Beiträge von Piwi87

    Nach dem ich 3 Händler abgefragt habe, hat es mir einer kostenlos gemacht. EZ 05.2024

    Das muss kein Händler kostenlos machen, weil das ist ein Gewährleistungsticket von BMW.

    für alle genannten Fahrzeuge werden die Update-Kosten der Werkstatt erstattet, wenn im O-Ton Kunde erfasst wird, dass er PaC möchte.

    Das mag schon sein, aber dann plant man das von Anfang an ein. Ist ja kein so großer Gedanke, der dazu notwendig wäre.

    Die Kosten sind nicht so unterschiedlich, ob ich das im Vornherein mache oder nachträglich. Weil der Dokumentations- und Testaufwand ist nicht abhängig, wann es eingebaut wird.

    Das sind ein paar Zeilen Code oder ...?!

    Ja, das stimmt. Diese müssen aber als Anforderung über mehrere Ebenen spezifiziert, in der Architektur definiert, in der Software umgesetzt, als Testfall ausgewiesen, mehrere Testcases definiert und dann abgetestet werden. Das Geld spart man sich, da bist du flott 5-stellig.


    Man kann nicht wie im Consumerbereich einfach mal ein paar Zeilen Code schreiben, das muss alles über die ganze Prozesskette spezifiziert, mehrfach geprüft, getestet und dokumentiert werden.

    Die Verbindung zum Handy wird beim Türöffnen getrennt. Und das hat durchaus seinen Sinn, wenn du nämlich telefonierst und steigst aus, dann möchtest du das Gespräch doch auf dem Handy fortsetzen oder soll dein Gesprächspartner sich mit dem leeren Auto unterhalten? ;)


    Und deswegen würde dir die Übertragung des Updates abbrechen vom Handy ins Auto.

    Das ist also keine separate Funktion die da programmiert wurde, sondern eine Konsequenz aus der Funktion, dass beim Aussteigen die Bluetooth Verbindung getrennt wird.


    Wenn das Update vom Handy im Auto angekommen ist, dann kommt die Meldung, dass du das Handy trennen kannst. Ab da erfolgt die Verarbeitung rein im Fahrzeug. Dazu wird das Update während der Fahrt entpackt auf der Headunit und dann nach abstellen des Fahrzeugs zur Anwendung angeboten. In dem Fall und nur in diesem Fall, darf die Headunit einen Abschaltverhinderer setzten, dass die Steuergeräte nicht einschlafen um das Update zu machen. Dafür musst du dann auch nicht im Auto sitzen. Und ehrlich gesagt solltest du es auch nicht, weil du da das Update sogar stören könntest sowie auch die Luftklappen geschlossen sind.


    Wird das Update bei der nächsten Fahrt dann als erfolgreich gemeldet, werden die Daten vom Handy gelöscht. Sonst werden sie behalten und ggf. nochmal übertragen.

    Diese Info wird angezeigt, weil sonst manche Leute denken, dass sie auch aussteigen können und das Handy es übers WLAN zu Hause in der Garage mit dem Auto verbindet.


    Daher schreibt man, beim Fahren, weil das sicher ist, dass da das Handy verbunden ist.

    Beim Stehen im Carport hat’s schon Abhängigkeiten, ob man ggf. die Tür öffnet usw.

    esau

    Das hat in dem Fall nichts mit deinem Update auf iOS26 zu tun.

    Im Backend bei BMW gab es ein Fehler, weswegen die Datenbank offline genommen wurde und dann wieder auf ein Backup zurückgesetzt wurde.

    Daher wurden etwa nen halben Tag Anfang der Woche keine Daten aufgezeichnet. Dann kamen die Funktionen schrittweise wieder zurück.


    Zuerst die Fahrten und dann die neuen Ladungen, seit etwa Mittwoch oder Donnerstag dann auch die Ladestatistiken. Da gab es dann aber auch noch vereinzelte Zugriffsfehler, so dass es mal angezeigt wurde und mal nicht.

    Seit gestern sollte alles wieder gehen.

    Bei mir ist es problemlos durchgelaufen. Das Gute ist, dass es wohl nicht alle Steuergeräte betroffen hat. Die Codierungen sind glücklicherweise erhalten geblieben.

    So war es bei mir auch. Glaube es war nur ein Bugfix für die Headunit. BDC und weitere Steuergeräte wurden nicht angefasst.

    Und es ging auch sehr flott. Da kann nicht viel angefasst worden sein.

    Na wegen einer Bestellung für nächsten Juli.

    Eine Bestellung für nächsten Juli klappt beim iX3 eher nicht mehr.

    Das aktuelle Produktionsvolumen für die jetzt vorgestellte Variante ist wohl für 2026 schon verkauft. Gibt lt. unserem Händler hier aktuell keine Quoten mehr fürs Modelljahr 2026.


    Vielleicht hat deiner ja noch offene Quoten, aber neue sind wohl nicht mehr zu kriegen.

    Gibt es mittlerweile grobe Termine für den I3 NK?

    Mein Freundlicher hat schon bei mir gemeldet und wegen Bestellung angefragt.

    Da musst schon noch gut bis ins neue Jahr warten. Verstehe nicht, warum dich da der Händler jetzt schon fragt?


    Die können aktuell von der neuen Klasse sowieso nichts verkaufen.