Interessante Diskussion, da wir auch bald ein EV bekommen werden.
Folgende Situation: wir können nur auf der Arbeit laden! Arbeitsweg (hin und zurück): 220 km. Werde ca. 2 mal die Woche damit fahren. Um auch am Wochenende dann noch Saft zu haben, würde ich immer auf 100% laden oder sollte ich das nicht machen? Das Auto würde ja direkt immer für den Heimweg bewegt werden. Ist das also ein Problem?
Noch eine etwas allg. Frage: kann ich bei den Schnellladern an der Tankstelle mich auch vom Fahrzeug beim Laden entfernen? Neben dem Gym gibt es eine Aral und ab und an würde ich dann am Wochenende nochmals nachladen. Allerdings will ich dann nicht nach 20-30 min umparken, sondern einfach das Auto ca eine Stunde dort stehen lassen. Bekomme ich da Ärger mit der Tankstelle?! In den letzten Monaten war zu den Zeiten, wo ich vorbeigefahren bin, nie einer der beiden Ladepunkte belegt….
mit EWE Go (keine Grundgebühr) lädst du bei Aral aktuell für 62 ct und zahlst erst nach 4h Blockiergebühr; ob in deinem Fall die Aral Pulse Karte günstiger ist, kannst du dir auf Basis geladenen Menge pro Monat und der Grundgebühr leicht ausrechnen
EWE Go ist ohnehin meine Allroundkarte für unterwegs, macht aus meiner Sicht für alle Sinne, die wenig unterwegs laden.
An EWE Go Stationen sind es aktuell nur 52 ct und die sind oft bei der Frittenbude mit dem goldenen M und die haben meistens eine akzeptabel saubere kostenlose Toilette
 
		 
				
	

