Nein, das passt schon: der 5303 kann ja nur einphasrig laden - also 3,7kw:
ach stimmt. Die PHEVs haben die Mini CCU.
Nein, das passt schon: der 5303 kann ja nur einphasrig laden - also 3,7kw:
ach stimmt. Die PHEVs haben die Mini CCU.
Die Zuheizer sind identisch, da die GEN5 das gleiche Equipment nutzt. Nur ne Wärmepumpe haben die PHEVs nicht.
Dass er an SOC hört sich aber merkwürdig an. War die Batterie denn schon auf 100%?
die PHEV
Wieso möchtest du das für PlugIn Hybride wissen?
Nicht für den i4 als BEV?
Nein, das ist tatsächlich eine Hardwaresache.
Der DAP kriegt Kafas high (drei Kameras) und ein LRR das 210 m weit „blicken“ kann.
Standardmäßig wird ein MRR mit 160 m Reichweite verbaut. Daher auch die Geschwindigkeitsbereiche.
Also da ich ja viele BMW schon gefahren bin, und alle annähernd gleich funktionieren, bin ich jetzt im i4 schon sehr (negativ) überrascht. Rückwärtseinparken kann ich so nicht. Das sieht von außen voll daneben aus 🫣
Der PMA kann das dann flüssiger.
Es ist bei mir definitiv anders und richtig merkwürdig. Welche Baustände habt ihr?
Meiner ist 03/2025 mit ebengleicher I-Stufe.
Ja, das ist wirklich merkwürdig. bei den BMW Verbrennern geht’s nämlich auch.
Da kann man auch rückwärts kriechen und schön rangieren. Drückt man fester geht die Bremse rein.
Das ist beim i4 einfach unglücklich appliziert. Zu unserem Ärgernis als Fahrern.
Die suchen sich auch weitere Möglichkeiten, in neue Märkte vorzudringen 😅
Ich hab nochmal im TIS geschaut. Dort hat er nur 5,5 kW.
Eventuell wurde er mit dem für den i5 zusammengelegt, dass es weniger verschiedene gibt jetzt.
Die CCU kann aber insgesamt nicht mehr Energie bereitstellen aus dem DC/AC Wandler.
Ggf. Werden nicht beide gleichzeitig voll angesteuert.
i4 hat zwei elektrische Zuheizer mit jeweils 9 kW für Akku und Innenraum.
Je 6 kW sind es, aber das reicht auch 😉
Mehr kann die CCU gar nicht 😂 Also beide heizen und Klima geht eh nicht.
Dankt Euch für die Rückmeldung - ich fahre auch immer "ECO-Pro Individuell", also im ECO-Pro mit ein paar extra Einstellunge (ich weiß schon gar nicht mehr was ich da geändert habe
: Bisher waren auch alle Einstellung beim Einsteigen vorhanden. Meint Ihr so ein "Reset" (Lautstärkeknopf lange gedrückt halten) könnte helfen? Welche Einstellungen werden da eigendlich alle zurückgesetzt?
Beste Grüße, Swen
Der Lautstärkeknopf löst einen Reboot der Headunit aus. Ist die Fahrbereitschaft oder PAD-Modus aktiv, wird zusätzlich auch das RAM durchgebootet.
Einstellungen werden dabei nicht zurückgesetzt. Es kann nur sein, dass eine Einstellung, die vorher nicht richtig gespeichert wurde, weil die Headunit schon „hing“ dann wieder auf dem alten Wert steht. Die wurde dann vorher eh nicht gesetzt, sondern nur so angezeigt, als wäre sie gesetzt worden.
Aber aktiv wird nichts zurückgesetzt durch den Reboot.
Für den Fahrmodus ist die Headunit nicht verantwortlich, daher hilft dir das in dem Fall tatsächlich nichts.
Der BDC ist das richtige Steuergerät dafür. Wenn sich der aber aufhängt, dann gibts richtig Probleme im Auto. Da kommst nach nem Stopp nicht mehr weg, wenn der BDC spinnt. Kommt sehr selten vor.
Er wird beim Codieren neugestartet und wirft dann kurzzeitig ganz merkwürdige Fehlermeldungen 😅