Beiträge von Mankra

    Aber ist das ein MUSS? Tatsächlich verstehe ich die Argumentation nicht.

    Generell bin ich bei Dir: HUD ist toll, aber ich brauch es nicht unbedingt. In der Vetten fahre ich schon seit ein HUD (glaub, da hatte es BMW noch nicht, GM bietet ein HUD seit 97 an). War damals noch etwas Besonderes, heute nur mehr Nice to have.

    Jedoch bei BMW, mit den bescheuerten Anzeigen im Fahrerdisplay, bin ich schon froh ein HUD zu haben. Das FIS ist extrem unübersichtlich, langsam ablesbar, somit würde ich bei BMW das HUD doch dringend empfehlen.

    Zum Glück wurden es nur paar Ponys mehr. Diese sind mir relativ egal, ein größerer Akku hätte mich eher in eine Zwickmühle gebracht: Größeren Akku gerne, aber die ganzen Downgrades des LCI nein Danke.


    Bißerl Schade, die neue Bezeichnung, damit haben wir nicht mehr das Top-Modell....


    Der Markt für BEV wird sich m.E. von den Zyklen der Verbrenner ablösen.

    Den neuen Takt, den die CN-Hersteller vorgeben, müssen die "alten" Hersteller noch lernen mit zu gehen. In der Zeit, wo so mancher Hersteller ein neues Modell anbieten drücken BYD und Co ein neues Fahrzeug und das nächste Update dazu raus.

    Ist bei Euch nun auch die "NAV" Taste hinfällig geworden?
    Egal ob NAV oder MAP, es wird immer nur die Landkarte angezeigt, kommt nicht mehr direkt in die Zieleingabe.

    Was richtig großes wird da aber nicht kommen weil die NK ja in den Startlöchern steht, das lohnt sich nicht jetzt noch groß was in den i4 zu stecken.. das werden wenn eher so kleine Dinge sein wie es bei den Maßnahmen ohne Facelift üblich ist..

    Hätte ich auch gemeint, aber ein BMW Verkäufer meinte letzte Woche, dass sie aktuelle einen Bestelltstop hätten.
    Es soll wohl wirklich ein M60, mit etwas mehr Leistung, weniger als die 601 Ponys des i5 M60, kommen und der Akku soll etwas mehr Kapazität bekommen.
    Hab auch drauf hingewiesen, dass es eigenartig ist, 1 Jahr nach dem Facelift, kurz vor dem Erscheinen der NK solche Upgrade zu bringen, Akku wäre dann größer als beim i5....er meinte, ja, hat sie auch Alle gewundert. In 1-2 Wochen sollte man offiziell mehr wissen.

    Neuer Zwischenbericht:

    Der Fehler kam vor 2 Wochen Donnerstags. Remote hat die Werkstatt den Fehler gelöscht, hat sich gleich wieder gesetzt.
    War an dem Tag ca. 300km mit vielen Zwischenstationen unterwegs, sicher noch 10x Start/Stopp.

    Die nächsten 2 Tage zusammen ca. 200km, einige Zwischenziele. Fehlermeldung jedesmal, war also noch aktiv gesetzt.

    So+Mo nicht gefahren, Dienstag: Fehlermeldung weg.
    Inzwischen 10 Tage, glaub um die 700-800km, zig Start/Stopps kam die Fehlermeldung nicht mehr.

    Werkstatttermin hab ich vorerst, mit Rücksprache, storniert,

    Der Stoßdämpfer scheint wieder zu funktionieren.

    Moinio,

    kannst du jetzt - einige Zeit später - deine Erfahrungen mit dem Schäferhundi teilen? Klappte es? Oder war/ ist es doch zu beengt für ihn?

    Danke vorab

    VG

    Nur wenig, meist fährt er mit der Chefin im E-Niro mit. Hatte ihn noch nicht oft mit.

    So eng kann es gar nicht sein, solange der Kofferaumdeckel zu geht: Hauptsache er ist mit dabei ;)
    Ne, ich glaub der Platz ist für ihn gut ausreichend.

    Da ist schon eher ein Problem, das das Auto zum Spaß haben animiert ;)

    Da gibst aber gut gas/Strom oder fährst viel Autobahn mit Geschwindikeiten über 130km/h

    Na ja, wofür hab ich den 50er gewählt ;)


    Autobahn wird irgendwas von 50-70% sein. Dauerhaft kann man hier in AT nicht wirklich schnell fahren. 130 + bißerl Toleranz ja. Im Prinzip halt wie früher mit jedem anderen Auto auch.

    OT: Gibt es in diesem Forum Preise für Abkürzungen?

    Ja, z.B. für das "OT" :evil: :evil:

    Aber der Akku wird doch nicht immer vorgheitzt, wenn ich losfahre...
    Doch nur, wenn ich eine Ladestation anfahre... Oder?

    Ich geh schon davon aus, dass bei kalten Temperaturen der Akku während der Fahrt auf Betriebstemperatur gebraucht wird.
    Wenn nicht aktiv, dann "automatisch" durch den hohen Innenwiderstand.