Alles anzeigenWar heute unterwegs und nach einem kurzen Stopp (Stopp Taste gedrückt) wurde kein Handy mehr als Digital Key erkannt. Die blaue Leuchte der Ladeschale leuchtete permanent, auch nachdem das Auto verschlossen wurde.
Die Pannenhilfe angerufen (wir nehmen nur zum Einkaufen einen physischen Schlüssel mit, ist praktischer zum Kofferraum mit dem Fuß öffnen) und der nette Mensch hat sich aufgeschaltet, Datenabzug bestätigt. Hat aber nicht geholfen, da war wohl ein Controller (habe mir den Namen nicht gemerkt) abgestürzt den er dafür braucht. Der weitere Weg wäre dann Auto verschließen und nach drei (statt 15 wie im nächsten Schritt) Minuten wieder öffnen.
Alles mehrere sollte ich drei Mal innerhalb einer Sekunde den Startknopf drücken (um den Diagnosemodus von Hand zu starten). Hat auch nicht geklappt, es kam nur "kein Schlüssel vorhanden".
Der dritte Weg war: Auto verschließen, 15 Minuten warten, die blaue LED war aus und alles hat funktioniert.
Nach 15 (bzw. 3) Minuten fährt das Auto laut Techniker wohl komplett runter und startet dann neu. Das hat den abgestürzten Controller neu gestartet.
Falls jemand ein ähnliches Problem hat, gibt es wenigstens einen Workaround. Toll ist der nicht, aber immerhin.
Mir ist übrigens schon mindestens zwei Mal aufgefallen, dass die blaue Leuchte der Ladeschale auch nach dem Wegnehmen des Handys noch leuchtet. Danach war das Auto aber immer 15 Minuten abgeschlossen, von daher gab es kein Problem. Ich werde demnächst mal drauf achten.
Wie eigentlich jemand, ob die BMW Keycard geholfen hätte? Oder nur ein echter Schüssel?
Hallo DerErik, das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch, an der Ampel das Fahrzeug mit dem Start/Stop Taster ausgemacht, beim Versuch das Fahrzeug wieder zu starten ging nichts mehr.
Weder mit dem Smartphone noch mit der Key Karte -> nein die Karte hilft dann auch nicht, der NFC Reader ist dann anscheinend komplett "tot". Auffällig: die blaue LED des NFC Readers hat in der Zeit auch nicht geleuchtet.
Auf- und Zuschließen hat weiterhin mit dem Smartphone funktioniert.
Zum Glück war das nicht weit von zu Hause entfernt und mit dem Funkschlüssel hat auch alles wieder sofort funktioniert. Und vielleicht auch weil es etwas gedauert hat, bis ich wieder am Fahrzeug war, hat danach auch das Smartphone wieder seinen Zweck zum Öffnen und Fahren getan.
Für den Fehlerfall brauchst Du somit entweder den Funkschlüssel oder eine Fahrzeug welches nach verschließen in Busruhe geht ...
Weil biem Remote Update mein neu hinzugekommenes Plug&Charge wohl nicht vollständig nutzbar war (Meldung in der App) hat der Händler direkt das Fahrzeug zur Analyse bekommen.
Wirklich gefunden haben die Miatarbeiter aber nichts - Aussage "wahrscheinlich war das letzte Remote SW Update nicht vollständig, das kann damit zusammen hängen ..." nun gut mag sein, aber so richtig glauben kann ich das nicht.
Seither hatte ich keine Probleme mehr damit, allerdings schalte ich an der Ampel auch die Zündung nicht mehr aus