Beiträge von AgentMax

    Es geht natürlich um die Geschwindigkeit von dem was von hinten kommt. Nicht um die eigene.

    Bzw. um die Distanz wie weit das Radar nach hinten sehen kann um auch bei großen Geschwindigkeitsdifferenzen noch einen Puffer zu haben.

    Könnte ja durchaus sein, dass man mit 80 fährt, und hinten einer mit über 300 ankommt.

    Das wären 220km/h bzw 66m/s Differenz.


    Welche Reichweite da dann sinnvoll wäre, kann man sich ja in etwa selbst denken.

    BMW brauchst du natürlich nicht.

    Wenn du „nichts hintendran“ hast, ist es relativ egal.


    Solltest du sowas wie eine PV Anlage oder sogar Batteriespeicher haben, dann macht es durchaus Sinn zu prüfen, ob diese mit deiner Anlage kommunizieren kann.

    Stichwort Überschussladen oder Nutzung des Batteriespeichers zum Laden.


    Willst du dynamische Tarife nutzen, sollte das durch die Wallbox steuerbar sein. Oder der Anbieter bietet die Steuerung direkt über das Auto an.


    Kommt also darauf an was du willst. Einfach nur laden können alle.

    Danke an euch für die ersten Eindrücke. Das hilft mir sehr. Hein: welches Fahrprofil hast du denn in etwa? konstant 120 kmh oder Ballerei? Oder ein Mix aus dem? -> versuche gerade für mich heraus zu finden, was mich mich persönlich die bessere Wahl wäre: i4 m50 oder i4 xdrive40 oder doch der i4edrive...

    Mit „ballern“ kommst du nicht weit. Da wirst du irgendwo bei 30-37 kWh landen. Also um die 200-230km.

    Ab 120 km/h geht der Verbrauch merklich nach oben.


    Faustregel bei mir. 300km sind bei 130-140 km/h (Ziel, nicht Schnitt) drin. Sommer wie Winter wenn der Akku 100% hatte.

    Du bist natürlich am Effizientesten wenn du überhaupt keine Reku oder Bremsen nutzen musst. Denn du verlierst dabei immer Energie.


    Wie stark (automatisch) rekuperiert wird, kannst du halt einstellen.


    Bei den 3 Stufen stellst du ein, wie stark die Rekuperation maximal ist, wenn du vom Fahrpedal gehst.

    Bei Adaptive wie stark sie laut Auto sein muss wenn du von Pedal gehst, bzw wie stark sie je nach Fahrsituation werden muss.


    Bei B regelst du mit dem Fuß bis zum Stillstand die Rekuperation. Gehst du komplett vom Pedal, rekuperiert das Auto was geht.


    Bei jedem Modus (bis auf Adaptive je nach Situation) beeinflusst du die Rekuperation mit der Fahrpedalstellung.


    Betätigst du in allen Modi das Bremspedal, wird das Auto je nach Druck auch maximal rekuperieren (in B machst es das aber schon bevor du bei der Bremse ankommst). Erst wenn du stärker verzögern möchtest als das Auto rekuperieren kann, gehen die normalen Bremsen an.


    Du könntest also theoretisch mit der kleinsten Reku Stufe, durch Nutzung des Bremspedals, auch die maximale Reku nutzen.