Beiträge von Fred2

    Nunja ich denke das BMW auf Grund der unterschiedlichen Platzverhältnisse (Allrad, Fahrwerk) und auch wegen der Ausführung der Motorhaube davon Abstand genommen hat.
    Die Motorhaube ist ja sehr filigran und will beim Schließen besonders schonend behandelt werden - beim Nachdrücken in die Schlösser soll sie sich sehr schnell verziehen. Somit denke ich, ist sie nicht für ein tägliches Öffnen/Schließen konzipiert. Wenn man den Frunk für Sachen verwendet, die man nur sporadisch braucht, dann macht der Frunk von Wokeby sicher Sinn - über den hab ich noch nichts Negatives gehört/gelesen.

    Vor allem da man in Österreich maximal 10% bekommt, außer man hat den richtigen Job, dann sind auch ohne Verhandeln und jederzeit, bei jedem Modell 30% möglich.

    Wenn ich das mal nicht unfair finde :D

    Das ist der Grund weshalb ich seit 25 Jahren all meine Fahrzeuge aus DE importiert: besser ausgestattet, günstiger Preis (die Differenz nimmt über die Jahre leider ab) und vor allem; ein viiiiiiiel größeres Angebot und das ist es was mit besonders zu Gute kommt, da ich idR konkrete Vorstellungen bezüglich der Konfiguration habe 8o .

    Nunja ich hab den M und ka

    ...Beide Autos stehen auf 19"ern. Ich hab das jetzt mehrmals wiederholt mit immer dem gleichen Bild.....

    Welche Reifenbreite/Reifentypen fährst Du auf den beiden Fahrzeugen? Der Durchmesser der Felge ist für den Verbrauch eher irrelevant.
    Reifenbreite, Reifentyp, Form des Reifens, (rund ist klar, aber wie ausgeprägt die Reifenschulter geformt ist), Luftdruck und natürlich auch der Raddurchmesser sind da schon wesentlich ausschlaggebender.

    Stimmt, vorsichtig geht, aber erklär das mal den "Gästen" :/

    Auf jeden Fall, hätte man das sicher besser lösen können.

    Ist wie damals Anfang der 2000er als ich mir einen Family-Van mit elektrischen Türen geholt hab - da haben die "Gäste" auch immer wild dran gezogen und geschoben bis ihnen meine kleine Tochter die richtige Handhabe erklärt/gezeigt hat :D .

    Das einzige was mich nervt, ist das Geräusch beim Türen zu machen, das hört sich sogar beim 2er Cabrio satter an.

    Den Türen des i4 genügt gaaaaanz wenig Zuziehkraft - dann ist der Klang auch nicht klapprig. Manuelles Softclose quasi ^^.
    Mir schmerzt das Herz wenn jemand, der das erste Mal mit dem i4 mitfährt, die Türen zuknallt als wäre es eine G-Klasse - das nervt mich dann auch extrem :cursing: .

    Fred2 wir als i8 Besitzer dürfen doch eh nicht mitreden wenn es um bequeme Einstiege geht 😂

    Stimmt.....wobei beim i8 das Ein- und Aussteigen gegenüber der Elise fast schon bequem ist: Die langen Türen und die weit nach vorne ragende Öffnung macht es einfach die Füße "reinzuziehen".
    Aber ich gebe Dir schon recht: der i8 hält uns fit und beweglich. Gemeinsam mit k_floi und Rico können wir hier eine kleine Untergruppe starten: die Roadster-Yoga-Gruppe :P. Habe ja schon von einigen hier gelesen das sie sich neben dem i4 eine Roadster gönnen.
    Generell meine ich, das BMW es versteht die Autos um den Menschen rumzubauen.....in keinem anderen Auto habe ich ein so behalgliches Gefühl von "Umschlossenheit". Find ich gut, gefällt mir.

    Getting in the Lotus Elisealso ich bin 1,88 und ich habe keine Probleme,


    ich würde nicht unbedingt sagen, dass es an der Größe liegt, wohl eher am "Gesamtpaket"

    aber ok gut, ich komme auch in den Morgan Plus 8 rein :D

    Bei mir ähnlich, bin auch über 1,85 und hab 0 Probleme, weder beim Einsteigen, noch mit der Sitzposition……bin aber auch über 10 Jahre Lotus Elise gefahren: wenn da das Dach drauf war, war das Entern schon eine Herausforderung 8) .

    So ich habe das heute probiert: die "Stromannahme" meines M50 ist im Komfort und Eco-Modus wesentlich geschmeidiger als im Sport, bzw. Sportboost.
    Wenn ich im Sportboost das Fahrpedal nur antippe bekomme ich als Fahrer einen Nackenklatscher das es eine Freude ist, bzw. fast zu einer Gehirnerschütterung führt....und man spürt das die Reifen an ihre Grenzen kommen (trotz 20" 255er/285er).
    Ich genieße ja ab und an die Beschleunigung des M50, egal in welchem Fahrmodi, aber eigentlich steige ich nicht brutal rein, sonder erhöhe sukzessive den Druck aufs Pedal - so geht es recht kultiviert und flott voran.