Mich hat niemand davon abgehalten einen M3 Touring zu kaufen,
Jetzt noch, in 11 Jahren schauts anders aus.
Mich hat niemand davon abgehalten einen M3 Touring zu kaufen,
Jetzt noch, in 11 Jahren schauts anders aus.
ch hatte vorher einen Mazda 3 Diesel mit 3k Listenpreis - der i4 hat 60k Listenpreis
Nicht Alles was hinkt, ist ein guter Vergleich!
Weil ein Mazda 3 Diesel (halb soviel PS wie der i4) nun einmal überhaupt nicht mit einem i4 Vergleichbar ist :).
Eher die 3fache Leistung, wobei die PS-Zahlen beim Elektro weniger der Preistreiber sind und nicht der einzige Faktor ist, warum der Vergleich hinkt.
Das ganze Fahrzeug ist eine Klasse höher angesetzt. Auch ein 420D mit ähnlicher Leistung wäre deutlich teurer.
Durch das kostenlose Laden, wurden Teslas wirklich viel gefahren, gibt eine HighMile Fahrzeuge. Aber diese Fahrzeuge haben schon auch öfters mehrere Antriebseinheiten, neue Akkus, usw. bekommen.
Ist nicht so, dass alle Fahrzeuge ohne größere Reparaturen diese hohen Laufleistungen fuhren.
Ich tippe mal Fahrzeuge wie der Panamera Turbo E- Hybrid oder so sind davon ausgenommen von der 0% trotz Hybrid ?
MH278 hat es eh schon geschrieben: Nein, fällt auch unter die 0% Nova. Gilt für einige neure Hybriden, welche den WLTP Zyklus einen längeren Teil elektrisch fahren können und somit einen geringen CO² Ausstoß haben.
Böses Gegenbeispiel: Auf ne Corvette Z06 mit einem Nettopreis von 215K kommen noch €180.000 !!! an Nova, CO² Zusatzsteuer und MwSt. drauf...Die Karre kostet inzwischen 400k bei uns.
Könnte es doch sein, dass die Batterie ein Upgrade erhält?
Zum oben gesagtem: Glaubst Du wirklich, dass der i4 einen größeren Akku bekommt, als der erst kürzlich eingeführte i5
Da braucht man nicht mal nach Frankreich schauen, in Österreich ist auch alles was einen großen Motor hat ziemlich teuer sowohl Steuer als auch Versicherung, teils ja der 10 fache Betrag von dem was es in DE im Jahr kostet..
Ja leider. Der einzige wirkliche Grund, warum ich elektrisch fahre. Die 540 Ponys würden ca. 3500,- pa Motorsteuer kosten, bei der Anschaffung kommen auf solch eine Motorisierung min. 20% Nova (ausgenommen Hybriden, da sinkt die Nova bei manchen Fahrzeugen sogar bis 0 runter).
haben wir niedrige Listenreise, niedrige Unterhaltskosten und recht entspannte Regelungen im öffentlichen Raum..
+ die besten Leasing-Angebote. Selbst Preis-Bereinigt sind die Leasingkosten bei uns meist deutlich höher.
Paris ist mir egal, aber Graz auch? Gar nicht mitbekommen.
Shit, da falle ich mit meinem Firmen-Sharan und natürlich dem i4 hinein. Ich muss zum Glück nicht oft in die Innenstadt, trotzdem nervig.
Also wird wieder viel Kohle investiert (Umrüstung Parkautomaten), um die Autofahrer zu gängeln.
Ja, des Öfteren.
Schlimmer noch, wenn er nur einen Treffer hat und die Navi schon startet, aber zu einem falschem Ziel.....
Oled haben ein Haltbarkeits-Problem, BurnIn ist bei Handys und TVs noch immer ein gewisses Thema, auf Dauer eines Autolebens erst recht.
Laser, auch schwächere ist das teurere Leuchtmittel. Technisch kein großes Problem, schwierig, aber halt aufwendiger.
Ich denke mal die Preise werden sicher dann bei 1500 EUR oder mehr pro Stück liegen, als neues Ersatzteil, alleine aufgrund der Lasertechnologie..
Die aktuellen "ollen" LED Rückleuchten kosten neu 600 EUR pro Stück, also gesamt 1200 EUR.
Laser müsste nicht teurer sein, wenn, dann ist das ein "politischer" Preis, derzeit wohl, damit eben nicht jeder mit CSL Rückleuchten herum fährt.
Technisch haben Laser im Rücklicht auch keinen Vorteil, eher eine Marketing Geschichte. LEDs sind fürs Rücklicht seit Jahren ausreichend hell.
Ist eigentlich ein Witz, beim Frontlicht, wo die höhere Leuchtkraft/vs Bauraum eines Lasers Vorteile hat, wird der Laser eingespart, hinten, wo LEDs perfekt zu den Anforderungen passen, gibt es gegen Aufpreis Laser als Lichtquelle.....
Die Zeichnung hättens mit LEDs sogar einfacher umsetzen können.