Hi Dirk,
ich fahre nun seit 17 Jahren fünf 5er und nun seit einem halben Jahr den i4 und ich habe nicht eins dieser Probleme, die Du beschreibst. Nicht im i4 und auch nicht allen Vorfahrzeugen. Immer Ruhe und das bis weit über 150tkm hinaus. Kein Knarzen, keinen Nahtriss und keine Schlieren an den Scheiben. Aber ich mache auch nichts drauf auf den i4. Der wird normal gewaschen und fertig, da gibt es keine Probleme mit Schlieren. Wahrscheinloch Glück gehabt. Einmal wurde der Fahrersitz bei einem 5er auf Garantie instand gesetzt, das war es eigentlich. Da habe ich wohl Glück gehabt.
Trotzdem ist richtig beobachtet, daß die Qualität wirklich von Modell zu Modell stetig und regelmäßig abgenommen hat. Zwar gibt es immer wieder technische Innovationen, die man gut oder weniger gut finden kann, aber es gibt leider auch technische Rückschritte. Siehe Sitzheizungssteuerung und und vor allem dieser unsägliche Lenkstockschalter, der drei Modelle zuvor deutlich geschmeidiger bedienen zu war. An diesem Detail könnte eich mich noch heute abarbeiten.
Beim 5er extrem über fünf Generationen zu beobachten ist die stetigen Rückschritte beim Komfortsitz, der im aktuellen Trimm zumindest nicht mehr besser ist als alles ohne Aufpreis im i4. Den gibt´s im i4 nzwar icht, aber der i4 Seriensitz hat bis auf die Motorik (da sExtra habe ich nicht mitbestellt) mindestens denselben Komfort wie der heutige 5er Komfortsitz. Da muss man sich mal einen E61 Komfortsitz anschauen und testen. Das war ein Premium Sitzgefühl fast wie in einem Bentley. Auf weitere Rückschritte möchte ich nicht eingehen, das sprengt die Länge des Threads. Einziges Ziel von BMW war und ist Margen Erhöhung.
Beim i4 ist man nun an der Grenze des Zumutbaren angekommen. Wenn BMW diesen Weg mit dem nächsten Modell weiter geht bin ich auch weg. Der i4 ist gerade noch mit 4+ im zumutbaren premium Bereich. Die Schwelle Premium Hersteller zu sein hat man eigentlich bereits nach unten überschritten. Da mir der i4 aber gefallen in der Farbzusammenstellung habe ich noch einmal einen BMW genommen.
Ich habe den Eindruck, daß insbesondere Mercedes den Rotstiftweg zumindest gestoppt und in Teilen sogar verlassen hat um wieder premium zu werden. Zwar will ich eigentlich kein Far East Fahrzeug kaufen, aber einen Vorsprung den Asiaten gegenüber hat BMW nicht mehr wie vor 15-20 Jahren.
Für mich ist der Rotstiftweg beim i4 die Grenze. Weitere Rückschritte werde ich für den Preis nicht mehr akzeptieren. Und obwohl ich BMW Symphatisant bin, so geht es nicht weiter ... premium Preis ohne noch premium zu sein.
Beiträge von derausserirdische
-
-
Noch vor Kurzem hatte ich einen G31. Dort konnte man definitiv einstellen ab welcher Temperatur die Sitzheizungsautomatik arbeiten soll. Es kann so einfach sein. Ich werde es nun wie Du machen und das auf AUS stellen und dann lieber wie vor 20 Jahren per Hand anstellen wenn ich die Sitzheizung brauche. So führt sich Technik ad Absurdum.
Zum Benz kann ich nicht soviel sagen, da ich den nur gelegentlich gefahren bin. Aber in der Zwischenzeit bin ich nach fünf 5ern und nun dem i4 - den ich für sehr gut halte - mit vielen Rückschritten so weit desillusioniert, daß ich echt einen Versuch mit einem Benz in Erwägung ziehe. -
Auch die Trennung von Fahrer- und Beifahrer ist doch immer noch da.
Also ich kann einstellen:Fahrer, Beifahrer und da jeweils eine eigene Temperaturstufe.
Wieso geht das bei Dir nicht?Das Menü kenne ich und ich kann dasselbe einstellen wie Du. Aber Du kannst in diesem Menü halt NICHT einstellen ab welcher Temperatur das passieren soll. Das habe ich doch schon zweimal erklärt. Es wird von der FW festgelegt ab welchen Temperaturen das passieren soll.
Außerdem ist in diesem Menü nicht eindeutig klar ob nur die Sitzheizungseinstellung betroffen ist und nicht noch andere Einstellungen wie Gebläse etc., die man eben nicht abhängig von der Sitzheizung automatisch bedienen lassen will.
Ich verstehe, daß man das so für gut befindet, wenn man nicht weiß wie viel besser das vorige Auswahlmenü war wo man alles selbst in der Hand hatte. Wie immer glaubt der Hersteller, daß viele Freiheitsgrade dazu führen, daß der Kunde zu doof ist das korrekt einzustellen. Aber was soll´s.
Vielleicht überprüfst Du ob die Sitzheizung mit der Automatikeinstellung betroffen ist in Verbindung mit der Klimatisierung oder eben nicht. Für mich ist das Thema durch ... Verschlechterung .. wie so oft halt von Generation zu Generation. -
Bei mir startet die Sitzheizung bei <10°C. Hatte das System auf mittel eingestellt. Jetzt habe ich mal schwach eingestellt. Vielleicht beginnt sie dann erst bei kühleren Temperaturen. Das muss ich beobachten. Jedenfalls ist die Sitzheizung bei automatischem Start immer auf der niedrigsten Stufe gestartet nicht höher. Ich brauche grundsätzlich nicht so viel Sitzheizung. Meine Frau stellt das auf Stufe 3 wenn es kühl ist. Da habe ich das Gefühl nach 5 Minuten "well done" zu sein. Aber das ist vielleicht ein Frau-Mann Problem.
Bei den letzten 5er Modelle, die ich hatte konnte man wie gesagt getrennt für Fahrer und Beifahrer die
Da ich so viele Jahre FW fahre kann ich auch nicht mit Bimmercode dran gehen, weil es nicht mein Auto ist. Im 228i habe ich die einzelnen Stufen feinfühlig auf meine Bedürfnisse und die meiner Frau eingestellt.
Aber egal. Im Laufe der letzten 20 Jahre, wo ich BMW fahre, sind so viele Dinge verschlechtert worden, daß es darauf nun auch nicht mehr ankommt. Es ist halt sehr schade. Ich hatte zwischendurch sogar mal mit dem Gedanken gespielt einen Gebrauchten aus Jahrgängen zu kaufen, die ich wirklich als sehr gelungen betrachte. Aber es gibt ja auch innovative Verbesserungen, die man eben mal testen möchte.
Die Sitzheizungssteuerung ist für mich zumindest ein klarer Rückschritt. Viele andere Rückschritte im Lauf der Jahre ist halt Rotstift. Wahrscheinlich muss man sich damit abfinden. An der Stelle setzt bei mir ein bissel Resignation ein. Vielleicht wird es Zeit auch mal bei anderen Herstellern anzuklopfen, aber die machen das ja genauso. Und die Sitzheizungssteuerung ist auch kaum ein Grund zu wechseln. Es ist halt mal wieder ärgerlich. -
Das System hat für mich eben optimal funktioniert. Das jetzige System eben nicht ... das ist der einfache Punkt.
-
Ich mag die neue Steuerung sehr, hab aber die alte nicht verwendet. Stell es mir aber sehr komisch vor, die Sitzheizung auf Basis der Außentemperatur einzustellen, denn die entscheidet ja nicht drüber, ob ich im Auto friere oder nicht.
Ich finde die automatische Sitzheizungssteuerung auch gut, aber ich will sie selbst einstellen können. Wärmeempfinden ist etwas sehr Individuelles.
Und ab 10°C brauche ich zumindest noch lange keine Sitzheizung.
Die Steuerung von der Aussentemperatur abhängig zu machen funktioniert darüber hinaus sehr gut. Denn diese Automatik kommt ja nur im kalten Zustand zum Einsatz, wenn man einsteigt. Die aktuelle Steuerung verwendet ja auch die Aussentemperatur um festzustellen wann sie loslegt. Nur konnte man bislang für Fahrer und Beifahrer getrennt von einander einstellen ab welcher Temperatur welche Sitzheizungsstufe eingestellt wird zum Start. Ich verstehe einfach nicht warum man so etwas ändert in etwas, daß der Entwickler nach seinem Gefühl für alle fix einstellt. Das ist wieder ein Mosaiksteinchen heraus aus dem Premium Segment für mein Dafürhalten.
Schön das die erzwungene Einstellung für dein Wärmeempfinden passt, bei vielen anderen wird das nicht so sein. -
Ja genau das habe ich auch festgestellt. Aber 10°C ist mir viel zu früh. Ich hatte beim letzten 5er 3°C für den Beginn der automatischen Sitzheizung eingestellt. Ich verstehe es einfach nicht warum man das mit dem kleinen Menü nicht den Kunden selbst einstellen läßt. Ist doch Quatsch.
Ich habe nun "schwach" in dem Menü eingestellt und hoffe, das es dann sehr viel später komt. Aber leider sind dann andere Automatiken auch auf schwach was ich nicht möchte. Ich könnte echt kotzen über diesen Schwachsinn. Was um Gottes Willen hat BMW davon, wenn das der Kunde nicht mehr selbst wählen kann? Ich verstehe es einfach nicht ... das kostet BMW nichts und der Kund eist zufrieden, wenn er es selbst einstellen kann. -
Habe diesen Thread jetzt erst gefunden, da ich dasselbe Problem habe mit der automatischen Sitzheizung. Mal wieder ein Beispiel wo man Funktionalität verschlechtert obwohl man das bereits perfekt implementiert hatte (G31 und frühere Modelle). Ich weiß echt nicht was Sie bei BMW rauchen, wenn irgendwelche Wichtigtuer entscheiden dieses einfache "alte" Menü zur automatischen Sitzheizung wieder aus der FW zu nehmen.
Zwar finde ich unter den "Individuellen Einstellung" oben beschriebenes Menü (OS8.5), aber dort kann man nur die gesamte Automatik einstellen und nicht die Sitzheizung seperat. Oder interpretiere ich das falsch? Ist in dem Menü wirklich nur die Sitzheizungs-Automatik gemeint? Früher hat man für beide Vordersitze einfach eingestellt ab welcher Temperatur der Sitz in welcher Stufe automatisch einschalten soll. Was muss daran geändert werden?
Ich persönlich habe ja den Verdacht, daß den FW Leuten ab und an nix mehr Sinnvolles einfällt. Da nehmen Sie was raus um es dann in der nächsten FW Version als Verbesserung wieder verkaufen zu können. Manchmal ist das echt zum Flöhe melken. -
Das mag schon sein, aber dann plant man das von Anfang an ein. Ist ja kein so großer Gedanke, der dazu notwendig wäre.
-
Die Verbindung zum Handy wird beim Türöffnen getrennt. Und das hat durchaus seinen Sinn, wenn du nämlich telefonierst und steigst aus, dann möchtest du das Gespräch doch auf dem Handy fortsetzen oder soll dein Gesprächspartner sich mit dem leeren Auto unterhalten?

Aber das ist doch kein Argument. Man weiß doch wann das Update läuft und schaltet in dem Fall die Trennung des Fons aus. Ich sehe das Problem nicht und wenn die Entwickler richtig nachdenken würden kommen Sie auch selbst auf diesen Fall. Das sind ein paar Zeilen Code oder ...?!