Ist mit BimmerUtility auch B&W Coding möglich?
Meinst du die vier sound profile?
Wenn es deine OS version zulässt, dann gehts mit bimmerCode.
Ist mit BimmerUtility auch B&W Coding möglich?
Meinst du die vier sound profile?
Wenn es deine OS version zulässt, dann gehts mit bimmerCode.
Für meinen über zwei Jahre alten M50 mit 17.500km zeigt mir die App eine Restkapazität von 97% an. Hat schon jemand mal die App mit etwas professionelleren Testverfahren verglichen? Wie zuverlässig ist die Messung bzw. das Auslesen?
Ich habe nun die EVScanner App mehrmals zum Auslesen der Batteriedaten benutzt. Die Schwankungen sind so krass, dass die Werte kaum zu gebrauchen sind. Mal sind es 98%, an einem anderen Tag nur 91%. Ich denke mittlerweile, dass die App das Geld nicht wert ist.
Ich glaube die Frage wurde schon einmal gestellt und ich glaube das kann man codieren. Such mal bitte hier in diesem Beitrag nach "Autokino".
Solange du entscheidest, dich öffentlich über die Preise zu beschweren, kann ich entscheiden mich dazu zu äußern. Wenn du keine Reaktion willst, dann schreib halt nichts.
Der I4 kann nur Alltag, aber bei der lächerlich geringen Fahrleistung ist ne emotionslose Elektrokarre einfach Verschwendung von Lebenszeit. Sich dann noch über die Kosten zu beschweren, zeugt von einer falschen Entscheidung.
Was hast du dagegen, wenn sich jemand über die Preise beschwert? Und eigentlich beschwere ich mich nicht über die Preise, sondern über die Preisänderung in den letzten zwei Jahren.
Mein letztes sportliches Fahrzeug war ein Alpina D3 Biturbo Coupe. Für den habe ich genau so viel an Versicherung gezahlt. Plus zusätzlich über 400€ Steuern im Jahr. Das ist sicher deiner Meinung nach keine Verschwendung von Lebenszeit. Der Alpina ist genau so emotionslos wie der i4  Bist du überhaupt schon mal in solchen Fahrzeuge gesessen um dies beurteilen zu können?
 Bist du überhaupt schon mal in solchen Fahrzeuge gesessen um dies beurteilen zu können?
Der i4 ist trotzdem in meiner aktuellen Situation viel wirtschaftlicher, als jeder Hybrid oder Verbrenner. Man kann ihn sehr sparsam fahren und auch mal mit "viel Emotionen".
... ist zwar nicht unbedingt wirtschaftlich, sehe ich aber auch als Werterhalt und ein Oldtimer ist ja auch eher ein Luxus
Einen M50 zu fahren ist auch irgendwo Luxus, man könnte sich ja auch einen eDrive35 holen 
Neulich wurde ne Studie, die von der Insel der verrückten kommt, veröffentlicht und nach deren Auswertung ist langweiliges konstantes rumgegurke tatsächlich eher schlecht. Gerne auch mal schnell war da die Empfehlung.
Meinst du diese hier:
 
						Da hat irgendjemand etwas falsch interpretiert ist zu dem falschen Schluss gekommen und diese Aussage wurde dann im Netz verbreitet. mMn ist es logisch, dass jegliche Belastung schädlich ist.
- Normale Nutzung = ist bereits Belastung
- Dynamische Nutzung = Belastung mit auf und ab, und Spitzen = stellenweise höhere Belastung = verringertes Batterieleben
Konstante Belastung unter Laborbedingungen zieht vermutlich aus einem Akku vermutlich mehr Energie, als bei einer dynamische Nutzung. Dynamische Nutzung bedeutet nämlich auch, dass ein Auto evtl. 80% des Tages steht und der Akku nichts tut (nur kalendarisch altert). Und ich glaube, dass ich die Tatsache, die hier falsch verstanden wurde. Ein Akku im Labor arbeitet einfach mehr und hält deswegen weniger.
Völlig falsche Standzeug für die lächerliche Fahrleistung geholt.
Das lass mal meine Entscheidung sein.
Im Alltag magst du recht haben. Aber zum Glück ist nicht jeder Tag Alltag.
Manche Fahrten sehen so aus:
Screenshot_20250923-222119_My_BMW.png
Manche eher so 
Screenshot_20250923-222132_My_BMW.png
Für die wirklich langen Urlaubfahrten steht mir ein Mercedes GLE zur Verfügung.
Das wird bei Handys auch immer behauptet und trotzdem lassen sich sehr viele Geräte rooten und jailbreaken. Die Leute finden immer einen Weg. Vor allem dann wenn ein Produkt weit verbreitet ist und man etwas "umsonst" bekommen kann.
Glaubt ihr nicht, dass diese neuen Generationen von Autos, die alles mögliche an HW integriert haben, aber alles über Abos freigeschaltet werden muss, in Zukunft DIE Spielzeuge von Codern, Hackern und Tüftlern werden?
Solange ein Auto neu ist, haben alle Angst die Garantie zu verlieren oder gegen irgendwelche Zulassungsbestimmungen zu verstoßen. Wenn so ein i4 10 oder 15 Jahre alt ist, wird das keinen mehr interessieren. Ist aber nur eine Annahme.
Sind leistungsstarke Frontriebler nicht eh ein Designfehler?  
Ich hatte mal einen Kollegen mit einem Honda Civic Type R. Er musste ständig aufpassen beim Beschleunigen, damit die Räder nicht durchdrehen, vor allem Anfahren an Kreuzungen, wo man abbiegen muss war immer ganz schlimm. Da helfen die besten Reifen nichts...
Gibts nicht als Elektro
Ich weiß. Leider. Hätte mich auch interessiert. Alpina hat aber schon vor Jahren angekündigt, erstmal nicht mit dem Elektro Trend mitzugehen.
Ich glaube, dass man an dem Elektroantrieb viel weniger (oder gar keine?) Möglichkeiten hat irgendwas zu tunen. Das wäre alles dann nur optisch oder vielleicht am Fahrwerk.
Ja aber find die Farbe gut
Ich fand die nicht-voll-digitalen Tachos damals besser...
VID_20180503_100641.mp4_snapshot_00.22_[2025-09-23_12.14.51].jpg
BTW: Damals konnte man mit BimmerCode mehr machen, als heute am i4.
 
		