Beiträge von Fred2

    Weil das hintere Radar nicht genug Reichweite hat für Geschwindigkeiten über 140km/h. Er könnte damit rausziehen wenn jemand von hinten schneller kommt und einen Unfall verursachen.

    .....dann könnte BMW den Spurwechselassi für AT freischalten - geht ja länderspezifisch :/.
    Ist ja bei der Radarüberwachung auch so, das die in AT funktioniert und in DE nicht oder umgekehrt beim Ampelassi.

    Hallo zusammen, gibt es hier auch Erfahrung bzgl. Reichweite/Verbrauch in "extremen" Winterbedingungen? Ich denke da an einen Skiurlaub in den Alpen im Januar? Ich weiß das das jetzt zu pauschal ist, aber können auch ggf. Aussagen getroffen werden (bei normaler Fahrweise - zu jeder Wetterlage (auch extreme und auch Berg und Talfahrt) das man sicher mit dem M50 keine Ahnung 250km oder 300km weit kommt oder ist sowas bei extremen Bedingungen utopisch? LG

    Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch in den Alpen im Winter nicht allzusehr steigt da
    1. idR keine Kurzstrecke - nur Ab- und Abreise
    2. die Lageenergie bis zu einem bestimmten Grad beim Runterfahren wieder rekuperiert werden kann - also im Gegensatz zu Verbrennern die diese Energie ja via Bremsleistung in Wärme unwandeln müssen
    3. man bei winterlichen Bedingungen "verbrauchsschonender" unterwegs ist.

    Aber ich gebe zu, dass ich im Winterurlaub auch immer mit einer ordentlichen Reserve im Akku kalkuliere - hab ich aber zu Verbrennerzeiten auch immer gemacht.

    Gut bis darauf, das man auf der Rennstrecke einen sehr niedrigen Druck fährt damit der Reifen arbeiten kann und quasi "platt" gedrückt wird für maximalen Grip durch mehr Aufstandsfläche macht das Sinn ^^

    In dem Fall ist die Rennstrecke für Rennräder gemeint (Zeitfahren, Kriterium,.....)
    Wobei ich beim RR auch auf der Straße - nach wie vor - mit mind. 8 bar fahr.
    Beim Auto auf der Rennstrecke gehts ja auch darum, den Reifen schön ins Temperaturfenster zu bekommen, bzw. halten. Fährt man mit "normalem Luftdruck" arbeitet er zu wenig und kommt nicht in das Temperaturfenster, das man für die Rennstrecke anstrebt, damit man den "Haftschluss" erreicht.

    Das deckt sich mit den Erkenntnissen hier im Forum. Ich finde den Mehrverbrauch ganz schön heftig bzw. finde es interessant, was die Reifen ausmachen.

    Die Sportbereifung ist nicht auf geringen Rollwiderstand oder guter Aerodynamik, sondern auf max. Haftung ausgelegt - das kann man auch gut im Konfigurator sehen wenn man mit und ohne Sportbereifung konfiguriert - somit weiß man das vorher.

    Ich bin primär im Nord-/Osten von Österreich unterwegs - also im flacheren Bereich.
    Tatsächlich steigt bei mir der Verbrauch wenns ein wenig in die Berge geht.

    Oder ein anderes Streckenprofil: in AT gehts auf der AB nur mit 130 - meist sogar deutlich weniger wegen Beschränkung oder Verkehr.
    Ich fahre keine Kurzstrecken (wirkt sich vor allem im Winter aus) und nur sehr wenig innerstädtisch - dafür sehr viel Freiland.
    Auto steht idR in der Garage - somit sowohl im Winter schön vorgewärmt und im Sommer gut gekühlt.......

    Ich präpariere meine Scheibe immer mit Rain-X und nutze den Scheibenwischer sehr selten, meist nur in der Stadt. Ab ca 50km/h perlt das Wasser wunderbar von der Scheibe ab. Deshalb halten meine Wischer immer sehr lange und das Auto steht überdacht, also auch keine große UV-Alterung über die Zeit.

    Genau die Erfahrung mache ich auch schon seit 20 Jahren auf all meinen Fahrzeugen.