Den B-Modus
Ah, ok.......nunja den verwende ich so gut wie gar nicht - da ist mir die Reku zu stark und stimmt - da muss man viel mit dem Fahrpedal dagegenhalten.
Den B-Modus
Ah, ok.......nunja den verwende ich so gut wie gar nicht - da ist mir die Reku zu stark und stimmt - da muss man viel mit dem Fahrpedal dagegenhalten.
Hab ja nichts anderes geschrieben. Im OPD-Modus hingegen eben schon.
Außer man fährt OPD mit DAP.
Was versteht Ihr unter dem One Pedal Driving Modus?
Also ich hätte sie sehr gerne, eines der Dinge, die Skoda gut gemacht hat. Nicht, dass ich sie bräuchte, aber wäre cool, jederzeit einfach mit einem Tap die Rekuperation aus den dynamischen Modus heraus zu erhöhen. Würde mir an der Stelle den Weg zum Pedal sparen, falls ich mal mehr rekuperieren möchte, als das Auto es tut, oder auch weniger, wenn die Reku zu sehr reagiert. Aber fehlen tun sie mir nicht
Mein größtes Problem mit OPD ist, dass der Fuß die ganze Zeit auf dem Pedal sein muss. Jedes meiner Autos bisher hatte einen Tempomat, bis auf den E46 auch alle adaptiv, da hab ich mir mit der Zeit (24 Jahre) einfach angewöhnt, dass ich den Fuß nicht dauernd auf dem Pedal lassen muss. Dabei steht der Fuß jederzeit parat um zu bremsen wenn nötig, aber ist in einer viel natürlicheren Position. Dank der adaptiven Rekuperation habe ich das eben nun auch (seit dem GTE) ohne aktive Fahrassistenz, was für mich ein Riesenkomfortgewinn ist, während es ein Riesendowngrade ist, den Fuß wieder dauerhaft auf dem Pedal lassen zu müssen.
Denke für viele hat das mit OPD angefangen, weil sie schon früh ein BEV hatten (z.B. Tesla, Mini Cooper SE, i3, etc.), bevor die adaptive Rekuperation ein Thema war geschweigedenn gut war. Und wenn man dann mal ein paar Jahre so fährt, dann ist das eben das neue "normal" und man gewöhnt sich daran, und alles andere ist dann schon wieder ungewohnt.
Aber wenn man mit adaptiver Reku und DAP fährt, braucht der Fuß ja nicht dauerhaft am Fahrpedal zu sein
.
Ich wette irgendjemand hier hätte zusätzlich gerne noch die Rekupwippen am Lenkrad wie bei anderen Modellen
Weshalb würde man so einen "Rückschritt" wollen
.
Weil das hintere Radar nicht genug Reichweite hat für Geschwindigkeiten über 140km/h. Er könnte damit rausziehen wenn jemand von hinten schneller kommt und einen Unfall verursachen.
.....dann könnte BMW den Spurwechselassi für AT freischalten - geht ja länderspezifisch
.
Ist ja bei der Radarüberwachung auch so, das die in AT funktioniert und in DE nicht oder umgekehrt beim Ampelassi.
Hallo zusammen, gibt es hier auch Erfahrung bzgl. Reichweite/Verbrauch in "extremen" Winterbedingungen? Ich denke da an einen Skiurlaub in den Alpen im Januar? Ich weiß das das jetzt zu pauschal ist, aber können auch ggf. Aussagen getroffen werden (bei normaler Fahrweise - zu jeder Wetterlage (auch extreme und auch Berg und Talfahrt) das man sicher mit dem M50 keine Ahnung 250km oder 300km weit kommt oder ist sowas bei extremen Bedingungen utopisch? LG
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch in den Alpen im Winter nicht allzusehr steigt da
1. idR keine Kurzstrecke - nur Ab- und Abreise
2. die Lageenergie bis zu einem bestimmten Grad beim Runterfahren wieder rekuperiert werden kann - also im Gegensatz zu Verbrennern die diese Energie ja via Bremsleistung in Wärme unwandeln müssen
3. man bei winterlichen Bedingungen "verbrauchsschonender" unterwegs ist.
Aber ich gebe zu, dass ich im Winterurlaub auch immer mit einer ordentlichen Reserve im Akku kalkuliere - hab ich aber zu Verbrennerzeiten auch immer gemacht.
Gut bis darauf, das man auf der Rennstrecke einen sehr niedrigen Druck fährt damit der Reifen arbeiten kann und quasi "platt" gedrückt wird für maximalen Grip durch mehr Aufstandsfläche macht das Sinn
In dem Fall ist die Rennstrecke für Rennräder gemeint (Zeitfahren, Kriterium,.....)
Wobei ich beim RR auch auf der Straße - nach wie vor - mit mind. 8 bar fahr.
Beim Auto auf der Rennstrecke gehts ja auch darum, den Reifen schön ins Temperaturfenster zu bekommen, bzw. halten. Fährt man mit "normalem Luftdruck" arbeitet er zu wenig und kommt nicht in das Temperaturfenster, das man für die Rennstrecke anstrebt, damit man den "Haftschluss" erreicht.
Geschwindigkeit auf 125 km/h - nicht Schnitt
!
Das deckt sich mit den Erkenntnissen hier im Forum. Ich finde den Mehrverbrauch ganz schön heftig bzw. finde es interessant, was die Reifen ausmachen.
Die Sportbereifung ist nicht auf geringen Rollwiderstand oder guter Aerodynamik, sondern auf max. Haftung ausgelegt - das kann man auch gut im Konfigurator sehen wenn man mit und ohne Sportbereifung konfiguriert - somit weiß man das vorher.
Ich bin primär im Nord-/Osten von Österreich unterwegs - also im flacheren Bereich.
Tatsächlich steigt bei mir der Verbrauch wenns ein wenig in die Berge geht.