Proton Du sagst Du bist vom Fach und kennst die Normen und Vorgaben ... gut so.
Warum mußt Du bei einer solchen eigentlich simplen Standard Verdrahtung überhaupt Hilfe hier im Auto Forum suchen?
Woher weißt Du, daß derjenige, der Dir einen Schaltplan / Anschlussbelegung gibt Ahnung hat oder vom Fach ist?
Geht es nicht schneller mit einer Kurzrecherche sich den Schaltplan aus dem Netz zu ziehen? Um dann vielleicht noch bei einer seriösen Webseite um auch sicher zu sein, daß die Daten korrekt sind.
Ich bin genau so vom Fach wie Du auch mit einem entsprechenden Abschluss. Dazu kommt noch, daß es die Versicherung nicht interessiert im Fehlerfall ob Du vom Fach warst wenn etwas falsch erstellt wurde, da solche Installationen zwingend von einem Elektriker durchgeführt werden müssen auch wenn der kein Diplom hat. Und auch wenn Du das selbst bist, bist Du selbst im Fehlerfall eventuell regresspflichtig. Nein, das lohnt nicht bei 100€ ...
Wenn Du kein offiziell anerkannter, eingetragener und niedergelassener Elektriker bist, nutzt Dir dein Fachwissen recht wenig in dem Fall. Du kannst vielleicht beurteilen, ob der Elektriker alles richtig gemacht hat auf Grund deines Fachwissens und im Fall des Falles dein Veto erheben und mit dem Elektriker diskutieren, aber auch nicht mehr. Ich kann selbst sehr leicht eine CEE Kraftstrom Steckdose setzen mit allen Sicherungen und Zip und Zapp, habe das aber vor ein paar Wochen trotzdem durch einen Elektriker machen lassen. Jedenfalls ist das die Vorgehensweise sofern Du überhaupt eine Haus Versicherung hast und auch willst, daß diese im Fehlerfall auch zahlt. Ein Gutachter - mit deinem Wissen - erkennt binnen Minuten ob da was falsch erstellt wurde auch nach einem Brand. Und selbst wenn alles richtig war fragt der Gutachter für sein Gutachten wer das erstellt hat. Und da fangen die Lügen gegenüber der Versicherung dann schon an ... wie Rechnungen und Nachweise sind verbrannt, etc.
Dazu kommt seit neuestem ein weiterer Aspekt. Ein Kraftstrom Anschluss ausgelegt für 11kW (eigentlich alle CEE Anschlüsse ab einer Anschlussleistung von 4,2kW und mehr) muss vor der Erstellung beim Netzbetreiber angemeldet werden (für 22kW sogar genehmigt werden). Das konnte man bis vor kurzem noch selbst auf der Webseite des EVU machen. Seit einiger Zeit MUSS diese Anmeldung ZWINGEND ein niedergelassener Elektriker machen.
Alles andere kann man machen, ist aber illegal. Ich dachte Du bist vom Fach und kennst die Normen ... ?! Kennst Du den §14a bereits ... ich denke Ja denn Du bist ja vom Fach. In dem Fall wäre dein Vorgehen sogar vorsätzliches Umgehen der geltenden Bestimmungen. Ich schlage vor Du überprüfst ob Dein Fachwissen auf dem letzten Stand der geltenden Bestimmungen ist.
Nichts für ungut.