Hotspot und Telefonie wenn’s nicht mit Ubiquity ist oder wie das heißt.
Beiträge von AgentMax
-
-
Spotify läuft über die SIM vom Auto. Nicht mit deiner eSIM.
-
Ich verstehe das System eh nicht. Die Netzabdeckung der Mobilfunkanbieter ist da wo das Auto steht bei 99-100%; egal welcher Anbieter. Der letzte Status ist aber rund 16 Stunden halt und das Auto steht angeblich 500m Luftlinie entfernt.
Wenn das Auto seit den 16 Stunden nicht geöffnet, geladen oder sonstwas wurde, ist das normal.
-
Außer im tiefsten Frankreich wo Spotify mal kurz stockte (und mein Handy auch keinen Empfang hatte) läuft mein LCI Problemlos. Ich wunder mich immer über den guten Empfang (Tiefgaragen mal ausgenommen).
Aber gab’s da mal nicht nen unterschied in der Funkeinheit je nachdem ob man die Personal eSIM Option mitbestimmt hatte oder nicht?
-
Klappt bei mir in der Garage ohne Probleme.
Nur in Tiefgaragen geht es meist nicht. Ansonsten immer Problemlos.
Ansehen kannst du das nicht. Das Auto zeigt dir den Status der internen SIM nicht an.
In DE nutzen die BMWs primär glaube ich das Telekom Netz.
-
-
Den Boost hat glaube ich nur der M50 bzw M60.
-
Dann stirbt meine Hoffnung
So. Und um wieder zum Thema zu kommen.
Ohne Eco. Mit den 20“ Sport.
-
Kannst du nicht. Die M Modelle habe keinen Eco Pro.
-
40 kWh sind beim aus dem Netz laden gerade mal um die 10-12€ im Monat. Und dafür schränkt man sich ein. Nee. Da setzt es bei mir leider aus.
Man kann’s s halt massiv übertreiben. Ich würde mein Haus auch nie unter 24° im Winter stellen. Oder Pool unter 29°.
Das sind einfach Komfort Sachen bei denen ich mich nicht einschränke.
Und um wiede zum Thema zu kommen: ich werde das auch weiterhin so vertreten dass der Eco Pro in dem Sinne nichts bringt, außer das man für die bissl Einsparung auf Komfort verzichtet.
Ein Unding solch einen Blender Modus einzubauen.
Am besten wie dem den M Modellen einfach weg lassen.
Da habe ich weiter Hoffnung das es der elektrische M4 den Verbrenner Brüdern gleich macht und sowas erst gar nicht hat.