Beiträge von Hahnenkamm
-
-
Ich würde meine Situation mal auf die Erweiterung mit VtG übertragen.
Ich habe 11kw Peak, verteilt auf west/Ost.
Im Keller steht ein 10kwh Akku.
Jetzt nehme ich mal diesen Speicher weg!
Bei einem Fahrzeug Akku würde ich die Hälfte, etwa 30kwh, als variablen Masse sehen. Jetzt könnte ich mit diesen 30kwh arbeiten. Bei mir reichen 10kwh nur selten über die Nacht. Im Sommer kommt das öfter vor, im Herbst schon nicht mehr. Auch der jetzige Akku wird aktuell schon nicht mehr voll. Ich habe 2024 6 von 16 MWH erzeugt.
Bei mir würde Vehicle to Home ausreichen. Da ginge nichts mehr ins Netz. Und dann könnte das Auto ja auch unterwegs sein. Firmenwagen sind ja für Dienstreisen beschafft worden.
Ich unterstelle, hier werden Hoffnungen gemacht, die nicht erfüllt werden. So sehr ich diese Technik begrüße!
-
Die deutsche Autoindustrie reitet mit dem Verbrenner ein sterbendes Pferd. Die checken es immer noch nicht, dass sie sich dem Wettberwerb stellen müssen, sonst sind sie in einigen Jahren nur noch Nischenanbieter.
Das ist die Crux. Mit Verbrenner machen die Deutschen Hersteller noch sehr hohe Stückzahlen. Nur wie lange? Sollte die Politik einknicken, sehen einige Hersteller die Rettung. Es wird aber nur eine Blendung. Ich hoffe 2035 hat der letzte Nörgler eingepackt.
-
Ich frage mich warum auf solch eine Lösung zu den Wischern keiner früher gekommen ist.
Mercedes hat es wohl im SL erfunden 🤷♂️
-
Ich persönlich hätte tatsächlich blau auch überhaupt nicht genommen, gerade weil es nach Elektro aussieht. Warum muss man der Welt das zeigen? Für mich ist Elektro das neue Normal.
Das sieht man heute vielleicht so. Irgendwann ist das blau einfach ein Farbakzent. Allerdings passt das für mich auch nur zu weiß.
Ich habe da sicher ein Alleinstellungsmerkmal, das ich von innen garnicht sehe.😇
-
Das ist der Anfang. Bald gibt es das ganze Auto im Abo!
Wer besitzt heute noch Schallplatten und ist noch keine 30 Jahre alt?
Das wird schon.
-
Einschränkend muss ich für mich allerdings sagen, das ich ein Auto als Fortbewegunsmittel sehe, und nicht als rollendes Smartphone.
Vollstes Verständnis! Insbesondere mit Blick auf die verbundenen Abos. Als Privatkäufer möchte ich die Funktionen kaufen und fertig. Das diese per Abo aktualisiert werden müssen ginge noch in Ordnung.
Als Firmenwagen-Kunde kratzt das gerade so an der Akzeptanz. Das Navi ist ohne Abo nach 2 Jahren strunzdumm!
Zum Innenraum, der soll ja zukunftsfähig sein. So falsch ist das Design vielleicht nicht. Mit dem neuen Display könnte ein Headup Display überflüssig werden. Damit das nicht passiert, fehlen dann bestimmt die netten Einblendungen im normalen Display. Der Tacho im I4 ist für mich schon jetzt absolut überflüssig. Ich kann die Anzeige und die Aufteilung nicht schnell genug interpretieren. Somit schaue ich nur auf Zahlen. Eine Tachonadel mit richtiger Skala wäre einfach und klar verständlich! Mal sehen wie das neue Konzept angenommen wird.
Ob die jüngeren Kunden überhaupt noch bereit sind, sich soviel Status zu leisten? Meine Töchter wohnen in der Stadt und wollen kein Auto. Nicht mal geschenkt.
Käufer wird es immer geben. Nur wieviele?
-
Mich haben da einige Abo-Modelle für Assistenten empfindlich gestört. Man besitzt das Fahrzeug vollumfänglich eigentlich nur für 2 Jahre, dann muss wieder ein Abo für 2 Jahre abgeschlossen werden.
-
Das neue Design muss auch noch in 4 Jahren wirken. Das ist bei neuen Modellen fast immer so. Ich bin auch kein SUV-Freund. Leider ähneln sich Kombis und SUVs in den Abmessungen immer mehr. Besonders die Höhe finde ich dabei kritisch. Man darf den SUVs auch keine Geländeeigenschaften andichten! Die sollen nur die Sportutensilien verstauen.
Mir gefällt der Wechsel von Chrom zu Licht. Aber wie die Front bei genauer Betrachtung wirkt, warte ich mal ab. Ich vermute da nämlich viel Klavierlack zwischen den Leuchten.
-
Der i4 40e mit dem letzten Update ist somit wirklich eine Verbesserung.
Ich glaube einige Werte sind in Verbindung mit den aktuellen Temperaturen zu sehen.
Ich verbrauche zur Zeit 13kwh je 100 Kilometer. Und das bei Auf und Ab und überwiegend Überland mit selten 100km/h.
Im Winter kommt die Klimatisierung wieder dazu. Dann hab ich wieder 16-18 auf der Anzeige.