Beiträge von Hahnenkamm

    Ich habe mal überschlagen, wenn ich den i4 M50 zu Hause für ca. 37 Ct/kWh lade , spare ich ca. 20 % im Vergleich zu dem Audi A5.

    Wenn man das Ganze auf die öffentlichen DC- Ladestationen hochrechnet (angenommen 50 Ct/kWh DC Ladung), kommt man dann fast auf die gleichen Kosten im Verglich mit einem starken Diesel- Auto.

    Ich habe mich bei ähnlichen Preisen für Hausstrom auch nach einem neuen Tarif umgeschaut. Und siehe da, es sind jetzt 26 Cent. Allerdings liegt mein Verbrauch bei zirka 11000kwh Hausstrom und nochmal 11000kwh Heizstrom... trotz PV-Anlage 🙈


    Wenigstens ist der Heizstrom bei 18 Cent.

    So auch in Frankfurt erlebt!

    Ewig Parkplatz gesucht, wollte schon an eine AC-Säule fahren aber alles belegt. Dann wurde eine Parkbucht frei und an dem Bezahlterminal stand 2 Stunden gratis mit E-Kennzeichen. Allerdings war das Glück im Unglück. Parkplätze sind in Frankfurt wohl Mangelware, auch im Parkhaus.

    Hum, hattest Du noch nie die 9 oder gar 10 die ich bei meinem gesehen hatte?

    Ich hatte neulich auf 100% geladen und dann vorgeheizt. Daberi ist die Wallbox wieder angesprungen und nach zirka 1 Minute war die Ladeleistung bei 4,7kw. Sollte also eigentlich nicht so stark heizen müssen.

    Ich fahre viel in Eco und stelle die Temperatur auf 21 Grad ein. Zusätzlich stelle ich meine Sitzheizung auf Stufe 1.

    Meist konditioniere ich das Auto vor Abfahrt. Dazu reichen mir oft 5 bis maximal 10 Minuten um auch ein Eiskratzen zu verhindern. Es wird dann höchstens noch mal gewischt.

    Die Sitzheizung geht dann nach wenigen Kilometern von alleine aus (bleibt auf Stufe 1) und an der Ampel habe ich einen Verbrauch von maximal 5 Kw im Stand (Fahrzeit bei um -2 bis 0 Grad von ca7 Minuten). Klima ist immer an!

    Dann ärgere ich mich für ein "gut" trotz besser als 81% aller Edrive35 Fahrer.😉🤣


    Mir ist ein Vergleich zur Community schon wichtig. Daran lässt sich das typische Nutzerverhalten ableiten und ob es bei mir noch Potenzial gibt. Da ich aber auch viel bergauf-bergab fahre und einige Autobahnkilometer dabei habe, sehe meine Leistung eher "sehr gut".

    Mich würde mal als Unbeteiligter interessieren ob die Folierung auch einem Hochdruckreiniger standhält? Ich fahre einmal im Monat in die Waschstraße. Dort wird das Auto mit dem Hochdruckreiniger so gut gesäubert, dass die anschließende Waschstraße fast nur noch ein Abwasch ist.

    Sollte ich eine Folierung für ein privates Auto in Betracht ziehen, müsste es natürlich die Waschstraße überleben!

    Ich finde die Navigation ist besser als ihr Ruf!

    Die Filter fehlen halt bei 8.0. Dadurch wird die Planung wirklich schwierig. Mit "entlang der Route" geht es aber fast perfekt. Leider liegt der abonnierte Ladeanbieter dann nicht in der benötigten Entfernung. Auch musste ich einmal feststellen, dass entlang der Route nicht unbedingt der Autohof neben der Autobahn ist. Die Streckenplanung und Stauumfahrung ist aber immer korrekt.

    Letztes kleines Manko, nach dem Laden hat er nicht selten alle Zwischenstopps und das Ziel vergessen.