Beiträge von Hahnenkamm

    Ich habe es getan!

    Ich habe mit Abo Connected Drive verlängert!

    Erste Auffälligkeiten, die ich nicht erwartet hätte: Verkehrszeichen werden angezeigt, bevor sie überhaupt erreicht wurden. Es waren ohne Connected Drive leider einige Tempolimits nicht auf der Karte. Auch wenn es etwas Zähneknirschen verursacht hat, damit lässt sich eben doch einfacher navigieren. Ladeplanung ist besser, Zieleingabe und natürlich fehlen sonst ja auch die Staumeldungen.

    Also wenn 3er und 4er nah an der Studie liegen, dann war es das nach über 20 Jahren überwiegend BMW für mich.

    Jeder hat das Recht ein Design zu kritisieren.

    Allerdings muss man auch anerkennen, dass es einen Wandel beim Design geben muss. Dabei spielt gerade für deutsche Kunden Effizienz eine große Rolle. Wir fahren oft Autobahn und Luftwiderstand sollte gering sein.

    Das ist schon eine mutige Aussage, würde bedeuten, Du kennst alle Länder und alle gesetzlichen Bestimmungen...

    Natürlich kenne ich nur die deutschen Bestimmungen.

    Als ich vor über 15 Jahren mit dem privaten PKW gut 50.000km im Jahr abgespult hatte, und wieder mal Reifen erneuern musste, Öl gewechselt habe, Auspuff geschweißt... hatte ich die Faxen schon dick.

    Dann ist mir der Keilriemen gerissen. Ich musste zur Werkstatt und mit Leihwagen weiter zum Kunden. Leihwagen durfte ich auch selbst zahlen. Wäre ich mit Leihwagen direkt zum Kunden hätte das die Firma bezahlt.

    Das waren damals meine Erfahrungen. Die haben mich dazu bewegt einen Firmenwagen zu verlangen. 🤷‍♂️

    Jetzt habe ich Homeoffice und kein Anfahrtsweg zur Arbeit! War zuvor auch etwas komplizierter. Fahrtenbuch ist ja auch nicht so toll. Aber nur so war der Anteil private Nutzung zu drücken.

    Einige Rekuperationvorgänge waren so stark, dass es sogar von der HUK-App für meinen Telematiktarif als starke Bremsung gewertet wurde und dort mein Rating etwas verschlechtert hat.

    Ist das wirklich so? Ohne diese Tarifoption zu nutzen, habe ich mich wirklich gefragt ob solche Tarife die örtlichen Gegebenheiten falsch interpretieren.


    Sehr oft sehe ich auf dem HUD von BMW ein Tempolimit 50 wo eigentlich 100 erlaubt ist. Sparsames fahren ist zwar zu begrüßen, es gibt aber Situationen wo es besser ist die Spur zügig zu räumen, dafür dann aber etwas kräftiger vor der Ampel zu verzögern.

    Ich hatte die Paddel in Enyaq auch. Und ich vermisse sie im i4 schon etwas muss ich zugegeben.

    Warum bevorzugen so viele/Du die Wippe hinter dem Lenkrad der Bremse?

    Das Ergebnis ist doch das selbe. In Gefahrensituationen kann ich sogar noch sicherer verzögern. Die Rekuperation ist doch im B-Modus hervorragend. Wenn ich eher rollen will nehme ich adaptiv oder weniger Rekuperation.

    Bin aber auch auf dem Standpunkt, dass die NK für mich nicht nach E-Auto aussieht. Da könnte genauso ein Verbrenner drin sein.

    Ein neues Auto muss immer auch auf lange Sicht modern sein. E-Autos haben den Makel, zu futuristisch daher zukommen. Lag wohl auch an der übertrieben zur Schau gestellten Aerodynamik gelegen haben. Auch die schönen frei gestaltbaren Displays haben die Designer dazu verleitet Optik über Haptik und Funktionalität zu stellen. Im Grunde hat das aber alles nichts mit E- oder Verbrenner zu tun.

    Ich habe die neue Klasse noch nicht live gesehen, daher urteile ich mal sehr subjektiv als Suv-Verachter!

    Ob die NK ein Panzer ist lässt sich schwer beurteilen. Ein Suv hat nichts mit Gelände zu tun sondern soll unser Hab und Gut mit Kindern an den Strand oder in die Berge schippern (sports Utility Vehicle).

    Licht ist das neue Chrom. Mal sehen wie der IX3 ohne Lichterglanz aussieht oder ob der Lichterglanz in der Mode eine kurze Halbwertszeit hat? Ich finde das übliche Lichtband von Scheinwerfer zu Scheinwerfer mittlerweile 🥱!

    Zu Materialanmutung auf Kniehöhe:

    Wenn ich mit den Schuhen an feines Leder oder Stoff komme, ist die Freude eines echten Besitzers schnell getrübt. Hauptsache es rappelt nicht alles in den Türtaschen.


    Ich vermute bei Display(früher war das mal Tacho und Drehzahlmesser) stehen wir erst am Anfang.


    E-Mobilität ist dem Verbrenner in Gestaltungsmöglichkeiten um Welten voraus! Ob wir später auf der Autobahn selbst fahren oder gefahren werden, oder irgendwas in der Entwicklung dazwischen, es ist im E-Auto einfacher zu verwirklichen. Und es stinkt nicht! Zumindest nicht vor Ort! Das ist eine wichtige Wahrnehmung, denn Windräder und Solar sind in der Fläche präsent und stören. Tagebau und Kraftwerke sind dezentral und daher wieder woke.


    Ich glaube BMW hat mit dem ix3 alles richtig gemacht. Moderne zeitgemäße Formen mit viel Technik. Ob sich das noch ausreichend viele Kunden leisten wollen, wird sich zeigen. Das Statusymbol Auto ist ein sinkendes Symbol!