (APP) ist kostenlos. Du kannst bei Bedarf monatlich günstige Ladetarife zubuchen (ca. 6 oder 12 Euro / Monat mit 49 bzw. 39 ct/KWh). Und der wichtigste Punkt: Ionity Ladesäulen gibt es (fast) in ganz Europa. Und du hast immer die volle Leistung der Säule für dich.

    Lohn sich denn so ein Abo für einen Monat, wenn man nur einmal in Urlaub fährt?


    Ich lade meinen i4 auch nur hauptsächlich über unsere Wallbox und ganz selten kostenpflichtig (privat) auf dem Firmengelände.


    Hab noch immer meine BMW Ladekarte in dem gebührenfreien Tarif.

    Noch vor dem i4 habe ich mir eine Karte und die App von Plugsurfing geholt.

    Und wegen dem Ladesäulen bei der Firma habe ich auch noch ChargePoint Karte + App.


    Bei längeren Fahrten, was auch bei mir selten ist, interessiert mich dann kaum, oder die kWh 50 oder 60 cent kostet. Die Lademöglichkeit sollte schnell und auf dem Weg liegen. Manchmal vergleiche ich zwischen den Karten, aber meist ist der Unterschied so gering, dass einem die Zeit dafür zu schade ist.


    Bei Langstreckenfahreren sieht die Situation da ganz anders aus.