Mein i4 war diese Woche beim ersten, dem 2. Jahresservice. Durch das Servicepaket (inkl. Garantieerweiterung auf 4 Jahre) nix gekostet, sogar Verbrauchsmaterialien, zumindest Scheibenwaschwasser auffüllen inkl.
Interessant: Beide Meister wussten nichts davon, dass der i4 für Plug&Charge von ihnen kodiert werden muss....
Ich war in den ca. 1,5 Jahren, wo P&C zur Verfügung steht, der Erste, der danach gefragt hat. Zuerst glaubten sie mir nicht, erst als sie nachgelesen haben.
Beiträge von Mankra
-
-
SoC vs. Durchschnittsverbrauch Anzeige => Akku Kapazität:
Ich hab nicht alle 147 Seiten nachgelesen, keine Ahnung, ob es schon mal Thema hier war:Normal achte ich auf den Verbrauch nicht näher. Fahrspaß ist mir wichtiger ;), dafür wurde es der M50er.
Das rechnerisch nicht die vollen 81,1kWh Netto Kapazität zur Verfügung stehen, laut Anzeigen, ist mir natürlich gleich zum Beginn aufgefallen, lag irgendwo bei 78-79kWh. 2-3% Ungenaugigkeit der Anzeige, oder ev. rechnet BMW auch die ca. 20km Restreichweite unter 0% auch zur Netto-Kapazität. Egal.
Das die RestReichweite bei höherem SOC geschönt ist, ist eh bekannt.
Gestern stand eine ca. 500k Tagesrunde an, zwischendurch in der Pampa, um sicher über 300km zu kommen, gestern sehr zurückhaltend gefahren.
Wie es dann halt so ist, man achtet stärker auf den Verbrauch und wie der Akkustand runter geht.
Dabei ist mir schnell aufgefallen, dass der Akkustand trotzdem recht schnell fällt.
Mit 100% los gefahren, Fahrzeug noch am Kabel vorgeheizt, bei ca. 12-13° Außentemperatur losgefahren.
Nach 100km Autobahn, strickt maximal Tacho 140, ist der Akku trotzdem schon um 33% gefallen, bei 23,4kWh Verbrauch. 3x23 = 69.......dazu muss man kein Mathe Genie sein.
Also hab ich bei diversen Stopps Fotos gemacht und Akkustand + Durchschnittsverbrauch Protokoliert.
Siehe Bild im Anhang.
Laut Angezeigtem Durchschnittsverbrauch und SoC hat mein i4 nur mehr eine Akku-Kapazität von 71 bis 74kWh....
Leider musste ich schon bei 14% laden, wäre nicht mehr zur nächsten sinnvollen Lademöglichkeit gekommen.
Geladen hab ich 27kWh (Laut BMW App und auch EnBW App) und bin damit nach 466km und 5% Restakku heim gekommen. Schwer zu sagen, wie hoch dabei die Ladeverluste waren. Es werden wohl kein 30% sein....
D.h. entweder hat mein Akku nach 36.000km schon stark abgebaut, oder die Verbrauchsanzeige ist geschöhnt.....
Es wäre fein, wenn auch Andere mal SoC Abbau vs. Durchschnittsverbrauch nachrechnen würden, wie groß laut Anzeige der Akku sein sollte.
-
maximale Drehmoment erzeugen können und das auch bis oben halten können.
Das ist so nicht richtig:
Siehe das Bild unten: Leistung = Kraft x Geschwindigkeit, also Drehmoment x Drehzahl.
Leistung = Drehmoment x Drehzahl : 9550
bzw:
Drehmoment = Leistung : Drehzahl x 9550Die Leistung wird übern max. Stromfluss begrenzt, somit sinkt bei gleicher Leistung, bei höherer Drehzahl das Drehmoment!
Selbst bei großen und leistungsstarken Verbrennungsmaschinen wird das Moment erst mit der einen oder anderen Gedenksekunde aufgebaut.
Ja leider, das wurde mit den modernen Motoren immer schlimmer. Geschuldet den Abgasnormen, Aufladungen, Automatik.
Ein Saugmotor ohne Kat, bißerl auf Drehzahl, hängt schon auch direkt am Gas.an der Ampel mit einem Porsche (6-Ender) zu wetteifern.
Hier ist ein großer Faktor, wer schneller reagiert und zackig durch steigt. 1 oder gar 2/10 später aufs Gas und es dauert lange, bis man dies aufgeholt hat.
DragRacer kennen dies. Das Rennen wird schon am Start entschieden (außer bei wirklich großer Leistungsdifferenz). -
ch muss sagen, dass ich auch enttäuscht war, dass der I4 keine aktive Sitzbelüftung hat.
Das LCI Modell nicht, davor gab es Sitzbelüftung und ja, ist derzeit Gold Wert.
-
Diese Abfrage/Auswahl kommt nach meiner Erfahrung beim Doppelklick auf die entsprechende Taste. Funktioniert z.B. auch bei Media.
Kam bei mir auch mit einem normalen Klick.
Zwischenzeitlich kamen ja paar kleine Updates, inzwischen verhält sich diese Taste wieder normal.
Dafür nervt mich, dass seit dem großen Update, den kleinen Änderungen bei der Navigationsansicht, nach Rechts gedrückt nicht mehr die Details sehen kann.
Manchmal wird die gefundene Adresse nur kurz eingeblendet (und dann braucht es wieder bis zu 4 Bestätigungen.....), will man die Adresse nochmal sehen, ist das jetzt recht umständlich zu erreichen. -
Echt? Du warst hier schon mal unterwegs?
Grundsätzlich ja, Kitzbühel kenne ich, ohne zu wissen, wo Du genau wohnst.
Gegenfrage: Warst Du schon mal hier unterwegs
Die Karre bleibt nicht gleich stehen, auch bergauf, wenns gerade 0% erreicht.Nach Eingabe von Ziel "Zuhause" berechnet das Auto eine Reichweite von 320 km. Das Ziel ist laut Navi 240 km entfernt. Das heißt, ich müsste mit einer Restreichweite von 80 km zuhause ankommen. 80 km Restreichweite müssten mindestens SOC 20% sein.
Unter "Routenübersicht" erscheint aber SOC am Ziel: 7%
Wie geschrieben, die Reichweiten sind etwas geschönt. Letzens hatte ich bei 20% SOC noch 80km stehen.... bei ca. 320km Gesamtreichweite auf einem vollen Akku

Ich finde diese Funktion nicht in der APP. Wo versteckt sich das?
Und damit kann ich die Einstellung in das Auto übernehmen, dass das Auto auch ein SOC von 0 bei Ankunft zuhause akzeptiert ohne Nachladen zu verlangen?
Inzwischen kann man im Auto auch anhaken, dass der Mindest-SOC für zuhause nicht angewendet wird.
Leider bleiben die nervigen Warnungen und die Frage, ob er Ladestationen suchen soll.
-
Inzwischen konnte ich es eingrenzen:
Wenn kein Handy bei ist, funktioniert die NAV Taste wie gewohnt.Ist das Handy im Auto, Android Auto verbunden, drückt die NAV Taste, kommt fast immer (noch nicht herausgefunden, warum manchmal nicht) 2 Auswahlfelder für die BMW Navigation und Android Auto Navigation. Wählt man die BMW Navigation wird die Landkarte angezeigt.......
-
Soooo viel fehlt aber auch nicht, dass es es mehrere Jahre länger dauern müsste.
Wie und warum auch immer, die Schlagzahl geben derzeit andere Hersteller vor.
-
Am Ende meiner Fahrten muss ich immer knapp 2 Kilometer bergauf fahren.
Ja, hab ich auch. Egal, bin den Hügel schon 2x mit 0% hoch gefahren. Ok, zwar nur mehr mit 90, aber liegen bleibt man da noch nicht.
Ich unterstelle jetzt auch mal eine normierte Berechnung der Reichweite.
Definitiv, ohne wirklich den Schnitt, auch langfristig, komplett zu übernehmen. Ich hab, nun nach über 32.000km noch nie die Reichweite, die bei 100% angezeigt wird, erreicht. Die Anzeige suggeriert, zumindest bei hohem SOC eine geschönte Reichweite.
-
Das meinte ich aber nicht, sondern schon wie schnell sie neue Fahrzeuge entwickeln und oft schon nach 2 Jahren deutliche Updates bringen. Mehr als Downgrades oder nur paar Ponys mehr
