Beiträge von Piwi87

    Das ist ja krass, also die Säulen haben normalerweise 60 Sekunden Puffer. Sprich von der Autorisierung bis zum Ladestart muss man innerhalb 60 Sekunden bleiben.

    Fast nicht zu glauben, dass ihr das geschafft habt, dass er in der Zeit rumprobiert hat, dann sich geärgert hat, weggefahren ist, du hin gefahren bist und angesteckt hast und von ihm gar nichts mitbekommen hast.


    Aber ja, das mit der App ist schon blöd. Ich hab auch mal versehentlich die falsche Station ausgewählt, weil auf dem Aufkleber 2 stand, hieß aber 12, nur die 1 war nicht mehr sichtbar.

    Ich habs nur gemerkt, weil die DKV-App gezeigt hat, dass sie lädt und meiner nicht geladen hat. Hab dann auf abbrechen gedrückt und dann hat er auch sofort abgebrochen. Hab auch gesehen, wer es war.
    Der war gegenüber sehr verdutzt, dass sein Auto dann nicht mehr angefangen hatte zu laden. Der hat das gar nicht mitbekommen, dass ich zuerst für ihn "bezahlt" hatte.

    Er musste halt wieder abstecken und neu anstecken :)


    Uns war firmenseitig eigentlich untersagt, dass wir mit der Karte autorisieren, weil wir in der App den km-Stand eingeben müssen. Das ging ja nur, wenn man in der App autorisiert hatte.

    Seit paar Wochen kann man den km-Stand aber auch nachträglich nach Ende des Ladevorgangs erfassen, wenn man mit der Karte geladen hat. Finde ich auch sicherer und praktischer.

    Ich bin mit der Karte schneller als in der lahmen App die richtige Säule herzuwischen und dann drauf zu warten, dass die sich übers Backend bei der Ladesäule meldet.

    Dadurch dass du Android Auto eingerichtet hast, gibt es Direct-WLAN schon.


    Also einfach bei der nächsten Fahrt die MyBMW App öffnen und auf den Tab mit dem Update wechseln.

    Dann sollte direkt sichtbar sein,,dass er die Daten überträgt. In der Zeit wäre es gut, Android Auto nicht zu nutzen. Brauchst ned deaktivieren, halt einfach ned aufrufen.


    Nach etwa 15-20 Minuten müsste es übertragen sein.

    Das steht dann in der App.


    Das Auto kaut dann auf dem Paket rum, davon merkst du nichts.

    Und bei einer der nächsten Fahrten kommt dann im Goodbye Screen die Meldung dass du es installieren kannst.


    Manchmal wird’s auch innerhalb einer Fahrt alles durchgeführt.

    Ich hab’s diesmal auf der Fahrt ins Büro angeboten bekommen und die Pushnachricht bekommen. Im Büro dann die 2GB aufs Handy geladen und dann bei der Heimfahrt übertragen. Daheim wurde es mir sofort zur Installation angeboten. Kann also auch sehr schnell gehen.


    Wichtig, dass du während der Installation das Auto so abstellst, dass du es da 20-30 Minuten nicht brauchst und man da im schlimmsten Fall mit dem Abschlepper hinkommt. Garage empfiehlt sich nicht.

    Es kommt sehr selten vor, dass das Auto durch das Update immobilisiert wird. Ist aber besser, wenn man es dann nicht erst aus ner engen Situation heraus befreien muss.

    Der i4 ist SP18 und daher geht die YouTube App nicht beim i4. Die ging beim G31 auch nicht, ist auch SP18.

    hast du keine eSIM, geht das ganze Datenvolumen mit allem was du machst über die Simkarte, die im Auto verbaut ist. Das Auto kann dann 2G, 3G (gibts in D nicht mehr) und 4G.


    Hat man die Ausstattung eSIM hast du 2G, 4G und 5G.

    Aber auch da werden ohne aktivierte eSIM alle Daten über das Auto abgewickelt. Dir fehlt keine Funktion von den ConnectedDiensten.

    Nein ist nicht mehr dabei. Gibt es als Zubehör beim Händler, wenn benötigt.

    Oder bei einigen, die ihn noch dabei hatten, auf Kleinanzeigen :)


    Ich würde das mit dem Ding aber wirklich nur empfehlen, wenn man die MultiSIM (oder wie sie sich auch immer beim jeweiligen Provider nennt) kostenlos bekommt und es vorkommt, dass man ohne Handy unterwegs ist oder im Auto einen kostenlosen Hotspot (auf eigenes Datenvolumen dann) bereitstellen möchte.

    Weil sonst bringt das einfach mal gar nichts und erhöht nur die Störanfälligkeit des Infotainment Systems, wenn da noch ein Device betreut werden muss.


    Den richtigen UseCase hab ich davon noch nicht gesehen für mich.

    Das ist eher so ein Thema, schaut mal, wir machen das jetzt. Wir kriegen das hin mit der eSIM.

    Spaß beiseite, ich könnte es mir nur so erklären, dass der Speicher wärmer war und damit der SoC stieg. Das ist in der Anzeige entprellt, damit man im Stand keine Mehrung hat, weil das keiner verstehen würde.


    Hab das aber auch manchmal, dass ich morgens bei Kälte das Auto in der Firma abstelle und bei der Wärme nachmittags heimfahre (gleiche Strecke) aber dann nur 3 % statt 5% am Morgen verbrauche.