Beiträge von Hahnenkamm

    Wie und warum auch immer, die Schlagzahl geben derzeit andere Hersteller vor.

    Wohl war! Bin gespannt auf den #5. Die Leistungsdaten sind schon heftig. Und es gibt eigentlich nur komplette Ausstattungen. Während sich Deutschland an Sitzheizung hinten optional verstrickt oder per In-App-Käufen verzettelt, bekommt man da schon sehr komplette Fahrzeuge. Und wir bauen sogar auf den selben Plattformen. Nur in noch teurer!

    In der Zeit, wo so mancher Hersteller ein neues Modell anbieten drücken BYD und Co ein neues Fahrzeug und das nächste Update dazu raus.

    Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Chinesen die Modelle schon lange auf dem Markt haben, bevor diese bei uns erscheinen. Zusätzlich gibt es dort auch Ableger wie bei uns im Stellantis Konzern. Nur mit dem Unterschied, wir können es nicht mehr erkennen, weil uns Kenntnisse zum Firmengeflecht fehlen.

    Ich unterstelle jetzt auch mal eine normierte Berechnung der Reichweite. Das ist auch gut so. Bisher hatte ich erst einmal einen Hinweis, dass ich mit dem Verbrauch meine Ladesäule nicht erreichen werde.

    Warum finde ich es gut? Am Ende meiner Fahrten muss ich immer knapp 2 Kilometer bergauf fahren. Dabei wird mir die Reichweite so verkürzt, dass ich bei den darauffolgenden Strecken quasi von Alzenau bis Hanau (30km) keine Reichweite verliere bzw sogar noch etwas weiter kommen sollte.

    Es wäre halt mit einem Hinweis von BMW verständlicher!

    Bei einem E-Auto finde ich bestimmte technische Werte sehr wichtig.

    1. Akkukapazität

    2. Ladeleistung

    3. Reichweite

    4. Assistenten

    5. Leistung


    Zu Punkt 1, ab dem i4 edrive40 sind da alle gleich

    Zu Punkt 2, ab dem edrive40 sind da alle gleich

    Zu Punkt 3, ab dem edrive40 wird alles schlechter

    Zu Punkt 4, konkret HUD leider ist die Skala ( nicht die Ziffern) so 🍌 mit dieser Anzeige kann ich nichts anfangen. Deshalb ist die Darstellung im HUD so wichtig für mich. Mehr Assistenten machen das Auto spürbar angenehmer (DAP) und leider muss man bei BMW für alles zahlen. Ich kann mir nicht erklären was an weiß besser ist als schwarz?

    Zu Punkt 5, wie schnell will man fahren. Ich hatte das schon oft geschrieben, abgesehen von Autobahnen ist immer genug Kraft da. Beim Ampelstart haben Frontkratzer überhaupt keine Chance, egal bei welchem Motor. Vmax auf Autobahnen ist halt so ein deutsches Ding. Für einen Geschäftsreisenden könnte das aber wegen der Reichweite kontraproduktiv werden.


    Mag jeder seine Prioritäten setzen. Ich finde der I4 edrive40 ist das beste Paket für mich.


    Und schaue ich in die Zukunft, sehe ich gerade Technik und hoffentlich Qualität zu Preisen auf den Markt kommen, da müssen sich die Europäer strecken. Siehe #5 , nur bin ich halt kein Fan von SUVs. Sonst ist da auf den ersten Blick alles deutlich besser! Sogar Farbe gibt's gratis.

    das komische ist aber das wenn ich auf der Dänischen Autobahn rumfahre und mich sogar 100% an die zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten halte (110 :sleeping: oder 130), kriegt 8.0 das trotzdem nicht hin.

    Bei mir passt das mit Tempo 130 perfekt. Tatsächlich lade ich aber unterwegs gerne mal noch 10% drauf. Man weiß ja nie was passieren könnte. Hatte sogar mal einen Totalausfall der Ladesäulen am Ziel. Das Auto hat das irgendwie wohl gewusst und eine Alternative ausgerechnet. Ich bin dem zum Glück gefolgt, habe etwas draufgepackt und konnte am Ziel noch nach einer neuen Ladesäule suchen.

    Darüber hinaus hätte ich bei BMW auch deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen für einen Benziner mit diesen Fahrleistungen.

    Auch dieses Argument höre ich sehr oft und halte es für irreführend.

    Gut, ich fahre nur den den edrive35, aber wie schnell fahre ich unterwegs und welche Beschleunigungsorgieen mache ich?

    190 km/h fahre ich quasi nie. Langstrecke fahre ich bewusst und gerne so entspannt, dass mir nichts abgeht und ich dem Verbrenner auch nicht nachweine!

    Mit einem Verbrenner kann aber viel schneller heizen und muss nur kurz an der Tankstelle des Weges einen recht einheitlichen Preis zahlen. Und der ist zur Zeit so günstig wie lange nicht mehr. Die 400 PS und mehr der E-Autos werden ja zum Glück früh abgeriegelt. Beschleunigt ihr jeden Tag so heftig, dass das Handy aus der Ladeschale fliegt, der Wocheinkauf ordentlich im Kofferraum verteilt wird und der/die Beifahrer(in) aus dem Seitenfenster 🤮.


    Ich genieße eher die Vorklimatisierung und den gleichmäßigen Anzug. Dabei sind die Fahrgeräusche so gering, dass man wirklich eine Klasse höher greifen müsste um diese Annehmlichkeiten erfahren zu können.


    Ich hoffe sehr, dass unsere Regierung dem derzeitigen Tarifdschungel ein Ende setzt und eine Preistransparenz wie beim Tanken herrscht. Das Ganze natürlich versehen mit dem einfachen Bezahlsystem wie in jedem Supermarkt.

    Ich bin da nicht ganz so pessimistisch,

    In mir schlagen da zwei Herzen in einer Brust.

    Als Firmenwagenfahrer muss ich mein Fahrzeug nicht selbst bezahlen. Ich habe ein Budget und schöpfe es aus.

    Privat haben wir auch noch ein Auto. Dieses zu ersetzen ist wirtschaftlich nicht sehr attraktiv, da das Fahrzeug (Kleinwagen, gut ausgestattet mit wenigen Kilometern) noch gut in Schuss ist und eine Neuanschaffung sich auch wirtschaftlich kaum auszahlt!

    Solange die Kraftstoffkosten etwa gleichhoch sind, wo bitte soll der Anreiz zum Verkauf oder Tausch herkommen?

    Die Masse hat keine eigene Wallbox. Öffentlich Laden ist im Vergleich zum Tanken deutlich unbequemer. Ich lese immer von Ladesäulen beim Einkauf. Wo? Nicht hier bei mir. In Alzenau (Kreis Aschaffenburg) gibt es 4 Schnelllader von EweGo. Die kosten doch über 60 Cent! Gerne auch mehr mit der falschen App.

    Mir gefällt mein Auto und ich werde auch weiterhin elektrisch fahren. Aber wirtschaftlich ist das leider kaum noch, sofern es keine eigene Ladestation hat (ich habe sie).

    Bisher hat man den Dieselmotor für teuer Geld gekauft um es bei den variablen Kosten wieder einzusparen. So ganz geht die Rechnung beim Elektro nicht auf!

    Und somit ist Elektro leider nicht nur ökologisch besser, sondern immernoch auch Luxus.

    aber ich finde hier sollte man das Opfer nicht zum Täter machen. Täter ist hier EnBW durch unverschämte Roaming-Preise.

    Da stimmen wir überein!

    Immerwieder höre ich Stimmen, die diese Bezahlsystem verteidigen. Wenn ich keine Wallbox habe, kann sogar verstehen, dass mit einem Abo meine Kosten bei einem Anbieter am günstigsten sind.

    Dieses Kartenhaus bricht aber auf der ersten Langstrecke zusammen. Wenn der Anbieter mit seinen Säulen nicht zu meiner Reichweite passt und ich unnötiges Ladehopping planen muss!

    Ob sich für mich ein Abo lohnt weiß ich leider auch erst am Ende des Monats.

    Ich würde einfach mal im Hotel fragen, ob sie ein USB-Ladegerät haben. 😅

    Wenn es ein etwas größeres Hotel ist, kann man davon ausgehen, dass dort eine große Kiste mit vergessenen Ladegeräten existiert.

    Durfte selbst mal auf so etwas zurückgreifen und war über die Menge der Auswahl überrascht 👀