Also ich als Motorrad- und exzessiver Radfahrer bin von der Scheibenwischwasch-Lösung des i4 begeistert.
Kein Sprühnebel am Visier von einem Vorausfahrenden, der das absichtlich, oder auch unabsichtlich auslöst.
Leider fahr ich selten selbst hinter mir im i4 her .
Beiträge von Fred2
-
-
BMW hat leider den Ladeanschluß auf der falschen Seite .. somit blockiert man bei den Tesla Superchargern 2 Ladestationen. Daher nutze ich Tesla leider nur in Ausnahmesituationen und wenn dort wenig los ist. Sonst wäre das auch meine erste Wahl.
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Tesla Ladepark so voll wäre, dass ich einem den Ladeplatz nehme.
Zumal ich mich, wenn möglich am Rand stelle und so auch vermeide einen zusätzlichen Stellplatz zu blockieren.
Wobei einmal hab ich - ich glaub es waren 3 Stellplätze auf einmal blockiert - aber da war ich im Ladepark ganz alleine:
pasted-from-clipboard.jpg -
Viel Spaß mit dem neuen Auto.
Magst du uns vielleicht deinen Beweggrund mitteilen zu Mercedes zu wechseln, bzw. was für dich ausschlaggebend war?
Mir gefällt ja das Design von Mercedes, speziell im Innenraum, überhaupt nicht. Dieser Sternenfetisch und die Ambiente Beleuchtung lässt den Innenraum wie ein billiges Puff aussehen.
Treffend formuliert - ich denke mir auch immer wieder, wie einem so ein Design gafallen kann
?
Aber vielleicht bin ich mit meinen 53 auch noch zu jung - meinem Vater mit 80 gefällt das Bling Bling der Sternenflotte.
-
Wieso soll ich BMW nicht mit GOLF oder Tesla vergleichen?....
Weil genau da Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Und ja, ich kenne Kia und Hyundai - fährt mein Vater und so hatte ich auch schon mal die eine oder andere Gelegenheit........kommt für mich aber nicht in Frage.
Auch V.A.G. Fahrzeug Erfahrung habe ich mir leidlich aneignen müssen, mit dem Thema bin ich durch. Unser Furhparkmanager setzt auf diesen Konzern, somit hab ich den Firmenwagen dankend abgeleht und mich für einen privaten i4 entschieden.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.
-
Also ich habe mich jetzt mal hier angemeldet weil ich seit ich Auto Fahre (20 Jahre +) mich immer wieder in Foren beteilige.
Ich habe den I4 Edrive 35 M Paket seit 2 Wochen und bin grundsätzlich sehr angetan. Es ist ein Dienstwagen weshalb ich nicht allzu viel meckern möchte. Aber Kleinigkeiten stören dann schon. Die Karre hat noch nicht einmal einen Abstandstempomat Serienmäßig verbaut bei dem Listenpreis! Das ist schon frech. Das hatte ja mein Golf VI schon von 2009 :-). Das konnte man zum Glück nachbuchen über ein Softwareupdate. Kostet halt schlappe 870€ extra. Aber was er immer noch nicht kann ist automatisch die Spur halten. Peinlich für ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Zumindest meine Meinung. Auch das konnten alle meine letzten Privatwagen welche deutlich günstiger waren. Naja ist ja ein Firmenwgen.
Was ich jetzt noch nachbuchen könnte wäre ein Fernlichassistent für die LED Scheinwerfer. Geil was der Wagen alles kann / könnte aber einfach nicht freigeschaltet ist
Eigentlich peinlich
Was finde ich gut:
- Verbrauch ~16,1kWh auf den ersten 1500km.
- Komfort ist mega
- Fahreigenschaften top
- Design super
- Reichweite Locker 340km. Maximal bei 2% Restakku war ich mal bei 405km. Da wollte ich es aber wissen. Das reicht mir auch weil ich jeden Tag auf der Arbeit kostenlos laden kann. ( 115km einfache Strecke)
- AHK vollautiomatisch
- Apple Car play funzt super
Was mir nicht so gut gefällt
- Keine guten Assistenzsysteme für den Preis
- Der Abstandstempomat schaltet in langen engen Baustellenführungen immer ab mit Meldung " Fehler Frontassistenz" und bleibt in dem Fehler. Erst nach Ein,- ausschalten geht das wieder.
- riesen Motorhaube mit nichts drunter
Warum ist da kein Frunk?
- AC Laden nur mit 11kw.
- noch keine getönten Scheiben... Fehler von der Bestellung
- kein Keyless entry
Alles in allem ein sehr gutes Auto, welches aber zumindest meiner Meinung nach etwas dem Anspruch von BMW hinterherhinkt.
Aber er hat ja jetzt 4 Jahre Zeit sich zu beweisen.
Also BSP.
Ein Kollege hat einen Tesla Dual Motor mit 515PS. Der hat echt ALLES an Ausstattung was man sich vorstellen kann. Krass. Und das zum gleichen Preis. Und deutlich mehr Akku.
Ich selbst hatte einen Kia EV 6. Der kostet mehr als 10k€ weniger und hat deutlich mehr an Ausstattung. Da könnte sich BMW ja eine Scheibe abschneiden.
Den Listenpreis, den BMW aufruft, berappt man für die Basis, i40(x), oder M60 - nicht für Zusatzausstattung wie z.B. Assistenzsysteme.
Die kann man - und das finde ich grundsätzlich gut - zusätzlich bestellen oder eben nicht. Es gibt viele, die das ganze Gedöns nicht brauchen oder wollen, für die gibt es die Möglichkeit solche Zusatzausstattungen wegzulassen.
Frech finde ich ein Premiumfahrzeug mit einem Golf VI, Tesla oder einem x-beliebigen Asia-Fahrzeug zu vergleichen und den höheren Preis zu kritisieren. Aber Du hast ja ohnehin schon bemerkt, das Komfort, Fahreigenschaften top sind....dann kommt noch die Qualität und nicht zu vergessen die Marktpositionierung. Angebot und Nachfrage - so funktioniert nunmal Wirtschaft.
Und im Detail: meiner i4 hat einen Spurhalteassistenten, Komfortzugang, getönte Scheiben, LED/Laser Licht, eine gut gefüllten Motorraum (Allrad und M-Fahrwerk). Frunk hätte ich noch nie gebraucht, will ich der Leichtbauhaube auch nicht zumuten, gibts aber eine sehr gute von Wokeby und einen DAP der sich in längeren Baustellen nicht deaktiviert, Kurzum: er ist voll und hatte einen angemessenen Preis, sonst hätte ich ihn mir nicht geholt.
Btw.: ich hoffe, BMW schneidet sich keine Scheibe an Tesla oder Kia ab - dann wäre BMW für mich nicht mehr interessant. -
"Vom 1. bis 14. September 2025 zahlen Nutzer an sechs der Elektroauto-Tankstellen nur 0,19 Euro pro Kilowattstunde (kWh) – unabhängig davon, welches Modell sie fahren.
Regulär betragen die Preise 0,60 €/kWh für Nicht-Audi-Kunden. Kunden des Premiumherstellers ziehen mit dem Ladedienst Audi charging Strom zum Vorteilspreis von 0,39 €/kWh."
stimmt.....sorry, das hab ich nicht gesehen
-
Danke für den Tipp. Gerade hat auf meiner Pendelstrecke so ein Audi-Premium-Ladehub aufgemacht. Im Augenwinkel habe ich beim Vorbeifahren etwas von 19 Cent gelesen, dachte mir aber das ist Audi only.
Aber für Nicht-Audi-Kunden werden € 0,60 aufgerufen
.
-
Bei einer beliebigen.....meiner hat die 6 Jahres Service inklusive direkt von BMW München und ich fahr zu meinem Händler in Niederösterreich - geht also auch länderübergreifend.
-
Ja, habe ich schon mal an einer Ampel gemerkt.
2 spurige Straße, Ampel, Vordermann fährt mir zu langsam an die Ampel, ich stelle mich links und denke, den specke ich ja locker. Dann war es irgendein Volvo SUV mit E-Antrieb und hat mich glatt stehen gelassen.
hmmm.....ist mir mit dem M50 noch nicht passiert - sorry, der musste sein
-