Beiträge von dima

    Der Ionity Grundtarif (APP) ist kostenlos. Du kannst bei Bedarf monatlich günstige Ladetarife zubuchen (ca. 6 oder 12 Euro / Monat mit 49 bzw. 39 ct/KWh). Und der wichtigste Punkt: Ionity Ladesäulen gibt es (fast) in ganz Europa. Und du hast immer die volle Leistung der Säule für dich.

    Lohn sich denn so ein Abo für einen Monat, wenn man nur einmal in Urlaub fährt?


    Ich lade meinen i4 auch nur hauptsächlich über unsere Wallbox und ganz selten kostenpflichtig (privat) auf dem Firmengelände.


    Hab noch immer meine BMW Ladekarte in dem gebührenfreien Tarif.

    Noch vor dem i4 habe ich mir eine Karte und die App von Plugsurfing geholt.

    Und wegen dem Ladesäulen bei der Firma habe ich auch noch ChargePoint Karte + App.


    Bei längeren Fahrten, was auch bei mir selten ist, interessiert mich dann kaum, oder die kWh 50 oder 60 cent kostet. Die Lademöglichkeit sollte schnell und auf dem Weg liegen. Manchmal vergleiche ich zwischen den Karten, aber meist ist der Unterschied so gering, dass einem die Zeit dafür zu schade ist.


    Bei Langstreckenfahreren sieht die Situation da ganz anders aus.

    Bin heute aus vom Festival zurückgekommen und steige ein und werde von insgesamt 12 Meldungen begrüßt. Die schwerschwiegendste laut Pannenhilfe ist, dass der Lenkwinkelsensor kein Signal mehr liefert, deswegen keine Servo, keine Fahrassistenz, nichtmal adaptive Rekuperation mehr. Sieht also sehr nach Marderschaden aus ....


    Auto steht jetzt in der Werkstatt, frühester Termin in 1,5 Wochen, aber sie versuchen es, irgendwie noch dazwischen zu kriegen davor. Da der i4 ohne Servo eh nicht fahrbar ist, steht er dort besser als bei mir, auch wenn ich jetzt schon wieder kein Auto mehr habe :(


    Das ist voll ärgerlich. Bin froh, dass ich den Marderschaden zuhause hatte und nicht irgendwo im Urlaub. Hast du dich dann abschleppen lassen?

    Viel Erfolg mit der Reparatur!

    Die Bodenfreiheit mit dem langen Radstand wäre dann schon ziemlich grenzwertig.


    Das ist jetzt natürlich nur eine Vermutung, aber ich denke, der Komfort würde auch stark leiden.


    Ich habe mir das Fahrwerk primär wegen der Fahrwerksleistung geholt, nicht wegen der Optik, diese ist nur ein netter Nebeneffekt.

    Nachdem ich Jahre lang einen Alpina D3 Bitubo Coupé und einen D4 Bitubo gefahren habe, war ich vom Fahrverhalten des i4 m50 bei hören Geschwindigkeiten (ab ca. 160 km)/h) schockiert. Kurvenlage war zwar okay, aber Lastwechsel haben sich einfach furchbar angefühlt.

    Macht doch keinen Unterschied für dich, solange der Schaden unter 10.000€ bleibt :) Die SB zahlst du ja eh und eine Hochstufung gibt es wie schon geschrieben in der TK nicht

    So, hab nun mein Auto zurück.

    Stand über 14 Tage (inkl. Ostern) beim BMW Autohaus.

    Der Schaden, war doch nicht so schlimm, wie mir zuerst von dem Autohausmitarbeiter schwarz gemalt wurde.

    Es musste eine Hochvoltleitung, ein Kühlmittelschlauch und Dämmaterial im Motorraum getauscht werden.

    Kosten laut Autohaus (hab noch keine Rechnung gesehen) ca. 1800€.


    Die VHV war hier sehr gut organisiert und hat mir kompetent geholfen. Ein Gutachter war notwendig, da Schaden über 1000€. Der Support des Gutachters vor Ort beim Autohaus, war etwas dürftig. Er hat den Schlüssel in die Hand gedrückt bekommen und durfte sich selbst mit dem Auto beschäftigen. Keine Hebebühne usw. :(

    Nach dem der Gutachter da war, war mein i4 aber 2 Tage später schon abholbereit.

    So ist es beim Cupra. Gefällt mir auch deutlich besser als Instant Autohold

    Genau so ist es auch bei Mercedes gelöst. Also nichts mit Automatik. Wenn der Fahrer beim Stehen das Bremspedal etwas fester drückt, geht das Fahrzeug in den "Hold" Zustand und zeigt das auch unübersehbar im Display an. Wenn man die Bremse wieder etwas kräftiger drückt, geht "Hold" wieder aus. Wenn man auf das Gaspedal geht, geht es selbstverständlich auch aus.


    Ich hatte auch massive Probleme mit AutoHold, vor allem wenn man wirklich präzise in eine kleine Lücke einparken möchte, ging das gar nicht.

    In dem oben verlinkten Beitrag von motor-talk.de berichten Leute von Schäden bis zu mehreren tausend Euro am i4, die durch Marder entstanden sind.


    Ich hoffe das werden 400 und nicht 4000€...

    VHV Teilkasko übernimmt den Schaden. Folgeschäden dazu bis 10k€.

    Abschleppen deckt der Schutzbrief ab.

    Die VHV möchte nur einen Gutachter, wenn der Schaden über 1000€ ist. Und ich glaube das ist es X/

    Vermutlich gibt es dann eine Höherstufung ;(


    Bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen:

    Beim Öffnen der Tür lauter Knall: Antrieb defekt
    Ist das jemandem schon passiert? Beim Öffnen der Tür gab es einen lauten Knall unter der Fronthaube, danach erschien sofort die Meldung „Antrieb defekt. Pannen…
    www.motor-talk.de


    Und hier auf Seite 2 oder 3 auf:

    https://img.motor-talk.de/LCrS0pNz3mdeq5LI.jpg

    (Sorry, falls man das so nicht verlinken darf.)


    Anscheinend kann man die elektronische Getriebesperre entriegeln, wenn man eine ganz bestimmte Prozedur befolgt.

    Hab jetzt natürlich das Handbuch nicht da, um dies zu überprüfen. Konnte diese Aussage auch sonst nirgendwo im Netz finden.

    Mein i4 wurde gerade abgeschleppt. Er lies sich keinen Meter mehr bewegen, auch nicht schieben. Neutral einlegen ging nicht. Internetrecherche hat nichts gebracht.

    Hatte Glück, dass ich ihn in einer Doppelgarage fast mittig geparkt hatte, damit die Kinder auch beim kompletten aufreißen der Türen die Wand nicht berühren.

    Ansonsten hätte der Abschleppdienst mächtig Probleme die Rollvorrichtungen unter die Räder zu bekommen.


    Zur Info, so könnten die Fehlermeldungen bei einem Marderschaden aussehen:


    IMG_20250413_111947299.jpg


    IMG_20250413_113104412.jpg


    IMG_20250413_111957353.jpg


    Der Wagen ist jetzt bei einer BMW Werkstatt. Wie lange es dauern wird und was der ganze Spaß kostet, weiß ich noch nicht....

    hab autohold deaktiviert. An der Kreuzung nutze ich den B modus zum warten. Wenn man von B zu D wechselt und dann vom Bremspedal geht, rollte der wagen nicht von selbst an. Erst wenn man wieder Bremse oder Gaspedal betätigt.