Alles anzeigenHallo zusammen, ich möchte nicht extra ein neues Thema dafür aufmachen deshalb eine Verständnis frage für mich als E-Neuling
ich fahre jetzt seit zwei Wochen meinen M50 aus dem Jahr 2024 und bin immer noch total begeistert von dem Auto.
Ich weiß ja, dass man sich bei der Restkilometerangabe nicht immer zu 100 % drauf verlassen kann, aber bei einer längeren Tour ist mir eine Situation aufgefallen, die mich ein bisschen verwirrt hat: Ich habe an einer EnBW-Ladesäule auf 100 % geladen, weil ich noch eine lange Strecke vor mir hatte.Als ich das Auto wieder eingeschaltet habe, wurden mir 501 km Restreichweite angezeigt.
Nachdem ich die Navigation gestartet hatte, sank die Restreichweite auf 440 km.
Könnt ihr mir vielleicht erklären, woran das liegt?
Was wird bei der Berechnung der Restreichweite eigentlich berücksichtigt?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ich könnte mir vorstellen, dass die zuerst angezeigte Reichweite ein allgemeiner Wert ist, der auf Basis der verfügbaren Energie und Deiner bisherigen Fahrweise ermittelt worden ist.
Wenn die Navigation gestartet wird, werden die Topographie, das Wetter und die Temperatur berücksichtigt.
Generell rechnet die Navigation auch sehr konservativ.
Ich hatte oft den Fall, dass die Reichweite im Laufe der Fahrt dann noch steigt, wenn das Navi merkt, dass doch nicht so viel Energie benötigt wurde/wird.
 
		 
				
	


