Beiträge von Piwi87

    Da stimmt bei dir aber was nicht. Ich habe (auf Holz klopf) wirklich so wenige Ausfälle, dass ich es in den letzten fünf Jahren an meinen Händen abzählen kann, so dass es gar nicht ging.


    Das System ist hochgradig verfügbar in meinen Augen. Nur wenn mal der Hund drin ist, dann ist das meistens im Backend und dann dauert das ein bisschen, bzw. betrifft viele Nutzer gleichzeitig.


    Aber für ein System mit so vielen unterschiedlichen Touchpoints und Funktionen finde ich recht gut, ok nicht sehr gut und nicht ausgezeichnet, aber wirklich sehr solide. Immerhin muss man ja bedenken, was in der App alles verwaltet wird.


    Die Aussage vom BMW Techniker ist da ein Schmarrn. Wenn sich ein System öfters aufhängt, liegt es bei dir im Wagen. Das ist definitiv nicht die Regel. Dann müssen sie einen Fall aufmachen und das genau schildern. Das kostet natürlich Zeit, aber ich würde fast wetten, dass München den Tausch freigibt.

    Hätte ich nicht gedacht, dass es durch nen Baumwollstoff durch erkannt wird. Da ist dann eine sehr robuste Erkennung. 😅


    würde ich niiiiiiiemals machen

    Verstehe, hast durch Zufall rausgefunden und dich gleich erschrocken. 😮

    Wie liegst du denn im Sitz?

    Bin genauso groß wie du, Hosenlänge 34. Hast du längere Beine?


    Du kannst mal versuchen, den Sitz höher zu stellen und gleichzeitig weiter hinter fahren.

    Das könnte helfen. Ich hab dann halt das Lenkrad etwas rausgezogen.

    Fehlfunktion!? Laut BMW keine Fehler im Speicher hinterlegt. Ich lebe damit dass es meistens nicht funktioniert. Bei einem „Premium-Hersteller“ bekommt man automatisch auch „Premium-Fehler“ mit dazu.

    Wer hat dich denn damit abgespeist? Das geht so nicht. Das ist eine Funktion, die im Auto vorhanden ist, und die muss funktionieren.

    Wenn sie das nicht tut, muss man gem. Maßnahmenplan die Fehlersuche starten. Eine Telematikeinheit, die keine Onlineverbindung aufbaut, legt tatsächlich auch keinen Fehler ab. Nur wenn die ganze Einheit sich verabschiedet, dann gibt es nen Fehler.


    Immer vorausgesetzt, dass du in den Datenschutzeinstellungen die Remote-Services aktiviert hast. Die würde ich mal testweise ausschalten und dann nach der nächsten Autofahrt wieder aktivieren, also die Berechtigung erteilen und dann wieder paar Minuten fahren. Falls sich da im Backend was verklemmt hat, wird das neu geschrieben.


    Was hast du selbst schon alles so gemacht?

    Headunit neu gebootet mit dem 30 Sekunden auf den Radioknopf drücken bei aktiviertem Diagnosemodus, wurde schon gemacht oder?

    Nächster Schritt ist einmal das ganze Fahrzeug zurücksetzen und das BMW-Profil neu laden.

    Soviel kannst du selber machen.



    Wenn das nicht hilft, dann muss das Fahrzeug beim Händler programmiert werden und die neuste I-Stufe drauf.

    Gehts dann immer noch nicht, wird die Telematik-Einheit getauscht.

    Aber gab’s da mal nicht nen unterschied in der Funkeinheit je nachdem ob man die Personal eSIM Option mitbestimmt hatte oder nicht?

    Das ist richtig, vor LCI gab es unterschiedliche Versionen der Telematikeinheit.

    Ab LCI ist die Personal eSIM immer dabei und damit auch immer die Telematikeinheit mit 5G Empfang.


    Ist aber eigentlich egal, denn es wird ohnehin zuerst auf LTE zugegriffen. Und in den Handynetzen wurde bei den D-Netzen 5G über 4G produziert, heißt, wo 5G Empfang ist, ist auch 4G Empfang. Meist ist es nur eine Frage der Auslastung der Zellen. Künftig ändert es sich bisserl mit 5G-Standalone, aber das macht das 4G-Netz nicht schlechter, da wird ja nichts abgeschaltet in den nächsten Jahren.


    Also ich muss sagen, dass ich selbst im 2025er i4 nur sehr selten Probleme habe, dass er keinen Empfang hat und nicht sofort reagiert. Einen Ausfall hatte ich bislang nur einmal. Kann aber nicht sagen, ob da das Handynetz in dem Viertel nicht vielleicht sogar gestört war. Da haben nämlich für meinen Geschmack zu viele auf ihr Handy gestarrt und was vor sich hingemurmelt, so als würden sie innerlich schimpfen.

    Könnte also sein, dass da wirklich ne Netzstörung war.

    Anders kann ich mir das nicht erklären. In der gleichen Home-Zone hat das mit meinem Vorgänger-Fahrzeug (Nicht-BMW) eigentlich immer recht zuverlässig funktioniert.

    Das klingt wie eine Fehlfunktion. Das ist so nicht gedacht, wie du es beschreibst. Das Auto muss (wenn Netzverfügbarkeit besteht) online kommen, wenn du es über die App weckst und online bleiben, wenn es angesteckt ist und lädt oder klimatisiert/heizt.

    Das wechselt immer mal wieder, welcher Betreiber genutzt wird.

    Bis ca. 2020 war es Telekom. Dann Vodafone und in 2025 ausgelieferte haben meine ich wieder Telekom.

    O2 wird nicht verwendet.


    Ich habe keine Probleme, hier gehen aber auch alle beide ganz ok mit 4G und 5G.

    Wenn man unterwegs ist und nicht gerade in einer Netzlücke die Navigation startet, dann merkt man nichts davon, dass es lahm ist.


    Es schadet aber auch nicht, mal die Headunit neu zu booten, evtl hat sich ja sogar was verklemmt.

    Übrigens - hat zufällig eine weiterer i4 Besitzer eine Lösung für knarzende Stoßdämpfer? Beim Bremsen und Lenken muss ich mich für mein KFZ genieren da es immer so gruselige Geräusche von sich gibt.

    Knarzt es vorne oder hinten?

    Hinten haben wir ja ne Luftfederung, da darf nichts knarzen, sonst ist das richtig kaputt.

    weiterer kleiner Kritikpunkt ist das man das Bremspedal (auch hier wie in einem klassischen Verbrenner) halten muss wenn ein Auto vor dir steht.

    Da hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung, der dir dann zeigt, dass BMW da eine Taste hat. "Auto Hold".

    wenn du die aktivierst, dann hält er dich, wenn du stehst und kannst von der Bremse gehen.

    Oder wenn du im B-Modus fährst, statt D, dann gehts auch ohne Auto Hold.