Von welchem Hersteller / Modell kommt u. warum wechselt Ihr zum BMW i4 Elektroauto?

  • Ich vermute mal, dass sich der Benz die Reifen eckig stehen wird sobald Du auf den i4 Geschmack gekommen bist.
    Ist vielen hier so ergangen, dass die Verbrenner-Welt mit Einzug des i4s in die Garagen (oder Parkplatz) in den Schatten gerückt ist........oder wie bei mir, dass ich sämtliche Verbrenner verkauft habe oder demnächst verkaufen/umbauen werde.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Lustig, bei mir ists genau andersherum :D


    Desto mehr ich E fahre desto mehr sehe ich das nur als reines bequemes Nutzfahrzeug für leise A nach B und desto mehr bin ich mir klar, das ich noch mehr Spaßfahrzeuge brauche mit Klang :P


    PS: Ich hoffe der schöne Benz wird noch viel gefahren und ja bei guter Pflege überlebt er dich sicherlich :thumbup:

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Lustig, bei mir ists genau andersherum :D


    Desto mehr ich E fahre desto mehr sehe ich das nur als reines bequemes Nutzfahrzeug für leise A nach B und desto mehr bin ich mir klar, das man ich noch mehr Spaßfahrzeuge brauche mit Klang :P

    Ich hab sowohl den Lotus, als auch die MV Agusta bereits verkauf - trauere ihnen auch keine Träne nach.
    Ok, der i8 ist ein PlugIn, aber mit dem genieße ich das rein elektrische Fahren auch und der Verbrenner wird, nach Freigabe von BMW mit eFuels betrieben.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • So, einige Wochen war ich stiller Leser, jetzt möchte ich kurz meinen Weg zum i4 beschreiben:


    Bei mir wurde ein 320D Touring F31 mit 10 Jahren und 180Tkm abgelöst. Den hatte ich noch vor Corona in der irrigen Annahme gekauft, jede Woche min. 300 km zu fahren. Sind jetzt noch 120 km pro Woche und deutlich mehr Kurzstrecken als ursprünglich gedacht. Ein Diesel kam daher nicht in Frage, aber auch für einen Benziner konnte ich mich nicht mehr so recht begeistern. Es sollte also elektrisch werden, am liebsten rein elektrisch. Ich hatte zunächst noch den 330e Touring im Blick, das war für dann nichts halbes und nichts ganzes. So richtig wollte hier keine Begeisterung aufkommen.


    So wurde die Auswahl schnell deutlich kleiner, wenn es BMW, elektrisch und kein SUV werden sollte. Der i4 wurde es dann, weil er außen noch einen recht klassischen Look hat und ich mich im Innenraum sofort wohl gefühlt habe. :) Vom 1.000 km Reichweiten"monster" kommend (+weitere 1.000 km Reichweite in wenigen Minuten), war meine Frau wenig begeistert von meiner Idee. Jetzt ist er da und begeistert (auch sie!) :love:


    Die erste Langstrecke steht noch aus, aber die diversen Beiträge hierzu im Forum stimmen mich auch da sehr zuversichtlich. Und, wie auch schon jemand an anderer Stelle schön geschrieben hat, das Auto ist nicht für die 5 Tage im Jahr geplant, an denen solche Fahrten bei uns anstehen. Für die restlichen Tage des Jahres werden wir, trotz Mietwohnung und auswärts Laden, ganz sicher hinkommen. Dafür wird sich die ein oder andere Routine einstellen müssen, dem sehe ich aber sehr gelassen entgegen.


    Der Fahrspaß entschädigt für so einiges ;)

    i4 eDrive40 M Sportpaket 2/24 Portimao Blue - seit 6/25

  • Ich hab sowohl den Lotus, als auch die MV Agusta bereits verkauf - trauere ihnen auch keine Träne nach.
    Ok, der i8 ist ein PlugIn, aber mit dem genieße ich das rein elektrische Fahren auch und der Verbrenner wird, nach Freigabe von BMW mit eFuels betrieben.

    Ich verstehe was du meinst.. E ist halt sehr entspannt und angenehm zu fahren.. denke mir das jedes mal erneut, ist wie wenn ich mal mit unserer S Klasse unterwegs bin, da denke ich mir auch immer wie schön leise und entspannt das ist.. auf der anderen Seite vermisse ich dann gerade auf der Landstraße das schalten und den Klang.. ich fahre aber auch total gerne Handschalter (kennst du ja bei deinem ehemaligen Lotus) und mir sagt das ganze neue irgendwie für den reinen Spaß nicht zu.. im Alltag absolut, da will ich ja entspannt und ruhig von A nach B kommen.. aber um Abends um die 4 Ecken zu scheppern oder für den Trackday, da möchte ich der Verbrenner und die Emotionen nicht missen..


    Daher sehe ich das für mich so für den Alltag ein E, für alles A nach B und transportieren und dann für den Spaß ein paar andere Fahrzeuge.. aktuell finde ich den Taycan als Cross Tourismo ziemlich cool, ist so die eierlegende Wollmilchsau :)

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • stimme ich voll zu. Zum Verbrenner gehe ich nicht zurück. Es ist leise, es stinkt nicht, nicht zu vergessen die VOR-Klimatisierung, die Fahrleistungen und vieles mehr. Lange Strecken brauche ich nur im Urlaub und da mache ich sowieso nach 3 Stunden eine Pause. Also nicht mal eine Umstellung.

  • Meine Story möglichst zusammengerafft.


    Ich bin jetzt 4 Jahre Enyaq iV80 gefahren. Parallel fahre ich einen Z4 E85 und musste schnell feststellen, dass ich den Z4 im Alltag einfach weniger fahre und Fast nur noch zu Touren raus hole, bleiben wird er trotzdem. Ich schätze die Z4 Community und die regelmäßigen Touren damit.


    Der Enyaq kam seinerzeit weil ich viel Solarstrom habe, sowieso Lust auf E-Mobilität, er nicht so aufgesetzt nach Elektroauto aussah und dazu ein bischen wie ein hoher Kombi nicht umbedingt wie ein klassischer SUV, denn SUVs wollt ich - eigentlich - nie fahren. Blind gekauft und rückblickend sehr zufrieden gewesen. Ich hatte das Braune Leder konfiguriert das bis auf das Armaturenbrett zog, sah sehr hochwertig aus, auch die Verarbeitungsqualität haben viele mit "das ist ja wie in der Oberklasse" kommentiert. Nach kurzer Zeit mit dem Auto war klar "im Alltag nie wieder Verbrenner."

    Ich habe eine Lange Suche nach Nachfolgern hinter mir und bin letztenendlich beim i4 edrive40 gelandet. Von elektischen Sitzen und Schiebedach paktisch vollausgestattet mit großem M Paket.

    Anforderung war: Kein SUV und ebenwürtige Ausstattung wie der Enyaq d.h. u.A. 360° Kamera, HUD, AHK, und bitte bloß keinen schwarzen Innenraum im Enyaq habe ich das Braune Leder das sich bis oberhalb des Amaturenbrett zog geliebt und viel positives für den hochwertigen Innenraum von Mitfahrern gehört. Ich sympatisiere mit Audi, BMW, Mercedes aber bin nicht auf Marken festgelegt. Nur Tesla war für mich raus.


    • Enyaq 85x Coupe: Musste ich dank der jetzt eingeschränkten Konfigurationsmöglichkeiten mit Paketen paraktisch vollausstatten um keine Abstrichte zu machen, hätte 600€ im Leasing gekostet, zwar dann sowas wie belüftete Massagesitze, aber wie oft braucht man die schon. Dazu finde ich die Faceliftfront wirklich schrecklich, sieht jetzt aus wie ein Asiate und unverkennbar nach E-Auto. Das Facelift bin ich nicht gefahren, hätte aber gewusst was mich erwartet.
    • VW iD7: Gefahren bin ich die Basis Version mit 286PS. Fuhr sich traumhaft, hatte aber meine Probleme mit dem Innenraum. Das Design Außen ist auch "so oook" aber nicht wirklich schön.
    • Polestar 2: Nach meiner Konfiguration ebenfalls für das Gebotene zu teuer, aber gerade der Facelift macht viel richtig was das VFL nicht gut machte, insb. hinsichtlich Verbrauch und Antrieb. Leider haben Sie den Frontgrill im FL geschlossen, gerade das gab dem Auto Charakter. Aber Fahrerlebnis war hervorragend, lag gut, zog gut an und das One Paddle Driving hab ich in keinem Auto besser in Erinnerung. Gefahren bin ich die Long Range Variante mit 299PS. Die Google Integration ist auch super. Aber an vielen Stellen wirkt das Auto trotzdem etwas überholt.
    • Cupra Tavascan VZ: Hab ich mir hauptsächlich deswegen angeschaut weil, er wirklich überraschend günstig war. Der Antrieb war fast schon zu unruhig/ stark. Im Innenraum für mich ein Kompromiss den ich beinahe eingegangen wäre. Letztlich gab es Probleme bei der Konfiguration der für mich unverzichtbaren Anhängerkupplung. So hab ich es dann gelassen.
    • Hyundai, Kia etc. waren v.A. wegen dem Innenraum raus, oft gab es hier nur schwarze Wüste oder ein Weiß was mich nicht 100%ig abholte. Dazu gefallen Sie mir von Außen nicht. Aber nüchtern betrachtet tolle Elektroautos mit gutem P/L Verhältniss.
    • Audi: Das Q4 Etron Coupé wäre ne Option gewesen aber irgendwie wurde er es dann nicht. Der A6 Etron hätte mir sehr gefallen, aber was Audi für das Auto aufruft spielt nicht in dem was ich bereit bin auszugeben und ehrlicherweise irgendwie ne Nummer (bzw. Nach Audi Nomenklatur zwei Nummern ;) ) zu groß für mich.
    • I4 iDrive40: Hatte ich von allen als erstes Probegefahren, weil das Emotionale "haben wollen" hier am größten war. Aber er war eigentlich schon raus, die jetztige Rabattstruktur und ein bischen Frust mit den Vergleichskandidaten haben mich dann doch hier landen lassen. Von der Probefahrt war ich damals wirklich ernüchtert. Ich hatte hier erwartet das man deutlich Merkt wie der vorran geht im Vergleich zum Enyaq. Das tut man selbstverständlich - allerdings vor Allem auf der Autobahn wo ich mich im Alltag am wenigsten befinde. Was er hervorragend kann ist nach 80 nochmal richtig Druck zu machen. Das können alle(!) anderen nicht, höchstens der Polestar. In der Stadt kommt einem der i4 vergleichsweise behäbig oder schwerer vor. Denn im Vergleich ist dort die "Stromannahme" sehr verzögert. Am besten kann man das so beschreiben: Wenn ich auf dem i4 Pedal Basedrum spiele passiert nichts, erst wenn ich die Stellung etwas halte legt er los, dann auch bährig, unabängig vom Fahrmodi. Wenn ich selbiges (Basedrum spielen also kurzes Herumtippen auf dem Gaspedal) mit dem Cupra Tavascan VZ gemacht habe, kann ich dabei zusehen wie ich dem Beifahrer allmählich das Genick breche. Dadurch fühlt sich der i4 in der Stadt tatsächlich weniger agil an. Ich glaube BMW wollte so den treuen Verbrennerkunden nicht erschrecken/umerziehen. Aber genau das war/bin ich mittlerweile gewöhnt und hoffe in der Neuen Klasse wird dahingehend nachgelegt. Natürlich merkt man auch den großen Wendekreis im Vergleich zum Enyaq, aber damit komm ich klar :) Weiterer kleiner Kritikpunkt ist das man das Bremspedal (auch hier wie in einem klassischen Verbrenner) halten muss wenn ein Auto vor dir steht. Das kann man leider nur mit aktiven DAP umgehen. Die ID Derivate (und ich meine auch der Polestar) erkennt immer, das vor dir nichts weitergeht und man kann die Bremse lösen, das Auto bleibt tortzdem stehen und man kann mit dem Fuß schon mal am Gaspedal warten.



    Jetzt aber fern davon ist das wirklich NICHTS zu beanstanden. Klar ich verliere v.A. im Fond massig Platz im Vergleich zum Enyaq, aber ich sitze vorne :P . Der Kofferaum ist gut nutzbar. Vor allem aber, ist der i4 ein wunderschönes Auto mit klassischen BMW Genen (auch an die Front die ich beim erscheinen des 4ers hässlich fand hab ich mich gewöhnt) und guter Praktikablität. Ich zahle zwar jetzt deutlich mehr im Vergleich zur Leasingrate des Enyaq mit voller Umweltprämie. Aber das ist es mir wert, und man gönnt sich ja sonst nichts und wie gesagt zurück zum Verbrenner war nie(!) eine Option. Dafür jetzt zurück zu BMW. Aber an den im Konfigurator ausgewiesenen Leasingpreisen sollte BMW mal arbeiten, die sind so realitätsfremd wie abschreckend.

  • weiterer kleiner Kritikpunkt ist das man das Bremspedal (auch hier wie in einem klassischen Verbrenner) halten muss wenn ein Auto vor dir steht.

    Da hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung, der dir dann zeigt, dass BMW da eine Taste hat. "Auto Hold".

    wenn du die aktivierst, dann hält er dich, wenn du stehst und kannst von der Bremse gehen.

    Oder wenn du im B-Modus fährst, statt D, dann gehts auch ohne Auto Hold.